1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. AWD gesucht - V70 oder nicht?

AWD gesucht - V70 oder nicht?

Volvo V70 2 (S)

Hallo allerseits,

Fahre seit knapp 2 Jahren einen Volvo V70 II 2.4 Benziner Jg. 2001 (140ps) mit 230000 km auf der Uhr, bis jetzt absolut problemlos. Fährt sich grundsätzlich entspannt damit, sobald es bergan geht wird es allerdings schon ziemlich mühsam. Da ich per Ende Jahr innerhalb der Schweiz in bergigere Gefilde umziehe, möchte ich mir über kurz oder lang einen Allrad zulegen.

Meine Frage daher: Würdet ihr den Volvo V70 II als Allrad Benziner empfehlen - bspw. im 2.5T? Im Forum liest man ja nicht nur positives über die Volvo AWD (Hausfrauenallrad, Defekte usw.). Deshalb habe ich auch schon über Alternativen wie Audi A6 (z.B. der C5er) oder BMW E34 nachgedacht, dort graut mir aber irgendwie vor allgemein höheren Wartungs- und Reparaturkosten im Vergleich zum Volvo. Optisch gefällt mir auch der Alfa 159 als Kombi sehr gut, aber meine Audi/BMW Bedenken gelten hier umso mehr. Vielleicht liege ich da aber auch falsch. Sonst fällt mir nicht mehr viel ein. Subaru muss es nicht unbedingt sein ;-)

Zusammengefasst: Ich suche eine wintertaugliche Familienkutsche, die mir trotz hohem Alter und vielen Kilometern den allzu regelmässigen Gang zum Freundlichen erspart. Mir ist klar, dass dies in erster Linie von den Vorbesitzern abhängt, aber gewisse Unterschiede gibt's sicherlich "vorbesitzerunabhängig". Ach ja, Budget wären EUR 5'000.

Danke für eure Tipps im voraus.

Viele Grüsse
Kuhmaster

Beste Antwort im Thema

Ich will auch mal meinen Senf dazugeben 😉

Ich bin schon mehrere Allradfahrzeuge gefahren.

Der Volvo AWD funktioniert zwar aber auch wenn ich ein absoluter Volvofan bin, wenn ich explizit ein Fahrzeug mit hervorragenden Allradantrieb suchen würde, dann würde meine Wahl auf den fallen, den Du nicht möchtest 😉.
Der Subaru hat mMn den perfekten Allradantrieb, er funktioniert einfach, so wie man es sich vorstellt. Egal ob Forester oder Impreza. Selbst der kleine Justy von meinem Kumpel lässt so manche Geländewagen auf schwierigen Terrain alt aussehen.

Für mich ist ein Subaru, der perfekte Allradler.

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Einen V8 wär sicherlich spassig, allerdings ist mir der XC90 dann doch zu sehr Schlachtschiff. Zudem sind wir max. 4 Personen, da ist ein V70 vom Platzangebot her ausreichend. Eine Alternative wäre vielleicht der XC70.

Mal abgesehen von der ominösen Hülse, die scheinbar ab und zu kaputt gehen kann bei Volvo AWDs: Gibt es weitere (allradspezifische) Punkte, die gegen einen "frühen" V70/XC70 AWD sprechen, also vor 2005? Wenn es nur um diese Hülse geht, könnte man diese ja gleich nach dem Kauf ersetzen.

Nun. Nur die Hülse. Es ist schon eine Baustelle.
Das Öl und der Filter sollten mal gewechselt werden. Ansonsten kommt das Ding von Haldex. Steuergeräteschäden zum Beispiel. Pumpenschäden, denen man eben durch Ölwechsel vorbeugen kann. Da fällt mir ein, erste Generationen der Haldex haben keinen Filter.
Ich würde die ganz klar zu einem Facelift raten. Ab Modelljahr 2007. Ob das dann modellübergreifend gemacht wurde, kann ich nicht sagen.
Soo riesig ist der XC90 gar nicht. Etwas breiter und höher als ein V70. Schmunzel.
Und nur günstig bedeutet oft etwas Wartungsstau. Aber, ist ein alter Volvo durchrepariert, gehts meist sehr lange weiter. Baustellen gibts bei jeder Marke, doch welche ist so stabil von der Karosse her?
Man fährt dann das Auto praktisch ewig.
Alle 2 Jahre Einen Billigen für 3000 Euro zu überholen rechnet sich nicht. Man kann nen Golf alle 2 Jahre für 3000 wegschmeißen.
Wir wollen unsere Elche ewig. Lach.

Hans

Zitat:

@LakeSimcoe schrieb am 28. März 2019 um 08:56:01 Uhr:



Soo riesig ist der XC90 gar nicht. Etwas breiter und höher als ein V70. Schmunzel.

Ist ja im Grunde die selbe (P26xx) Plattform.
Dafür gibt es eben auch ein bequemeres Einsteigen für meinen Leid geplagten Rücken.
Wegen mir könnte am XC90 noch ein halber Meter dran sein.
ÖL wechsel und Filter wechsel an der Haldex kann man selber machen.
Ist jetzt nicht soooo die technische Herausforderung.
Allerdings .....abgewinkelte Gynäkologen Finger wären von Vorteil.
Zudem möchte man im Nachhinein die Konstrukteure für die Sinn freie Art (Inbus) und Befestigung (verdeckt-obwohl Platz ohne Ende da ist) der Schrauben mehrfach auf den Kopf schlagen.

Grösser und schwerer ergibt ja eigentlich fast immer höhere Wartungskosten, daher bin ich schon recht skeptisch was den 90er angeht. Wenn man zudem das grössere Platzangebot im Vergleich zur 70er Reihe nicht benötigt, spricht eigentlich nichts dafür, oder überseh ich etwas?

Mein Hauptargument pro XC90 wäre der V8 Motor. Leider wird in der Schweiz zumeist nach Hubraum besteuert ;-(

Naja- man muss schauen was man benötigt.
So schön und praktisch wie ich den v70 finde....nein,den möchte nicht mit dem XC90 tauschen.
Ich habe aber auch kein Parkplatzproblem.
Auf meinem Hof passen 10 Autos und auf die Wiese dahinter bestimmt 100.
Allrad wäre mir nicht unbedingt wichtig gewesen. Ist aber nun mal serienmäßig beim V8 und den meisten XC90.
Dafür knallt die Kiste im Winter wie der ICE los.(im Sommer sowieso)
Das Ding zieht stur seine Bahn.
Wartungskosten....relativ problemlos, das P26 Plattform. Hier ist nahezu alles identisch zu anderen XC/V /S 70/80/90 Modellen....bis auf der Motor und seine Anbauteile. Die sind natürlich teuer als bei den anderen , da fast schon "Sonderanfertigung".
Dafür bekommt am aber ein solides und sicheres Fahrzeug.
Ich will damit aber nicht behaupten dass der V70 damit unsicher sei.
Bei einem Seitenaufprall denke ich- hat der Xc90 bessere Karten. Weil man weiter oben sitzt.
Der Kofferraum ist gigantisch groß.
Aber: Frauen bekommen den bei der nächsten Fahrt zum Meer auch voll.
Die KFZ Steuer in der Schweiz kostet übrigens knapp 1000 Franken. (also irgendwas bei umgerechnet 900€)
In Deutschland sind wir bei 330€. Also billiger als jeder Diesel XC90.

Servus Kuhmaster,

Das Studium der diversen Pros & Cons der jeweiligen Typen kann dir hier keiner ersparen und obere Mittelklasse ist auch bei Ersatzteilen usw nicht umsonst. Willst du deinen Zukünftigen in CH oder in D kaufen?

Erstmal FINGER WEG vom BMW E34 Allrad. Das ist alte Permanentallradtechnik (kein X-Drive) die nicht schön fährt.
Beim C5 ja keinen mit Luftfahrwerk (allroad) kaufen und Augen auf bei der Wahl des Benzinmotors. Manches Schnäppchen rächt sich bei der Servicefreundlichkeit.

Meine erste Wahl für deine Wünsche wäre ein BMW E61 525xi mit Automatik ab Facelift 03/2007 (ohne Navi und Aktivlenkung!!) oder ein Skoda Octavia II. Der sollte schon Haldex IV haben (genauso wie der V70III AWD)

V70 II ist ein feines Auto, aber einen AWD würde ICH mir nicht nocheinmal kaufen. Dafür benötige ich den Allradantrieb zu selten obwohl ich an Bergen wohne.

@Speedwarrior
BMW könnte ich mir schon vorstellen, auch wenn es ausgerechnet der E61er ist, der mir von allen 5ern in der Vergangenheit am wenigsten zusagt - rein optisch. Skoda gibt es wohl relativ wenig ältere Exemplare mit Automat, was für meine bessere Hälfte ein absolutes Muss Kriterium darstellt. Warum würdest du den V70II nicht mehr als Allrad kaufen, ging viel kaputt bei dir?

@Saab Frank
Ich werde in der Schweiz kaufen. Bei älteren Modellen sind die Preisdifferenzen im Vergleich zu Deutschland vernachlässigbar. 900 EUR Steuer für den V8 ist schon eine Hausnummer. Aktuell mit dem kleinen Sauger zahl ich gerade mal umgerechnet gut 300 EUR. Ok, dafür hab ich auch weniger Fahrspass..

Zitat:

@kuhmaster schrieb am 29. März 2019 um 08:37:16 Uhr:



900 EUR Steuer für den V8 ist schon eine Hausnummer.

wie heißt es so schön?: Spaß kostet

Zitat:

@kuhmaster schrieb am 27. März 2019 um 08:59:39 Uhr:


@V70_Harald: Wurde der T5 AWD speziell für Skandinavien produziert? Ich dachte immer als AWD Benziner gibt es nur den 2.4T resp. 2.5T.

VG,
Kuhmaster

Hej Kuhmaster,

nicht das ich wüßte, der ist auf jedenfall in Schweden neu verkauft worden. Hier in Schweden laufen einige V70 II T5 AWD rum. Auch die XC70 haben meistens den T5 Motor mit 209 PS drin. Kann aber durchaus sein das der extra für Skandinavien produziert wurde weil hier ja viel mit WoWa gefahren wird und der Winter etwas mehr Schnee hat, wer weiß. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen