Aviloo und Co.

BMW iX3 G08

Ich bin ja schon des Jobs wegen an der Materie sehr interessiert.

Wir haben auch schon einige Ergebnisse von verschiedenen Servicedienstleistern unterschiedlichster Technologie aus diesem Bereich vorliegen … nun möchte ich das aber mal mit BMW ausprobieren.
Die 49€ ist es mir Wert. Auch um das Ergebnis mit den BMW Daten vom Server zu vergleichen.

Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Batterietest von Aviloo?

28 Antworten

Das Erstellen des Datenarchivs hat bis heute früh gedauert:
Gesundheitszustand der Hochvoltbatterie (SOCE) 100 % 17.10.2024 06:20:50 UTC

Das stimmt, es dauert ein bisschen.
Aviloo gibt eine Toleranz von 3 % an, oder?
Noch etwas: Ein paar Zeilen über dem SOCE steht „Energieinhalt der Hochvoltbatterie“. Welchen Wert hat das für Sie? Mein Cardata zeigt 0 kWh an?

Ja, Aviloo gibt eine Toleranz von ±3% an.

Maximaler Energieinhalt meiner Hochvoltbatterie beträgt bei mir 73.83 kWh.

Zitat:

Das stimmt, es dauert ein bisschen.
Aviloo gibt eine Toleranz von 3 % an, oder?
Noch etwas: Ein paar Zeilen über dem SOCE steht „Energieinhalt der Hochvoltbatterie“. Welchen Wert hat das für Sie? Mein Cardata zeigt 0 kWh an?

Bei mir ist ebenfalls der Gesundheitszustand der Hochvoltbatterie (SOCE) 100 % (18.10.2024 09:39:39 UTC)

Unter Energieinhalt der Hochvoltbatterie habe ich den Wert 74.58 kWh (18.10.2024 11:59:03 UTC)

Aktuell bin ich bei 22400km.

Bedeutet das, dass die Batterie/Akkuzustand wirklich absolut neuwertig ist? Zulassung war 09/2023

Zitat:

@JVQ schrieb am 18. Oktober 2024 um 12:38:03 Uhr:


Das stimmt, es dauert ein bisschen.
Aviloo gibt eine Toleranz von 3 % an, oder?
Noch etwas: Ein paar Zeilen über dem SOCE steht „Energieinhalt der Hochvoltbatterie“. Welchen Wert hat das für Sie? Mein Cardata zeigt 0 kWh an?

Bei mir steht bei „Energieinhalt der Hochvoltbatterie“ ebenfalls 0 kWh als Wert.
Unter „Maximaler Energieinhalt der Hochvoltbatterie“ steht der Wert 73,83 kWh.
Gesundheitszustand der Hochvoltbatterie (SOCE) beträgt 100%
Zulassung bei mir 05/22

Hab den Tester bestellt. Seit der Absendung des Paketes aus Ö geht der Handy-App-Kontakt zum Auto nicht mehr, der Status steht auf gestern ... Das Paket kommt in 2 Tagen per DHL. Das Problem: Kann AVILOO den Account so manipulieren, daß alle laufenden Statusdaten (Türen verschlossen, Restreichweite, etc) in Ö landen und nicht bei mir ? Wenn das so bleibt - ist das nicht akzeptabel ...

Zitat:

Hab den Tester bestellt. ...

Sorry - war wohl nur ein Ausfall des BMW-Servers -nach 24 Stunden ist die iX3-Anbindung wieder o.k.

Also den Aviloo-Test in 2 Tagen absolviert. Nach 10% SoC kommt die Meldung - danke, das reicht... Fahre trotz alledem weiter. Ein Guck auf die Handy-App: "23% Ladung 23km Reichweite". Welch ein Quark. Fahre also gegen 5% - "8 km Reichweite, dann 3km Reichweite - Leistungsreduzierung". Nunmehr hängt er seit 16oo Uhr wieder an der Wallbox mit entsprechender Ladezeit bis kurz vor Mitternacht. Die Tage kommt das Ergebnis.

Und hier das Ergebnis - kurz 98% SoH nach rund 74 Tkm bei etwa 5% DC-Ladungen ... und nicht optimalen Akku-Temperaturen.
Anmerkung: nach dem Test wurde die Batterie erneut auf 100% per AC geladen. Was sagt mir das Display per kalkulierte Reichweite: 304 km.

Certificate-bmw-ix3

Damit rechnet dein iX3 mit knapp 24kWh/100km Verbrauch. Klingt ganz schön hoch. Meiner zeigt zur Zeit bei 90% SoC auch um die 300km an.

Kommt immer drauf an, wie man fährt.

24 kWh/100km halte ich bei der aktuellen Witterung und der großen Kiste für durchaus normal.

Zitat:

Kommt immer drauf an, wie man fährt.

24 kWh/100km halte ich bei der aktuellen Witterung und der großen Kiste für durchaus normal.

Na, wenn man hier im Harz die Berge rauf und runter muß und auf Schnellstraßen auch noch 120kmh mit Raum-Heizung auf 22°C fährt ... paßt das. Nur verwundert es mich, daß Stefan Lenz als Flachlandrenner in seinem U-Tube mit wesentlich mehr DC-Ladungen auf 100% SoH kommt. Ursache wohl eher dessen Langstrecke mit weniger Einzelladungen.

Hi @Kabel_Ei,
hast zufällig als Vergleich deine Daten die man per OBD auslesen kann.
Mich würde mal interessieren, wie weit die beiden Werte auseinander liegen.

Gruß Metalldrache

Hi,

nein, hab lange mit den OBD-Apps nicht gearbeitet. So mal schnell, is nicht - der Dongle will sich nicht verbinden - später will ich da mal ran ...

Schöne Feiertage ...

Zitat:

@Metalldrache schrieb am 14. Dezember 2024 um 15:43:06 Uhr:



Hi @Kabel_Ei,
hast zufällig als Vergleich deine Daten die man per OBD auslesen kann.
Mich würde mal interessieren, wie weit die beiden Werte auseinander liegen.

Gruß Metalldrache

Deine Antwort