Aveo 1.2: Verbrauch bei Spritmonitor nicht plausibel! Gefaked?

Chevrolet

Hi! Es gibt zwar nur 2 Benzin-Aveos 62kW bei Spritmonitor , aber der dort behauptete Durchschnittswert von 7,71L/100km ist für mich überhaupt nicht nachvollziehbar.

Bei meiner kritischen Messung ohne jedes Schönrechnen und bei normaler Fahrweise kam ich auf 6,3L/100km.

Plausibel erscheint der Wert auf Spritmonitor auch deshalb nicht, weil die Autogas-Aveos sogar einen geringeren Verbrauch haben wie die Benzin-Aveos , obwohl rechnerisch 15-20% Verbrauchsunterschied zwischen Benzin und LPG liegen (aufgrund der unterschiedlichen Energiedichte)

Was mir daran überhaupt nicht gefällt, ist, daß der Aveo mit seinem in diesem Preissegment sehr modernen Motor (DOHC 16V, Twinport) bei Spritmonitor zu Unrecht in ein schlechtes Licht gerückt wird.

Ich frage mich, wie die beiden Mitglieder dort auf so abnormale Verbräuche kommen, oder existieren die dazugehörigen Autos gar nicht, und es soll nur Chevy eins reingewürgt werden?

Ich würde vorschlagen, daß sich dort mehr Aveo(62kW)fahrer anmelden, um die Verbrauchsangabe etwas repräsentativer zu machen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von SeatArosa1.7SDI


Aber dies offenbart auch eine große Schwäche von Spritmonitor. es werden einfach alle Fahrprofile zusammengemanscht und daraus ein Gesamtverbrauch für das Fahrzeug gemacht. Wieviel Stadt- Land- und Autobahnverkehr dem zugrundeliegt, ist dabei völlig egal. Jemand der eine Orientierung sucht, wird auch nicht jede Fahrt jedes einzelnen Users analysieren und die einzelnen Fahrprofile wieder statistisch zerlegen.

Der Zusammengemanschte Wert bei Spritmonitor müßte eine Gewichtung haben in gleiche Teile Stradt, Land und AB jedes einzelen Users.

Doch, wer sich für ein bestimmtes Fahrzeug interessiert sollte und wird sich hoffentlich mit den Einzelverbräuchen auseinandersetzen, auch in Foren wie diesem nachlesen und Fragen stellen und eben nicht nur den Minimal-, Durchschnitts- oder Maximalverbrauch von Spritmonitor heranziehen.

Meiner Meinung nach funktioniert der kostenlose Service von Spritmonitor sehr gut und für solche Dinge wie Gepäck und Temperaturen gibt es die Fußnote, die ich gerne für solche Kommentare nutze. Wer diese nicht nutzt, will eben nur seinen Verbrauch ermitteln, reicht doch...

So einer würde dann aber auch nicht die genaue Zuladung ermitteln und dann bliebe dieses Feld womöglich frei, obwohl das garnicht stimmt, was die Statistik noch weit mehr verfälscht.

Wenn du Informationen haben willst, gibt dir Spritmonitor immerhin die Möglichkeit den User anzuschreiben, auch das ist nicht selbstverständlich und klappt doch wunderbar.

Ich verstehe also die Aufregung nicht, die hier wohl auch nur darin begründet ist, dass das eigene Auto schlecht dasteht...

Autobahn: Der eine fährt mit 90 zwischen LKW, der andere fährt mit 160 km/h durch...
Stadtverkehr: Selbe Strecke einmal nachts um drei und einmal morgens um 7:30 fahren...
Landstraße: Der eine fährt mit 110 km/h und überholt alles und jeden, der andere fährt hinter einem LKW...

PS:

Dass 7,3 Liter/100 km im Harz ein guter Wert sind, wage ich übrigens auch zu bezweifeln...

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 25plus


330i und 325i haben eine unterschiedliche Getriebeübersetzung. So wie z.B. auch eine Corvette und ein Porsche 911. Da ist es das gleiche Spiel.

Damit wollte ich auch nur die These von LSirion widerlegen, ist mir schon klar, ich kenne die Datenblätter sowie auch die Fahrzeuge in der Realität

Gruß
Silvio

Zitat:

Original geschrieben von LSirion



@bella_b33:

Muss man zu den Verbrauchsangaben von BMW überhaupt noch etwas sagen?
BMWs sind recht sparsam, das will ich ja garnicht bezweifeln, aber eine Werksangabe von unter 6 Liter/100 km (Edit: seit März 2009:6,4 l/100km) für einen 2 Liter Benziner mit fast 1,5 Tonnen?

http://www.spritmonitor.de/.../329-Vectra.html?...

http://www.spritmonitor.de/.../37-3er.html?...

6,4L sicher ausserorts, oder? Es ist bekannt, daß die BMW Verbrauchswerte nur unter sehr sehr sparsamen Bedingungen erreicht werden 😉. Unser 318er 2008er E90(in Deutschland) braucht um die 7Liter bei vernünftiger Fahrweise, vernünftig heisst man kann langsamer, aber sicher auch noch schneller 😁. Dazu ist aber zu sagen, daß wir auf dem Land leben, also keinen Stadtverkehr dort haben. So brauche ich auch mit meinem 523i 8,5-9Liter bei normaler und 8Liter bei vorausschauender Fahrweise(werte errechnet)

Gruß
Silvio

Zitat:

Original geschrieben von bella_b33


6,4L sicher ausserorts, oder?

Sieh doch auf die Homepage...

Außerorts 5,3 Liter/100 km beim 318i und 5,4 Liter beim 320i.

Ich glaube da stand früher sogar eine 4 vor dem Komma, aber nachdem ein Hersteller sogar schon ein Fahrzeug wegen zu hohem Verbrauch wandeln musste, was groß in den Medien breitgetreten wurde (wovon man nun allerdings überhaupt nichts mehr findet, sehr seltsam), ist man wohl einfach vorsichtiger geworden.

Ich schrieb außerdem extra, dass ein kleinerer Motor unter sonst identischen konstruktiven Merkmalen weniger verbraucht... aber ist ja egal... Thesen widerlegen, die man nichtmal gelesen hat...

sorry doppelpost

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von LSirion


Sieh doch auf die Homepage...

Außerorts 5,3 Liter/100 km beim 318i und 5,4 Liter beim 320i.

Hehe, nur weil Dir irgenwas querhängt guck ich mir nicht irgendwelche Herstellerseiten an 😉, ich hab an meinem Standort nämlich leider kein DSL verfügbar und bin per Handy online! Kannst gerne irgendwas hier anhängen, kannst es aber auch bleiben lassen.

Die Daten vom E46 325er und 330er Cabrio hab ich noch auf Platte, so sehr unterschiedlich sind die Übersetzungen dort nicht, er fährt ja gerade mal 10-15km/h mehr und ist dann im 5.Gang im Begrenzer 😉, man kann es also schon beinahe als konstruktiv gleich betrachten, es ist ja nicht so, als daß man bei 100km/h Landstraße mit dem 330er 800u/min weniger dreht, oder?

Der große Motor muss um die gleiche Leistung abzugeben weniger getreten werden, hat vielleicht sogar nochmals einen minimal besseren Wirkungsgrad als der keinere 2,5L. Aber okay, das sind nur Mutmaßungen, die ich nicht belegen kann 😁, mir auch egal, hauptsache es fährt, hat platz......und sieht wenigstens einigermaßen nach was aus 😉

Gruß
Silvio

Zitat:

Original geschrieben von bella_b33



Zitat:

Original geschrieben von LSirion


Sieh doch auf die Homepage...

Außerorts 5,3 Liter/100 km beim 318i und 5,4 Liter beim 320i.

Hehe, nur weil Dir irgenwas querhängt guck ich mir nicht irgendwelche Herstellerseiten an 😉, ich hab an meinem Standort nämlich leider kein DSL verfügbar und bin per Handy online! Kannst gerne irgendwas hier anhängen, kannst es aber auch bleiben lassen.
Die Daten vom E46 325er und 330er Cabrio hab ich noch auf Platte, so sehr unterschiedlich sind die Übersetzungen dort nicht, er fährt ja gerade mal 10-15km/h mehr und ist dann im 5.Gang im Begrenzer 😉, man kann es also schon beinahe als konstruktiv gleich betrachten, es ist ja nicht so, als daß man bei 100km/h Landstraße mit dem 330er 800u/min weniger dreht, oder?
Der große Motor muss um die gleiche Leistung abzugeben weniger getreten werden, hat vielleicht sogar nochmals einen minimal besseren Wirkungsgrad als der keinere 2,5L. Aber okay, das sind nur Mutmaßungen, die ich nicht belegen kann 😁, mir auch egal, hauptsache es fährt, hat platz......und sieht wenigstens einigermaßen nach was aus 😉

Gruß
Silvio

Was soll mir querhängen und was soll ich anhängen?

Du hast gefragt ob die 6,4 Liter die außerorts Angabe des E90 mit 2 Liter Maschine wären und ich habe das verneint und dir die Werte hingeschrieben.

Was wollen wir jetzt überhaupt vergleichen?

Den E46 325Ci und den E46 330Ci?
Die Motoren würde ich als gleichwertig ansehen, gleiche Literleistung, gleiche Drehmomentspitzen, lediglich etwas geringere Verdichtung beim 330Ci.

Gesamtgetriebeübersetzung im höchsten Gang:

325Ci: 3,15
330Ci: 2,49

Der 330Ci hat also im höchsten Gang sogar einen höheren Mitteldruck und Wirkungsgrad als der 325Ci. Demnach sollte er im höchsten Gang nicht mehr als der 325Ci verbrauchen sondern eher sogar weniger. Tatsächlich verbraucht der 330Ci sogar laut Werksangabe dasselbe wie der 325Ci, obwohl im NEFZ die niedrigeren Gänge verwendet werden, wo er seinen Wirkungsgrad-Vorteil nicht ausspielen kann. Jedoch wird im NEFZ derart wenig Leistung abverlangt, dass es sowieso schon egal ist.

Und was beweist das?

Um einmal zum Aufhänger zurückzukehren:

1 Liter Hubraum je Tonne Fahrzeuggewicht ist aus wirtschaftlicher Sicht eigentlich optimal. Geht noch einigermaßen vorwärts und verbraucht angenehm wenig. Von daher ist der 1.2 Liter Motor des Aveo gerade auch für bergiges Gelände gut geeignet. Es ging mir nur darum, dass der 1.4 vermutlich auch nicht weniger verbrauchen würde, was ich bei mamille 1.6 irgendwie herausgelesen habe.

Aus meiner Sicht ist alles geklärt, ich weiß nicht über welche Feinheiten man hier noch diskutieren soll.

okay BMW Diskussion ist beendet 😉 Mit Anhängen meinte ich technische Datenblätter, von irgendwelchen Aussagen anderer Automarken, da ich keine Lust und Zeit habe auf den riesen Websites(vom Datenvolumen her) herumzustöbern 😉 Auf den Rest gehe ich nicht weiter ein... sonst ist hier nie Schluss.

Mamilles Freundin hat nen 1.2er, den, der 7,2L oder sowas in der Richtung braucht, er selber hat nen Lacetti, der auch mehr im Gebirge verbraucht(wer brauch dort auch weniger wenn man an jeder Serpentine bremsen und wieder beschleunigen muss....das ganze noch Bergauf! Bergab wird der Sparvorteil auch durch selbige Brems und Beschleunigugnsaktionen wieder erneut getrübt, da die Schubabschaltung hier nicht voll zum greifen kommt, vor allem mit so nem kleinen Motörchen, was kaum Bremswirkung hat), von 1,4er hab ich da nichts gelesen, ist aber auch egal.
Fazit ist: es müssen sich schon ein paar mehr Leute im Spritmonitor eintragen und nicht nur 2 Negativ- und 1 Positivbeispiel 😉 damit man einen vernünftigen Schnitt bekommt

So, ich muss nun aber mal los,
was produktives tun(wenigstens ein bisschen 😉)

Gruß
Silvio

Zitat:

Original geschrieben von euro_56


Ich habe jetzt beim 3. Tankstop nach über 1500 Km einen Durchnschnitsverbrauch von 6,3 Ltr. auf 100 Km erreicht und das wird auch so bleiben, eher noch besser werden wenn der Motor "leichter" geht. Wie manche auf über 8 Liter kommen ist mir ein Rätsel und das liegt bestimmt nicht am Auto sondern am Fahrer! Das jemand absichtlich zu hohe Werte angibt um den Aveo schlecht zu machen ist zwar möglich, aber wenn sich noch mehr bei dieser Seite eintragen, wird der Schwindel wenn es einer ist auffliegen. Ich würde das nicht so ernst nehmen. Die Leute die sich ein Auto kaufen wie den Aveo, sind nicht auf den Kopf gefallen und haben sich vorher bestimmt informiert über Verbrauch usw. Der Vorgänger Namens Kalos ist doch fast identisch mit dem Aveo und den kann man jetzt nach so vielen Jahren nicht mehr manipullieren. Ich sehe des Hauptproblem eher beim miserablen Service von Chevrolet und ihren Fachwerkstätten. Meine Erfahrungen mit Chevrolet waren sehr ernüchternd und enttäuschend. Wenn ich mir keinen Chevi mehr kaufe, dann genau deswegen.

Wollte mal der Allgemeinheit mitteilen wie sich jetzt nach einem Jahr der Spritverbrauch meines 1,2 Aveo eingependelt hat. Es stehen jetzt ca. 8000 Km auf der Uhr, wovon meine Frau an die 4000 Km gefahren hat, meistens im Kurzstreckenbetrieb bis 10 Km am Stück. Der Verbrauch schwankt bei ihr zwischen 6,2 und 6,7 Liter auf 100 Km. Vorige Woche waren wir mit dem Aveo in Hamburg weil mein Opel in die Werkstatt mußte. Meine Befürchtungen dem Verkehr auf der Autobahn hinterher zu fahren hat sich nicht bestätigt auch der Spritverbrauch von 7 Liter auf 100 Km bei 90 % Autobahnanteil hielt sich in Grenzen trotz sehr zügiger Fahrweise. Im Schnitt bei freier Bahn habe ich den Kleinen mit 130 - 150 Kmh laufen lassen und er ist gerannt, war regelrecht züchtig nach Drehzahl oberhalb von 4000 U/min. Hat sich gelohnt das ich ihn die ersten 3000 Km selber eingefahren habe. Bin jetzt am überlegen ob ich mit dem Kleinen mehr fahren sollte, da mein Opel in die Jahre kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen