Avensis D4d Bj03, wir haben die 300tkm geknackt :-)
Um auch positives hier einzubringen wir haben kurz nach Neujahr die 300tkm geknackt!
Probleme null!
Einzig technischer Ausfall an dem Wagen eine undichte Klimaleitung😁 sonst nur Bremsen/Öl.
Die undichte Ölwanne war selbst verschuldet (aufgesessen) wurde neu abgedichtet und die Delle blieb, seitdem passt 1/8 L weniger Öl in die Wanne😁
Alles Orignial ansonsten, Turbo, Injektoren,Gelenke usw😎
Beste Antwort im Thema
Hi,
so was hört man sehr gern... und wünsche Dir noch weiterhin eine Sorgenfrei Fahrt.
Bei mir ist die Kulanzsache immer noch offen. Hoffentlich ist es ein gutes Zeichen, weil es so lange dauert.
MfG
Super-TEC
23 Antworten
Hi,
so was hört man sehr gern... und wünsche Dir noch weiterhin eine Sorgenfrei Fahrt.
Bei mir ist die Kulanzsache immer noch offen. Hoffentlich ist es ein gutes Zeichen, weil es so lange dauert.
MfG
Super-TEC
Hi,
Glückwunsch. 300 tkm ist schon ne Menge Holz.
Die halbe Million packt er dann auch noch 😉
Gruß cocker
300.000 Km sind schon eine Hausnummer beim Avensis - man sieht sie recht selten mit hoher Laufleistung.
Das Ex-Taxi (2006er - 2.0 D4D 85 KW) aus meiner Nachbar-Stadt wurde letztes Jahr mit ca. 550.000 Km verkauft und gegen einen aktuellen Passat ersetzt (😠)
Hi,
nuja ... bei entsprechendem Fahrprofil und regelmäßiger Wartung und Pflege kann man eigentlich mit fast jedem Motor - unabhängig von der Marke - soviele km schaffen.
Mein Nachbar hatte auch einen T25 Diesel. Der wurde fast nur Langstrecke gefahren und mit 324 tkm verkauft, weil er anfing rumzuzicken und ein paar Kleinigkeiten hätten gemacht werden müssen... was man dem Auto nach dem Leben ja nicht übel nehmen kann... Nachbar tats aber trotzdem, obwohl er mit dem Auto nie Probleme hatte 🙄
Mein Vectra B wurde mit 244 tkm verkauft, der hätte die 300 tkm auch noch locker geschafft.
Alles eine Sache der Handhabung und Pflege...
Gruß cocker
Ähnliche Themen
Interessant finde ich eher das die Gelenke und Dieselpumpe usw alles solange hält, bei meinem BMW 118d war nach 60tkm die Axialgelenke hiüber, der Toyo fährt noch die Originalen...
Zitat:
Original geschrieben von tom535i
Interessant finde ich eher das die Gelenke und Dieselpumpe usw alles solange hält, bei meinem BMW 118d war nach 60tkm die Axialgelenke hiüber, der Toyo fährt noch die Originalen...
Im Bereich Gelenke, Lenkung, Achsbuchsen etc. ist Toyota der Ausbund an Haltbarkeit - nahezu unzerstörbar. Selbst der Starlet und der alte Yaris sind in diesem Bereich unverwüstlich.
yoa - Toyota spart gewöhnlich nicht an der Technik, nur um gut auszusehen ... so wie diverse "Premium"-Marken ...
Ist zwar mein BMW aber...hat jetzt 69.000km oben und ich sage zu meinem Kollegen mir kommt vor Vorderachse wird wieder lauter. Er meint ich bin irre..
Habs getestet rechtes Axialgelenk eigentlich nach 5000km wieder im Eimer(hat minimal Luft), ist sicher auch Pech und kostet nicht die Welt aber der Toyo hat diese Probleme einfach nicht, da meine Frau den Fährt(war vorher meiner) lacht sie mich immer ein wenig aus mit mein Shit Premiumprodukt😁
Letztens hat im BMW Forum einer geschrieben das einzige was bei diesen Autos noch hilft ist Galgenhumor um sich nicht den Revolver in die Fressluke zu schieben!
Geil i brich ab😁😁😁😁
Hi,
ich hab mit meinem Ave jetzt 72.000 km runter. Bislang ohne Probleme.
1 x Marderbiss - da hats die Motorhaubendämmung zerbröselt. Austausch kostenlos, da hat die Werkstatt was getrickst 😉
1 x Airbaglampe - da wurde Kabelbaum + Beifahrersitzlehne auf Garantie getauscht
1 x Rückrufaktion wegen der Hinterachse - meiner war nicht betroffen, wurde trotzdem gecheckt.
Mückenschiss-Kleinigkeiten, die keiner Erwähnung bedürfen...
Ansonsten nur die regelmäßigen Inspektionen. Hoffentlich bleibt das auch so 😉
Motor schnurrt, Auspuffanlage ist quasi rostfrei (beim Vectra B musste ich alle 4 Jahre mind. den ESD erneuern), Auto läuft und läuft... so wie es sein muss. Dieses Jahr wird der Unterbodenschutz aufgefrischt. Einme zusätzliche Hohlraumversiegelung hat er direkt am Anfang bekommen - um dem nicht zu erwartenden Rost auch erst gar keine Chance zugeben 🙂
Ob ich die 300 tkm knacke, weiss ich nicht - eher nicht. So lange werd ich ihn wohl nicht fahren. Das wären knapp 13 Jahre.... so lange hatte ich noch nie ein Auto 🙄
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von cocker
Ob ich die 300 tkm knacke, weiss ich nicht - eher nicht. So lange werd ich ihn wohl nicht fahren. Das wären knapp 13 Jahre.... so lange hatte ich noch nie ein Auto 🙄Gruß cocker
Gönn dir ruhig mal den Genuss 😉
Ich hab nicht schlecht gestaunt wie topfit mein Yaris nach 13 Jahren noch da stand. Kein Rost, keine nennenswerten Mängel - quasi nur die jährliche Wartung. Zum Schluss mußte ich die Bremssättel an der HA tauschen - die waren halt nicht die billigsten 🙄
Sonst: reinsetzen - Schlüssel drehen - losfahren 😁
naja - hängt eher weniger an mir als an meiner Frau ... die will kein altes Auto 😉
Wenn die Karre noch fit ist, hätte ich kein Problem damit. Aber man weiss nie, wann wirklich die Reparaturen anfangen. Wenn man mal in der Flickerei mittendrin hängt, muss man irgendwann weitermachen, sonst lohnt sich ein Verkauf als defekt nicht mehr... musste ich mit meinem Vectra B so durchziehen - Das mach ich nicht nochmal mit... und meine Frau schon garnicht 🙂
Nachbar hatte auch einen alten Starlet. Der stand optisch unter aller Sau da, war aber technisch topfit. Einem Yaris trau ich das auch zu.
Aber ein Avensis ist ein ganz anderes Kaliber - höheres Gewicht, das auf die Achsen und Lager drückt und mehr elektronische Spielereien, die irgendwann mal rumzicken könnten... darauf hab ich eigentlich keinen Bock.
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von peter_pott
Dazu kann ich nur sagen: never change a running system. 🙂
Richtig darum hab ich ihm nur gerade frisches Öl gegönnt und vor kurzem mal das AGR Ventil angesehen...kaum Ruß drinn...😉