Avantgarde + Komfort Fahrwerk + 19 Zoll Felgen? doch lieber 18er?
Hallo
Ich wollte mal wissen ob es geht oder auch sinn macht bei einem W212 Avantgarde mit Komfort Fahrwerk und Direct Control 19 Zoll zu nutzen und was wäre die Optimale bereifungs größe? Oder doch lieber 18 Zoll Felgen mit 245er bereifung? Würde das 19 Zoll mehr dem Fahrwerk Belasten oder schaden anstatt 18 Zoll oder macht es nicht so ein großen unterschied??
Vielen Dank für die Antworten
Beste Antwort im Thema
MSTFA, wenn Du einen Wagen mit Komfortfahrwerk gekauft hast, dann legst Du auf selbigen Wert, richtig? Dann könnte man weiter annehmen, 19" ist bei Dir nur aus optischen Gründen im Rennen?
Wenn obige Annahme zutrifft, liegt die Antwort auf der Hand.
Gross und Breit macht nur Sinn, wenn man eine sportliche Abstimmung bevorzugt. Aber da braucht es zwingend eine Tieferlegung und entsprechende Dämpferabstimmung. Diesen Effekt kannst Du nicht über Niederquereschnitt kompensieren. Komfortabel passt auch besser zum Fahrzeug, das aber alles meine persönliche Meinung 🙂
21 Antworten
Habe auch lange überlegt ob ich 18 Zoll oder 19er draufmache. Zum Glück habe ich die 18 Zöller draufgemacht.
Trotz Airmatic wäre mir der Fahrkomfort mit 19 Zöller zu gering. Was die Optik angeht, (viele machen 19er drauf nur wegen der Optik) Es kommt sehr auf das Design der Felge an wie gut es dann aussieht. Ich habe die AMG Doppelspeichen VorMopf mit dezenter Spurverbreiterung (vorn 10mm pro Rad, hinten 15mm pro Rad)
Es sieht echt gut aus. Mein Nachbar der einen Mopf mit AMG Paket hat mit 5-Stern Alus dachte bei mir wären es 19 Zoll. Die 5-Stern 18 Zöller sehen echt mickrig aus.
Das Gesamtpaket macht die Optik aus: Mehrspeichen-Design, glänzende Felgen (matte Felgen sehen kleiner aus)
dezent tiefer und dezente Spurverbreiterung.
Ein wichtiger Aspekt sind bei mir auch die Kosten. 19 Zoll Mischbereifung ist viel teurer als 18 Zoll!!
Grüße
T.
Hallo ,
hat jemand Erfahrung bei dem S212 Mopf mit dem normalen Avantgarde Fahrwerk in der Kombination mit den orig. 19 Zoll Felgen? Wegen der Optik und Härte ?
Laut Konfigurator kann man es so bestellen.
Die Frage bezieht sich nicht das Avantgarde Modell mit dem Sport Exterieur! Da soll das Avantgarde Fahrwerk härter gegenüber zu dem normalen sein.
Gruß
Zitat:
@3literDiesel schrieb am 17. April 2016 um 23:05:47 Uhr:
Hallo ,
hat jemand Erfahrung bei dem S212 Mopf mit dem normalen Avantgarde Fahrwerk in der Kombination mit den orig. 19 Zoll Felgen? Wegen der Optik und Härte ?
Laut Konfigurator kann man es so bestellen.
Die Frage bezieht sich nicht das Avantgarde Modell mit dem Sport Exterieur! Da soll das Avantgarde Fahrwerk härter gegenüber zu dem normalen sein.
Gruß
also ich habe die originalen 19 Zoll AMG, die sind so extrem hart, obwohl ich Airmatic habe.
Würde diese Felgen auf keinen Fall ohne Airmatic draufmachen.
Selbst bei meinem würde ich höchstens 18 draufmachen, denn das ist kein E-Klasse Komfort mehr.
Bin mit dem Fahrwerk gegenüber meinem Vorgänger s211 ohne Airmatic sehr unzufrieden.
Tipp: Fahr mal einen 212 mit 19-Zoll, egal welches Fahrwerk probe und du wirst erschrocken sein...
ich hab bisher immer 17zoll und 18zoll all die jahre gefahren!
nun die 9,5x19 vom sls gt amg mit 255/35/19 und hinten 275/30/19
der absolut richtige reifenfuelldruck auf den reifen macht hier sehr viel aus!
wer zb je nach ausführung mit 0,3 oder 0,5bar zuviel unterwegs ist ... da wird es auch schnell unangenehm hart, wegen den fehlenden luftpolsterung in der reifenflanke !
ich habe ein paar tage mit meiner bereifung herum probiert e350 cdi amg sportpaket ...
ich bin nun bei va 3,0bar und ha 3,2bar gelandet und es ist nicht unangenehm hart !
Ähnliche Themen
Hallo ,
@Mercedes-Camper
Du schreibst,das Du aktuell das Airmatic Fahrwerk hast. Da kann ich mir gut vorstellen, das es schon besser ist als ein Avantgarde Fahrwerk. Also vom Federungskomfort her. Das wird bestimmt schon so einige Schläge in der Federung besser aufnehmen. Das die 19" Bereifung eher unkomfortabel ist, liegt auf der Hand. Laut meiner längeren Beobachtung sind sehr wenige damit auf dem Markt bzw. unterwegs. Selbst MB weist ja auch daraufhin, das es mit 19 Zoll unkomfortabel ist / wird.
Natürlich geht es mir persönlich nur dabei um die Optik, daher die Umrüstung. Ich wollte hier nur lediglich erfahren, ob hier vielleicht sich einer im W212/S212 Forum befindet, der genau diese Kombination fährt bzw. Erfahrung damit gemacht hat. Ich habe bedenken, das der S212 nachher zu hochbeinig rüber kommt und ich noch zusätzlich der Optik wegen das Fahrwerk diesbezüglich verändern muss. Hoffe auch ebenfalls nicht, das das Avantgarde Fahrwerk mit der Bereifung zu schwammig wird. Nichtdestotrotz kann man die E-Klasse aktuell bei MB noch genau so NEU konfigurieren.
Auto - S212 Mopf Avantgarde Fahrwerk normal ( nicht das "härtere" von dem Avantgarde Sport Exterieur) und dem orig. 19" Radsatz mit der Bereifung vorne 245 und 275 hinten.
@Kukuk
ja mit dem Luftdruck läßt sich so einiges verbessern bzw.verändern. Im positiven wie natürlich auch im negativen. Man muss halt probieren. Auch ich habe da so meine Erfahrungen gemacht.
Danke aber schonmal an Euch Beiden für die Antworten.
Gruß
Habe zu anderen 212 leider keinen Vergleich.
Ich habe mich damals beim umstieg vom 211 auf 212 schon auf die Airmatic und einen Riesen Komfortvorteil gefreut.
Doch leider musste ich feststellen dass mein 211 mit "normalem" Avantgarde-Fahrwerk deutlich komfortabler war.
Über den Winter war der 212 mit den 17 Zoll Winterreifen (Avantgarde-Felgen) wieder richtig komfortabel.
Letzte Woche kamen wieder die Sommerschlappen drauf.
Klar die 19 schauen schon gut aus, aber vom Fahren her echt 3 Schritte zurück, komm ich mir vor wie in einem Golf.
Bin echt schon am überlegen, mir kleinere zu kaufen...
Und das mit Airmatic, wie soll das dann erst ohne sein ... Oh mein Gott.
Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen erstmal eine Probefahrt mit dieser Fahrwerk / Reifenkombination zu machen, sonst könntest du sehr enttäuscht sein ;-)
Fahre im Winter orig. 16 Zoll und sonst im Sommer die 18 Zoll mit den 245 und 265er Bereifung.
Bin anfürsich mit dem normalen Avantgarde Fahrwerk zufrieden.
Airmatic war für mich kein muss. Hatte mich gleich ausstattungsmäßig Richtung Avantgarde orientiert. Das Komfort Fahrwerk war bzw. ist sehr selten in der Avantgarde Ausführung verbaut. Eher dann ein Kundenwunsch.
Das Auto sollte für mich schon ein wenig "sportlicher" sein. Daher dachte ich mir, das das normale Avantgarde Fahrwerk ein guter Kompromiss gegenüber der strafferen/härteren Version vom Sport Exterieur , dem Komfort Fahrwerk und der Airmatic ist. Vor dem Autokauf bin ich außer der Airmatic die anderen Fahrwerksausführungen gefahren und konnte so für mich den Fokus setzen.
Hoffe jetzt, das mit den 19 Zoll die Optik, sprich Höhe des Fahrzeuges, wie auch die Federung mit dem normalen Avantgarde Fahrwerk mich weiterhin gut stimmt. Das durch die Umrüstung der bekannte Komfort auf der Strecke bleibt ist mir bekannt. ;-)