Avantgarde Fahrwerk zu tief?
Hallöchen,
ein Kollege (Ex-DC Mitarbeiter) meinte heute zu mir, das der W210 Avantgarde doch schon so tief liegen würde, daß man immer wieder mit der Schürze aufsetzen würde!
Also Bordsteine, Bahnübergänge oder auch die Nutzung einer Parkwippe könnten ein Hindernis werden.
Wie ist Eure Meinung dazu?
Ich meine ich weiß, daß der W210 mit Avantgarde Ausstattung kein Asphaltkratzer a la GTI oder Polo ist - aber wenn man tatsächlich schon verstärkt aufpassen muß wo und wie man langfährt.... 🙄
Der Kollege hatte übrigens mehrere Kombis und Limousinen als Av.-Modell als Firmenwagen.
Er empfahl mir lieber ein Elegance Modell zu suchen....
Beste Antwort im Thema
Ja, das ist ein Unterschied. Das Sportfahrwerk hat zusätzlich andere Dämpfer und Federn.. (gilt auch für den T und die Niveaudämpfer an der Hinterachse)
Am einfachsten lässt sich das auf ner Skala darstellen:
3 ist das "normale" Fahrwerk, 2 Avantgarde und 1 Avantgarde mit Sportfahrwerk.
Das Sportfahrwerk war eine SA die nur zusätzlich zum Avantgardepaket bestellt werden konnte und stellt die härteste serienmäßige Fahrwerksabstimmung beim 210er dar.. Das ist aber immer noch ne ganze Ecke "softer" als ein M-Fahrwerk beim 5er zum Beispiel..
Ausnahme waren nur die 4matic Modelle bei denen gab es keine serienmäßigen Fahrwerksänderungen zu bestellen.
ADS ist nochmal was anderes, aber darum gehts hier ja auch nicht..
28 Antworten
Zitat:
Das Avantgarde besser ausgestattet ist und auch optisch anders wirkt ist schon klar,ist aber auch Geschmackssache und war nicht die Frage
da bin ich wohl selbst schuld, dass ich versuch tipps zu geben...werd glücklich mit deinem classic oder elegance, ich klink mich hier aus 🙄
@ COBRA31
Nun sei nicht gleich beleidigt - ich wollte damit nur bewirken, daß der Thread beim Thema Fahrwerk bleibt!
Bist Du dennoch beleidigt, so entschuldige ich hiermit bei Dir für meine Äußerung 🙂
@ gigl
Hi hi, daß mit dem überzeugten W124 Fahrer stimmt schon - allerdings bin ich auch Realist! Da mir mein 200er nicht mehr so viel Spaß macht und ich diesen an meine Schwester weitergeben will such ich halt so langsam was neues!
Un die Überlegung war halt, investiere ich jetzt 6-8 Tsd Euro in einen gescheiten W124 und hab ein Auto das trotzdem alt ist (und auch sagen wir mal "reifer" ausschaut) oder packe ich noch 4 - 5 Tsd oben drauf und kauf mir einen W210 der doch wesentlich moderner ist und auch ausschaut....
Allerdings hab ich noch keinen 210er - darum die Frage nach dem Fahrwerk 😉
Hi,
für mich kommt kein Avandgarde in Frage, da ich auf dem Land lebe und ein Feldweg hier schon mal ne gute Abkürzung bietet, die ich auch nutzen können will. 😁
Vogelaugenahorn ist mir außerdem zu dunkel.
Gruß Jörg
Hallo Leute, ein altes Thema, aber für mich gerade eine sehr wichtige Info. Gucke mir in 3 Tagen einen Avantgarde an. Ich will einen komfortablen Mercedes, der über die Straße schwebt und nicht hopst. Ist Elegance die bessere Wahl??? Oder findet man dieses Gefühl auch im Avant.??
Ähnliche Themen
Wenn es "nur" das Avantgarde Fahrwerk (serienmäßig) ist, dann wirst du es mögen.. Sollten da noch andere "Extras" verbaut sein, eher nicht!
Ich persönlich finde das Avantgarde Fahrwerk von Haus aus sehr gelungen und sehr harmonisch. Besonders in langen Autobahnkurven mit Senken fährt sich das wie auf Schienen.. Das normale (Classic und Elegance) Fahrwerk ist mir da viel zu schwammig im Vergleich..
Am besten du probierst beides mal aus, wenn du die Möglichkeit hast..
Mir könntest du ein Avantgarde- Fahrwerk nachwerfen, gerade ein Auto wie der 210er kann gar nicht komfortabel genug sein. Und schwammig war mein Auto bei höheren Geschwindigkeiten auch nie ( ein Classic, hat das gleiche Fahrwerk wie Elegance), vorausgesetzt, gute Reifen mit passendem Luftdruck und intaktem Fahrwerk, an dem nichts ausgenudelt ist.
Zitat:
@bfr123 schrieb am 2. August 2019 um 18:14:21 Uhr:
Wenn es "nur" das Avantgarde Fahrwerk (serienmäßig) ist, dann wirst du es mögen.. Sollten da noch andere "Extras" verbaut sein, eher nicht!Ich persönlich finde das Avantgarde Fahrwerk von Haus aus sehr gelungen und sehr harmonisch. Besonders in langen Autobahnkurven mit Senken fährt sich das wie auf Schienen.. Das normale (Classic und Elegance) Fahrwerk ist mir da viel zu schwammig im Vergleich..
Am besten du probierst beides mal aus, wenn du die Möglichkeit hast..
Also ich frag jetzt mal ganz blöd: Ist das Avantgardefahrwerk was anderes wie Avant Garde mit Sportfahrwerk? Also meiner ist auf der AB super, auf schlechteren Straßen aber schon teilweise Böckelhart.
Ja, das ist ein Unterschied. Das Sportfahrwerk hat zusätzlich andere Dämpfer und Federn.. (gilt auch für den T und die Niveaudämpfer an der Hinterachse)
Am einfachsten lässt sich das auf ner Skala darstellen:
3 ist das "normale" Fahrwerk, 2 Avantgarde und 1 Avantgarde mit Sportfahrwerk.
Das Sportfahrwerk war eine SA die nur zusätzlich zum Avantgardepaket bestellt werden konnte und stellt die härteste serienmäßige Fahrwerksabstimmung beim 210er dar.. Das ist aber immer noch ne ganze Ecke "softer" als ein M-Fahrwerk beim 5er zum Beispiel..
Ausnahme waren nur die 4matic Modelle bei denen gab es keine serienmäßigen Fahrwerksänderungen zu bestellen.
ADS ist nochmal was anderes, aber darum gehts hier ja auch nicht..
Zitat:
@bfr123 schrieb am 2. August 2019 um 22:00:08 Uhr:
...
Das Sportfahrwerk war eine SA die nur zusätzlich zum Avantgardepaket bestellt werden konnte ...
Nein! Mein erster 210er war ein VorMopf Elegance mit SA Sportfahrwerk vom Werk aus!
Aber ADS hätte "Skyhook". Weil es ums "über die Straße schweben" ging?
Zitat:
@Higgi schrieb am 3. August 2019 um 09:41:31 Uhr:
Zitat:
@bfr123 schrieb am 2. August 2019 um 22:00:08 Uhr:
...
Das Sportfahrwerk war eine SA die nur zusätzlich zum Avantgardepaket bestellt werden konnte ...Nein! Mein erster 210er war ein VorMopf Elegance mit SA Sportfahrwerk vom Werk aus!
Danke für den Hinweis!
Das das seinerzeit möglich war, ist mir tatsächlich neu..
Zitat:
@Anderas schrieb am 3. August 2019 um 09:43:23 Uhr:
Aber ADS hätte "Skyhook". Weil es ums "über die Straße schweben" ging?
ADS ist vom Prinzip her nichts anderes als die Niveaudämpfer an der Hinterachse der T Modelle, nur das die dann auch an der Vorderachse verbaut und in zwei Stufen per Schalter verstellbar waren.
ADS ist kein Luftfahrwerk wie das spätere Airmatik Fahrwerk vom CL und der S Klasse.
Zitat:
@bfr123 schrieb am 2. August 2019 um 22:00:08 Uhr:
Ja, das ist ein Unterschied. Das Sportfahrwerk hat zusätzlich andere Dämpfer und Federn.. (gilt auch für den T und die Niveaudämpfer an der Hinterachse)
Am einfachsten lässt sich das auf ner Skala darstellen:
3 ist das "normale" Fahrwerk, 2 Avantgarde und 1 Avantgarde mit Sportfahrwerk.Das Sportfahrwerk war eine SA die nur zusätzlich zum Avantgardepaket bestellt werden konnte und stellt die härteste serienmäßige Fahrwerksabstimmung beim 210er dar.. Das ist aber immer noch ne ganze Ecke "softer" als ein M-Fahrwerk beim 5er zum Beispiel..
Ausnahme waren nur die 4matic Modelle bei denen gab es keine serienmäßigen Fahrwerksänderungen zu bestellen.
ADS ist nochmal was anderes, aber darum gehts hier ja auch nicht..
So, habe mal meine FIN geprüft, Avantgarde, Parameterlenkung und leider leider Sportfahrwerk.....
Ich dachte immer, das wäre beim Avantgarde standart, so kann man sich irren.
Nochmal zur Nachfrage, um auf das normale umzurüsten brauche ich vorne neue Federn, Stoßdämfer und hinten neue Federn und Niveauzylinder?
Auf der AB finde ich das Fahrwerk in Ordnung, aber in unserer Stadt mit den vielen Schlaglöchern 🙁
Wenn du das Rückrüsten willst, dann brauchst du die beschriebenen Teile. Entweder für ein Avantgarde Fahrwerk oder das normale Fahrwerk (Cassic,Elegance)
Die Niveauzylinder hinten allerdings nur wenn es ein T Modell ist, oder die Limo die Niveauregulierung besitzt..