Autowaschen nach Autobahnfahrten?

Guten Abend miteinander,
übermorgen muss ich meinen Leihwagen von Sixt abgeben. Ich hatte das Auto 7 Tage und bin damit gute 1100km gefahren, überwiegend auf der BAB. Dabei hat das Auto einige Insekten geschluckt, die ich zumindest von der Frontscheibe nicht mit der Wischanlage entfernt bekomme. Feldwege oder ähnliches hat er bei mir nicht gesehen.

Weder auf meinem Beleg, noch in dem Sixt FAQ findet ich etwas hinsichtlich des Waschschwangs. Von innen werde ich das Auto nochmal aussaugen aber ich möchte das Auto ungern durch eine Waschstraße schicken aus Angst, dass der Lack zerkratzt wird und irgendwo sehe ich das auch nicht ein bei einem Tagespreis von 60€.

Wie handhabt ihr das bei Sixt?

Beste Antwort im Thema

Meinst du das ernst? Das ist doch im Preis enthalten. Einfach abgeben so wie er ist und fertig.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Das Fahrzeugpflegeforum ist aber auch keine Referenz für den durchschnittlichen Autofahrer. Bis ich da mal ein bisschen gelesen habe, wusste ich gar nicht, welche Schäden mein Lack alle haben kann.

Ich musste bisher einmal für die Reinigung eines Mietwagens nachzahlen, das war Hertz in Südafrika. Der Wagen sah von außen aus wie Sau, da wir im Nieselregen über unbefestigte Straßen gefahren sind. Problem war aber der Sand im Innenraum. Angeblich.

Einmal habe ich einen nagelneuen Astra von Avis vor der Abgabe an der Tankstelle provisorisch mit einem Hochdruckreiniger gesäubert. Denn ich hatte mich auf einer Wiese festgefahren und das Auto war dann etwas braun an den Seiten.

Ansonsten sehe ich keinen Grund, das Auto bei normaler Nutzung zu waschen. Das sollte im Preis drin sein. Ich fülle ja auch nicht Öl und Wischwasser nach. Und normale Nutzung ist für mich auch, im Winter stundenlang über eine gesalzene Autobahn zu fahren.

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 14. September 2017 um 15:09:44 Uhr:



Ansonsten sehe ich keinen Grund, das Auto bei normaler Nutzung zu waschen. Das sollte im Preis drin sein. Ich fülle ja auch nicht Öl und Wischwasser nach. Und normale Nutzung ist für mich auch, im Winter stundenlang über eine gesalzene Autobahn zu fahren.

Da stimme ich zu. Wenn da ein Vermieter Geld für haben möchte, würde ich dies auch für unseriös halten. Ebenso im Sommer, wenn massenweise insekten an der Front kleben. Das ist zwar sehr schwer zu entfernen, aber es ist eben eine normale Nutzung.
Es gibt auch genug Kunden die ein Auto ein halbes Jahr haben und es nicht einmal saugen oder waschen. Sind zwar dreckig wie Sau und nett ist es auch nicht, aber solange es eine normale Nutzung war muss auch keiner mit zusätzlichen Kosten rechnen.

Deine Antwort