Autowäsche
Hallo Zusammen,
welche Methode der Autowäsche haltet Ihr für die beste ?
db1
31 Antworten
Hi
ich geb mein Auto beim Aufbereiter ab....hinterher ist er sauber.... 😁
Spass beiseite...möchte nochmal die Trocken Wasch Geschichte aufgreifen.
In der Familienfirma kommt da immer einer und macht das Auto so wieder fit. In der Regel handelt es sich um den Porsche, die anderen werden meistens durch die Anlage gefahren.
Der Porsche hat keinerlei Kratzer. Ich hatte allerdings noch nie die Zeit, mir die Sache bei der Arbeit anzusehen. Das Ergebnis ist auf alle Fälle überzeugend. Funktioniert allerdings nur, wenn der Dreck nicht in Klumpen am Wagen hängt....
Gruß
AKL33
Zitat:
Original geschrieben von AKL33
Hi
...
Spass beiseite...möchte nochmal die Trocken Wasch Geschichte aufgreifen...
Der Porsche hat keinerlei Kratzer. Ich hatte allerdings noch nie die Zeit, mir die Sache bei der Arbeit anzusehen. Das Ergebnis ist auf alle Fälle überzeugend.
...
GrußAKL33
Lieber AKL33,
danke für Deinen Beitrag.
Es ist Dir wahrhaft gelungen mir den Mund nun noch wässriger zu machen - leider bin ich jetzt immer noch genauso klug, wie zuvor.
Bitte schau doch einmal näher hin - oder vieleicht könnte der Reinigungsmann Dir ja ein paar Grund-Infos zukommen lassen, die Du dann hier veröffentlichst !
Die Ganze Sache gewinnt nämlich irgendwie an Spannung, und wer hasst es nicht, neuste Entwicklungen an sich bzw. seinen Lieblingen vorbeiziehen zu lassen. 😉
Viele Grüße,
db1
Hi,
dann gebe ich hier auch mal meinen Senf dazu...
Meine Waschgewohnheiten gehen von der (Bürsten-)Waschanlage über den Dampfstrahler und auch den Wassereimer mit Schwamm (am seltensten, weil aufwendig) bis hin zur "Trockenpolitur"
Letztes hat ein bekannter von nem Gebrauchtwagenhändler, der damit seine älteren Autos wieder zum glänzen bringt.
Ist vom Prinzip her sowas aus dem Teleshop, (wahrscheinlich ein Abfallprodukt der NASA 😉 oder die Überreste aus einer Atom-U-Boot-Kücke *g*) welches man mit ner Sprühflasche auf das trockene, leicht schmutzige Auto in kleinen Flächen aufsprüht und mit nem trockenen Handtuch o.ä. einreibt. Dann wird sofort mit nem sauberen Tuch nachpoliert. Wenn man ums Auto rum ist, schwitzt man zwar fürchterlich, dafür kann sich das Ergebnis aber echt sehen lassen. Lässt dann auch das Regenwasser für einige Tage abperlen...
Wie die Suppe heißt weiß ich leider nicht auswendig, wenns jemanden interessiert, kann ich gelegentlich mal nachschauen...
Bye und immer ein sauberes Auto mit Sprit im Tank
wünscht euch
Jan
Früher aus Sparsamkeit immer die Wäsche mit dem Gartenschlauch am Straßenrand!
Heute jedoch fahre ich zu 99,9% durch eine, gerade renovierte, Textilwaschanlage ganz in der Nähe!
Die Felgen putze ich allerdings noch von Hand 😉
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
...
Lässt dann auch das Regenwasser für einige Tage abperlen...Wie die Suppe heißt weiß ich leider nicht auswendig, wenns jemanden interessiert, kann ich gelegentlich mal nachschauen...
Bye und immer ein sauberes Auto mit Sprit im Tank
wünscht euch
Jan
Hallo Jan,
sei doch so gut und schau einmal nach. 🙂
db1
Hallo ,
die Feuchttücher von Sonax sind echt gut , benutze ich zwischendurch immer wieder mal.Ergebnis ist absolut in Ordnung , keine Kratzer.Waren grade bei ATU im Angebot , Packung für 4,99 , sonst ca. 7,49 - 7,99€ , Inhalt 3 Tücher.Haben damals im Auto-Bild Test mit "sehr empfehlenswert" abgeschnitten.Habs dann selber ausprobiert und kann diese Tücher nur empfehlen.
Gruß
capri
am besten ist es das Auto mit dem Dampfstrhler zu waschen. Aber bevor man in so eine Dampfbox fährt sollte das auto nicht überwiegend lange in der sonne gestehen haben, sonst sind lackschäden nicht auszuschließen.
Nach dem Waschen nimmt man einen Lederlappen und ledert (wird so in der arbeit genannt) das ganz auto ab. der Lappen sollte vorher nas gemacht werden und immer wieder ausgedrückt werde. Nach dem Waschen am besten mit einer Konservierung das Auto ein reiben Achtung kein WACHS!!! Konservierungen sind auf Kunststoffbasis.
meine empfellung
http://www.berliner-stadtplan.com/.../166579.html
Das ist Carlack das kann man ganz leicht aufreiben und nacher wieder abreiben ohne große kraftanstrengung. Am besten noch mit einem Mikrofaser tuch oder einem Baumwolltuch.
Ich würde empfellen jetzt nach dem Winter wie oben beschrieben alles machen und danach paar mal nur in die Waschanlage zu fahren und sommer oder herbst das ganze wiederholen.
Hi,
besser spät als nie...
Hab nachgesehen, wie die "Suppe" heißt.
H10 UltraClean, zu beziehen (lt. Packung) über www.sanamedia.de
Alle Angaben ohne Gewähr
Ich hoffe, ich hab mir den Namen richtig eingeprägt, könnte auch H10+ oder sowas gewesen sein...
Wenn noch Fragen sind, einfach hier posten...
Bye
Jan
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
@ZbB5e8
Hi!
Also gut, ich wußte nicht, daß es SO präzise sein sollte. 😉
Tja, so ist das mit den kurzen Fragen und Antworten.
😛
Offenbar muß ich auch noch vorausschicken, daß das Beantworten einer Frage nach bestem Wissen und Gewissen noch lange keinen Rückschluß auf das persönliche Verhalten des Befragten zuläßt.Auch ein Raucher wird auf die Frage , ob Rauchen gesund sei, wohl kaum mit JA antworten.
Transponiert auf dieses Thema: Camlot fährt gnadenlos durch jede nicht allzu vergammelte Waschstraße. 🙂
Und das mit schwarzen Autos.
Aber nicht mit Vorsatz.
Es ist eher so zu verstehen: Lieber McDonalds als Hunger.
Und lieber ein sauberes schwarzes Auto aus der Waschstraße als ein schmutzgraues.Nach Möglichkeit aber werden meine Autos handgewaschen.
Und zwar mit Dampfstrahler UND Kübel/Schwamm.Zuerst wird gründlich mit dem Dampfstrahler gearbeitet. Dann wird mit "Pelzhandschuhen" und Schampon-Kübel gewaschen. Dann kommt mit Heißwasser verdünntes Flüssigwachs aus dem Kärcher und zum Schluß wird mit Osmose-Wasser, daß keine Kalkränder bildet, gespült. An den neuralgischen Stellen wird mit Vliestuch nachgewischt, anschließend wird das Fahrzeug einfach luftgetrocknet bzw. trockengefahren.
Ich hoffe, jetzt nx ausgelassen zu haben.
Servus,
CAMLOT
Ich glaube ich weiß wo du hingehst. Nähe Kärnterstraße oder war das beim pitarello(?) gibts so eine Waschanlage. 12€ das gesamte Programm. Zuerst kommt ein Typ mit einem Kärcherdampfstrahler und sprüht das ganze auto ab, dann kommt einer mit pelzhandschuhen und wischt alle scheiben ab und dann gehts ab in die riesige waschanlage wo man quasi durchgeschoben wird. Dort geh ich immer hin. Sehr zu empfehlen! Kann das sein lieber camlot ?
lg
Zitat:
Original geschrieben von impiclk270
Ich glaube ich weiß wo du hingehst. Nähe Kärnterstraße oder war das beim pitarello(?) gibts so eine Waschanlage. 12€ das gesamte Programm. Zuerst kommt ein Typ mit einem Kärcherdampfstrahler und sprüht das ganze auto ab, dann kommt einer mit pelzhandschuhen und wischt alle scheiben ab und dann gehts ab in die riesige waschanlage wo man quasi durchgeschoben wird. Dort geh ich immer hin. Sehr zu empfehlen! Kann das sein lieber camlot ?
lg
Hi!
Eigentlich habe ich das Procedere beschrieben, wie es bei uns im Betrieb firmenintern abgehandelt wird.
Die von Dir beschriebene Waschanlage ist allerdings eine gerne benutzte Alternative. Sie ist übrigens nicht "Nähe" Kärntnerstraße "oder" beim Pitarello, sondern IN der Kärntnerstraße und direkt BEIM Pitarello.😁
Servus,
CAMLOT
P.S.: Bist du der Junior von "dem" Sv. (ex-GAK)? 😉
Übrigens, Herr M. ist nicht "Chef von W." sondern nur Bereichsleiter f. den Pkw-Verkauf .
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
Hi!
Eigentlich habe ich das Procedere beschrieben, wie es bei uns im Betrieb firmenintern abgehandelt wird.
Die von Dir beschriebene Waschanlage ist allerdings eine gerne benutzte Alternative. Sie ist übrigens nicht "Nähe" Kärntnerstraße "oder" beim Pitarello, sondern IN der Kärntnerstraße und direkt BEIM Pitarello.😁
Servus,
CAMLOTP.S.: Bist du der Junior von "dem" Sv. (ex-GAK)? 😉
Übrigens, Herr M. ist nicht "Chef von W." sondern nur Bereichsleiter f. den Pkw-Verkauf .
Gut geraten aber ex-GAK hört "er" nicht gerne. Eher ex-Austria Wien :P
Das mit Herr M. ist richtig, so habe ich das gemeint. Zumindest von dieser Werkstatt.
Mir ist gestern ein roter porsche in der elisabthinerstr. aufgefallen. Du hast mal ein foto gepostet und der schaut ziemlich gleich aus. G-C*O 1 ?
Zitat:
Original geschrieben von stylish
My favorite: Mr. Wash !
Hi @ All
Kann mich den Statement von Stylish nur anschließen. Wenn man das richtige Programm bei Mr. Wash wählt, das ab 12 Euro, gibt es die Innenreinigung noch umsonst dazu. Alles saugen, mit dem Pinsel das Armaturenbrett reinigen, alle Scheiben von Innen putzen (sogar ohne Streifen)Matten ausklopfen und den Kofferraum oder Ladenläche sauegn... sofern leer 😁
Was will man(n) mehr. Also Leute nichts wie auf zur Münsterstrasse in Düsseldorf 😉 Nicht das Ihr jetzt denkt ich bekomme da Prozente.. ne ne aber einen guten Tip gibt man gern weiter.
So long
Merlin
Hi, in berlin wird der wagen aber nicht ausgesaugt :-(
das ist wohl von station zu station anders....
aber in berlin stellen die gerade das preis-system um... ab heute gelten die neuen tarife
in zukunft soll das komplette programm wohl 6 euro kosten (ohne heißwachs - kostet 2 euro extra)... wenn man saugen möchte kostet das auch nochmal 2 euro...
die normale wäsche, zu der ich meistens tendiere soll wohl ab heute wohl ab 2,50 kosten...
mr.wash macht gerade das cosy-wash, die sowieso keine richtige konkurrenz waren, ganz pleite geht....
ES LEBE MR. WASH ... mein Beileid an cosy-wash
Hallo zusammen,
hab das gerade bei ebay gesehen.:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Halte ich persönlich aber nichts von.
Meinen Wagen trocken waschen würde ich niemals machen.
Winke, Winke
Traktor
Zitat:
Original geschrieben von Traktor
Hallo zusammen,
hab das gerade bei ebay gesehen.:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Halte ich persönlich aber nichts von.
Meinen Wagen trocken waschen würde ich niemals machen.Winke, Winke
Traktor
Hi,
mein Sandstrahler ist auch nicht nass und den würde ich nicht zum Autowaschen benutzen 😁, hätte aber wohl den selben Effekt wie die Sprühflasche bei ebay 😉
Dann doch lieber €12 und ab zu Mr. Wash 😁
Gruß
Merlin