Autowäsche auf Privaten Grundstück nur Mit Wasser

Hallo alle zusammen,

ich wollte mal wissen ob es erlaubt ist vor Ort beim Kunden Autos aufzubereiten?
Ich wollte mich selbständig machen und würde das vorher gerne wissen,ich komme aus Köln und war auch beim Ordnungsamt die auch nicht genau wusste ob man es darf oder nicht!
Die meinten das ich auf Privaten Grundstück das dürfte aber ob es wirklich stimmt...
Ich hoffe hier die richtige Antwort zu finden und danke allen in voraus!

Beste Antwort im Thema

Wundert mich, dass Dir beim Ordnungsamt niemand etwas dazu sagen konnte, denn auf der Homepage der Stadt gibt es einen eindeutigen Text zu dem Thema. Ausführlicher geht's im dazugehörenden PDF zu.
Übrigens: Die Suchbegriffe, um diese Informationen via Google zu finden waren nicht sehr exotisch, sondern: Stadt Köln Autowäsche…

Grüsse
Norske

22 weitere Antworten
22 Antworten

warum nur mit gartenschlauch und nicht mit dem hochdruckreiniger weiss ich auch nicht. muss man aber glaube ich auch nicht verstehen.
mit chemischen reingern meinten die so aggresive sachen mit säure lösungsmittel und co.
ein normales autoshampoo wäre okay.
bin mal gespannt wann ich die satzung bekomme

Zitat:

warum nur mit gartenschlauch und nicht mit dem hochdruckreiniger weiss ich auch nicht.

... die meisten Gartenschläuche haben nur einen 1/4 Zoll Durchmesser, kauf dir mindestens einen 1/2 Zoll-Schlauch und eine richtige Spritzdüse (vergiss Gardena😁), dann wirst du den HDR nicht vermissen ...

Gruß LongLive

Zitat:

Original geschrieben von LongLive



Zitat:

warum nur mit gartenschlauch und nicht mit dem hochdruckreiniger weiss ich auch nicht.

... die meisten Gartenschläuche haben nur einen 1/4 Zoll Durchmesser, kauf dir mindestens einen 1/2 Zoll-Schlauch und eine richtige Spritzdüse (vergiss Gardena😁), dann wirst du den HDR nicht vermissen ...

Gruß LongLive

..mein HDR hat nen 3/4 Zoll Schlauch dran. Die 140 bar würde ich schon vermissen. 😉

In Hamburg ist es komplett verboten sein Fahrzeug zu waschen. es sei den man benutzt die da für vorgesehenen Fahrzeugwasch Plätze. Bei der Feuerwehr haben wir damals unsere Fahrzeuge auch selbst gewaschen. heute verboten es sei den man tauscht alle 1/4 jahre den filter im Bodengulli aus und es wird eine halbjährliche wartung gemacht.

Ähnliche Themen

Da gibts solche Becken, sehen aus wie Kinderplanschbecken da kann man sein Auto reinstellen und das Wasser der Reinigung wird aufgefangen um es dann in den richtigen Gulli zu leiten.
Ich glaube das wurde hier schonmal vorgestellt, wenn nicht kannst du auch mal im Autopflegeforum nachfragen, das ist ne sehr sehr elegante Lösung gewesen.
Gibts glaube ich sogar mit Öl-Abscheider für Motorwäsche.

... Inspiriert von diesem hervorragenden Forum hier, habe ich gestern meine erste Auto-Handwäsche seit Jahren vollzogen. Weil zur Wagenwäsche bei uns im Ort keine "schäumenden" Mittel verwendet werden dürfen, habe ich mir schnell RS1000 wash & wax besorgt.

Zur Schmutzlösung habe ich einen normalen Gartenschlauch benutzt, der reichte um den "Sommerstaub" vom Auto zu spülen.

Gewaschen wurde nach der 2 Eimer-Methode (2x10l), in einem Eimer war RS1000 nach Vorschrift angesetzt, der 2. wurde nur zum Waschhandschuh abspülen genutzt.

Trockengerieben habe ich mit 2 älteren Microfasertüchern. Leider war es gestern so warm bei uns, daß die rechte Seite vom Caddy "Luftgetrocknet" wurde, natürlich, großflächige Grauschleier auf der ganzen Seite. Also nochmal abspülen, waschen, wieder abspülen und dann gleich rein in die Garage und dort trocknen. Es hatte so im Großen und Ganzen alles gut geklappt, nur mein Caddy hatte nicht so geglänzt wie gewohnt. Hab dann nochmal 3 Stunden drangehängt zum wachsen 😁. zum Abtragen vom Wachs habe ich drei MFT eingesetzt: Lupus 600, Meguiar's Unlimate Wipe und eins von ATU.
Zumindest für das von mir genutzte Wax war das Lupus-MFT völlig ungeeignet, abtragen war garnicht möglich zurück blieb nur Geschmier, für mein Geschmack ist das Lupus zu groß und zu dick, mit dem ATU-MFT lies sich schon besser arbeiten, aber es fehlte so der letzte "Biss".
Das mit Abstand beste Ergebnis konnte ich mit dem Ultimate-MFT erreichen. Das Ergebnis könnt ihr auf den Bildern sehen.

Gruß LongLive

Ich will Deine gemachten Erfahrungen nicht in Frage stellen, dennoch kommt mir einiges .... ungewohnt vor.

Zitat:

Original geschrieben von LongLive


... habe ich gestern meine erste Auto-Handwäsche seit Jahren vollzogen.
[...]
... nur mein Caddy hatte nicht so geglänzt wie gewohnt.

Mit welcher Methode hat er denn sonst geglänzt wie gewohnt? Wie gewaschen?

Zitat:

Original geschrieben von LongLive


Leider war es gestern so warm bei uns, daß die rechte Seite vom Caddy "Luftgetrocknet" wurde, natürlich, großflächige Grauschleier auf der ganzen Seite.

Ich weiss nicht, was Du hier unter "Grauschleier" verstehst. Da wir bei uns sehr kalkhaltiges Wasser haben, habe ich auch gelegentlich Probleme mit zu schnell trocknenen Wasser auf dem Lack. Wenn es sehr warm ist und die Sonne bereits so blöd steht, dass der Wagen nicht mehr ganz im Schatten steht. Aber das sind mehr Kalknasen und -flecken, die dann mühselig entfernt werden müssen. Vielleicht meinst Du auch das Gleiche, aber unter "Grauschleier" verstehe ich einen angegriffenen stumpfen Lack, der dringend eine Politur (!) benötigt, nichts was eine normale Handwäsche entfernen kann.

Hier mal ein zufälliges gegoogeltes 50:50 Bild von dem, was ich unter Grauschleier verstehe und die andere Hälfte Poliert:

klick

Zitat:

Original geschrieben von LongLive


Zumindest für das von mir genutzte Wax war das Lupus-MFT völlig ungeeignet, abtragen war garnicht möglich zurück blieb nur Geschmier.

Für mich persönlich können gerade beim Abtragen von Wachsen die Mikrofasertücher gar nicht langflorig und dick genug sein. Kann es sein, dass Du viel zu viel Wachs genutzt hast? Oder dass das Tuch einfach "gesättigt" war und Du früher ein frisches hättest nehmen müssen?

Was man auf den Bildern erkennen kann, ist jedoch sehenswert!
In mir kamen nur die Fragen auf, als ich die Stichworte "Grauschleier" (heisst für mich: Polieren nötig) und "Geschmiere" (gerade Einsteiger nehmen häufig zu viel Wachs) gelesen habe.

Gruss DiSchu

Zitat:

Mit welcher Methode hat er denn sonst geglänzt wie gewohnt? Wie gewaschen?

Textilwaschhalle, VW-Konservierung, Wachsauftrag. Nach dem nächsten Waschen in der Waschhalle hab ich den Caddy nur mit MFT-Tücher nachpoliert, der Glanz war dann ähnlich wie jetzt (OK jetzt ists noch bisschen mehr Glanz😁)

Zitat:

Ich weiss nicht, was Du hier unter "Grauschleier" verstehst. 

Da habe ich den Ausdruck wahrscheinlich nicht ganz sinngemäß eingesetzt. der "Schleier" 😁 ist wahrscheinlich durch das Antrocknen von dem Wash-Waxmittel entstanden, den konnte man schon mit einem MFT abreiben, es hatte mir aber hinterher nicht genügend geglänzt.

Zitat:

Für mich persönlich können gerade beim Abtragen von Wachsen die Mikrofasertücher gar nicht langflorig und dick genug sein. Kann es sein, dass Du viel zu viel Wachs genutzt hast? Oder dass das Tuch einfach "gesättigt" war und Du früher ein frisches hättest nehmen müssen?

die 3 von mir eingesetzten MFT's waren alle ganz neu und hatten ihren ersten Einsatz. Das Lupus hat schon beim allerersten Einsatz auf dem Wachs irgendwie "gebremst". Ob ich zuviel Wachs aufgetragen hatte, weiß ich nicht ... vielleicht ... aber mit dem Ultimate gab es überhaupt kein Problem ich hatte das Wachs vom ganzen Caddy nur mit diesem einen Tuch abgetragen, das Ergebnis hast du ja gesehen. Warum das Lupus nicht wollte, keine Ahnung.

Jetzt kommts erstmal in die Waschmaschine, vielleicht ist es dann ja besser.

Gruß LongLive

Deine Antwort
Ähnliche Themen