Autowachse

Mercedes CLA C117

Hii zusammen,

Ich nehme an auch euch liegt es am Herzen das euer CLA schön aussieht und der Lack sich sagen wir mal geschmeidig anfühlt.

Wie und womit wäscht ihr euren CLA?
Und wachst ihr in dann auch? Falls ja mit welchem Wachs habt ihr da gute Erfahrungen gemacht?

11 Antworten

Also wenn es um Wachse geht, würde ich dir folgende empfehlen:

- R222 100% Carnauba Wax
- Fusso Coat von Soft 99

Ich bin Laie, kann dir diese Empfehlungen nur/aber aus voller Überzeugung geben, da ich diese Produkte schon selbst ausprobiert habe bzw. meinen CLA nach einer gewissen Vorgehensweise behandel.

Wenn dir dein CLA, wie du schreibst, aber "am Herzen liegt", dann gehören mehr Schritte dazu, als einfach nur Waschen und danach zu Wachsen. Davor steht z.B. der Punkt "alte Wachsreste testlos vom Auto entfernen" und nach der Handwäsche auch das "Kneten des Autos mit Autoknete". Gerade dadurch fühlt sich der Lack einfach unbeschreiblich "geschmeidig" an.
Alleine bei der richtigen Handwäsche gibt es schon viele Dinge zu beachten bzw. viele Dinge die einfach falsch gemacht werden... 🙂

Meiner wird ausschliesslich von Hand gewaschen (bin wahrscheinlich für viele zu extrem....)

Gloria FM 10+ Snow Foam+Chemical Guys Maxi Suds 2
2x Washbucket mit Gridguard, 2x Wash Mitt von Meguiars, Felgenbürste von Valet Pro

Getrocknet wird er mit dem Orange Baby

Beim Thema Wachs scheiden sich die Geister dann.... Kommt es dir auf die Standzeit an oder soll das beeding und sheeding geil sein?

Ich verwende eigentlich nur flüssige Versiegelungen diesbezüglich kann ich folgende Produkte empfehlen.

-Sonax Xtrem Wax 1 (damit behandle ich auch ALLE! Plastik Teile, da keine Hardwachs typischen "flecken" entstehen)
-Meguiars Ultimate und Gold Class Liquid Wax
-Chemical Guys Jet Seal (ist kein Wachs ich weiss) Standzeit ist ganz ordentlich nehme ich auch sehr gerne für die Felgen
- Sonax protect and shine (auch kein Wachs in diesem Sinne)

Ich verarbeite diese Produkte mit dem soften Pad auf der Exzenter Poliermaschine
Wenn es dann doch ein Hardwachs sein soll greife ich zum Chemical Guys xXx (tripple X)
Alternativ für Plastikteile und Reifen finde ich das Turtel Wax Tyre & Bumper Gel echt genial!

Wie mein Name schon verrät fahre ich einen kosmos schwarzen CLA (pflege intensiv) und ich muss sagen, in Sachen Glanz und Farbtiefe sind die Produkte super, der metallic Effekt kommt sehr gut zur Geltung damit :-)

Image1

Zitat:

@BlackCLA schrieb am 14. Dezember 2016 um 14:57:11 Uhr:


Meiner wird ausschliesslich von Hand gewaschen (bin wahrscheinlich für viele zu extrem....)

Gloria FM 10+ Snow Foam+Chemical Guys Maxi Suds 2
2x Washbucket mit Gridguard, 2x Wash Mitt von Meguiars, Felgenbürste von Valet Pro

Getrocknet wird er mit dem Orange Baby

Beim Thema Wachs scheiden sich die Geister dann.... Kommt es dir auf die Standzeit an oder soll das beeding und sheeding geil sein?

Ich verwende eigentlich nur flüssige Versiegelungen diesbezüglich kann ich folgende Produkte empfehlen.

-Sonax Xtrem Wax 1 (damit behandle ich auch ALLE! Plastik Teile, da keine Hardwachs typischen "flecken" entstehen)
-Meguiars Ultimate und Gold Class Liquid Wax
-Chemical Guys Jet Seal (ist kein Wachs ich weiss) Standzeit ist ganz ordentlich nehme ich auch sehr gerne für die Felgen
- Sonax protect and shine (auch kein Wachs in diesem Sinne)

Ich verarbeite diese Produkte mit dem soften Pad auf der Exzenter Poliermaschine
Wenn es dann doch ein Hardwachs sein soll greife ich zum Chemical Guys xXx (tripple X)
Alternativ für Plastikteile und Reifen finde ich das Turtel Wax Tyre & Bumper Gel echt genial!

Wie mein Name schon verrät fahre ich einen kosmos schwarzen CLA (pflege intensiv) und ich muss sagen, in Sachen Glanz und Farbtiefe sind die Produkte super, der metallic Effekt kommt sehr gut zur Geltung damit :-)

Absoluter Zuspruch!!!
Ich wollte gar nicht auf 2-Eimer-Waschmethode, Grid Guard, Glario FM10, Snow Foam etc. eingehen, da hier nur nach einem Wachs gefragt wurde. 😉
Ich wasche auch ausschließlich per Hand und beim nächsten Neuwagen möchte ich ihn dreckig bekommen, da er ja vor Auslieferung immer durch die Waschstraße gejagt wird und das Desaster (Thema Waschswirls) so eigentlich seinen Lauf nimmt...
Mit der Zeit wird man auch relativ schnell, ohne dass die Qualität leidet. So bin ich mit der Handwäsche doch schon nach gut 1 1/2 Stunden fertig.
Wie du schon geschrieben hast, muss man sich vorher festlegen, welches Ergebnis man erzielen möchte und ob dazu ein normales Wachs ausreicht oder es vllt. doch schon eine richtige Versiegelung werden soll. Thema Standzeit, Beading-Sheeding usw.
Aber mit einfachem Auftragen ist es eigentlich nicht getan (wenn man es richtig machen möchte).
Siehe meine erste Mail. Die richtige Vorbereitung ist das A und O.

Wenn du Geschwitzt hast, stinkst und einfach nur mit Deo vollsprühst, dann riechst du zwar gut, bist aber immer nur dreckig.
Wenn du erst duschen gehst und dann Deo nimmst, riechst du zwar genauso, bist aber sauber. 😉

So hat mir das mal jemand zum Vergleich erklärt 😉

Wie wäre es denn mit einer Keramikversiegelung ?

http://www.motor-talk.de/.../waschprobleme-b-saeule-t5668564.html?...

@Schani22 Hab mich mal im Internet und Youtube schlau gemacht, das Fusso Coat ist ganz geil.

Ja wen ich den Wagen wasche dachte ich eigeintlich an das 2-Eimer System, Knete und dann Wachsen?
Was denkt Ihr darüber reicht das?

Gewaschen wird monatlich nur von Hand mit der 2 Eimermethode und diversen Lappen + Schwämmen von WizzardsOfGloss und Shampoo von Swissvax. Wöchentlich auch mal nur mit dem Dampfstrahler, um den groben Dreck abzuhaben. Gewachst wird 2x im Jahr ebenfalls mit Produkten von Swissvax.

Die haben im Übrigen eine klasse Übersicht ihrer Produkte mit einer jeweils empfohlenen Vorgehensweise und Reihenfolge bei der Anwendung. Diese lässt sich sicherlich auch auf Produkte von anderen Hersteller übertragen

Der Vorteil des matten Lacks liegt definitiv in der stark eingeschränkten Auswahl an empfehlenswerten Reinigungsprodukten, einer glatteren Oberfläche, die sich nahezu von selbst trocknet und der Devise, dass weniger oftmals mehr ist.

@NikoCLA
Mal ganz unter uns...
Wir reden hier ja nicht über Werterhalt des Autos oder dass der Wert durch so eine bis ins Detail ausgetüfftelte Waschmethode steigt. Vor dem Verkauf einmal professionell aufbereiten lassen - fertig.

Für mich ist das eher ein Hobby, ein gewisser Ausgleich zum Alltag. Mir macht es Spaß als Laie eine möglichst professionelle Wagenwäsche durchzuführen und sicherlich ernten man von vielen Spot und Hohn dafür.
"Du hast doch einen Schlag". Aber es macht einfach Spaß 🙂

Aber es gibt eben einen gewissen roten Faden, den man für eine Autowäsche heranziehen kann.
Und da fängt man eben damit an, das Auto per Gloria FM10 komplett einzusprühen, damit der Dreck gelöst wird.
Ist ist schon wieder eine halbe Wissenschaft, welches Mischungsverhältnis Shampoo zu SnowFoam haben soll (dazu kommen auch noch 3 verschiedene Filtereinsätze) damit man den perfekten Schaum sprüht. Zuvor kann man, wenn nötig, auch noch das Auto mit Insektenreiniger behandeln..............
Das ist wie gesagt nur der Anfang von einem roten Faden, legen muss ihn sich jeder selbst! Am Ende soll es ja einem auch irgendwo Spaß machen.
Irgendwann fängst du an mit Produkten zu arbeiten, die geil riechen. Der Glasreiniger von KochChemie... Ich freue mich einfach immer aufs Scheiben-Putzen 😁

Wenn schon Youtube, dann stöber mal auf dem Kanal von 83metoo. Ist auch ein Laie, der sich aber komplett in das Thema Autopflege einfuchst...

Thema "Lappen":
Besorg dir am besten zwei "Orange Babys". Mit denen das Auto abzutrocknen ist einfach nur ein Vergnügen.
Ansonsten gibt es sog. "Waffeltücher". Perfekt zum Scheiben reinigen und zu diversen anderen Arbeiten. Auch zum trocknen von schwierigen Stellen z.B. Paar billige Mikrofasertücher können zudem nie schaden.

Doppelt

Zitat:

@Schani22 schrieb am 15. Dezember 2016 um 10:09:41 Uhr:


@NikoCLA
Mal ganz unter uns...
Wir reden hier ja nicht über Werterhalt des Autos oder dass der Wert durch so eine bis ins Detail ausgetüfftelte Waschmethode steigt. Vor dem Verkauf einmal professionell aufbereiten lassen - fertig.

Für mich ist das eher ein Hobby, ein gewisser Ausgleich zum Alltag. Mir macht es Spaß als Laie eine möglichst professionelle Wagenwäsche durchzuführen und sicherlich ernten man von vielen Spot und Hohn dafür.
"Du hast doch einen Schlag". Aber es macht einfach Spaß 🙂

Aber es gibt eben einen gewissen roten Faden, den man für eine Autowäsche heranziehen kann.
Und da fängt man eben damit an, das Auto per Gloria FM10 komplett einzusprühen, damit der Dreck gelöst wird.
Ist ist schon wieder eine halbe Wissenschaft, welches Mischungsverhältnis Shampoo zu SnowFoam haben soll (dazu kommen auch noch 3 verschiedene Filtereinsätze) damit man den perfekten Schaum sprüht. Zuvor kann man, wenn nötig, auch noch das Auto mit Insektenreiniger behandeln..............
Das ist wie gesagt nur der Anfang von einem roten Faden, legen muss ihn sich jeder selbst! Am Ende soll es ja einem auch irgendwo Spaß machen.
Irgendwann fängst du an mit Produkten zu arbeiten, die geil riechen. Der Glasreiniger von KochChemie... Ich freue mich einfach immer aufs Scheiben-Putzen 😁

Wenn schon Youtube, dann stöber mal auf dem Kanal von 83metoo. Ist auch ein Laie, der sich aber komplett in das Thema Autopflege einfuchst...

Thema "Lappen":
Besorg dir am besten zwei "Orange Babys". Mit denen das Auto abzutrocknen ist einfach nur ein Vergnügen.
Ansonsten gibt es sog. "Waffeltücher". Perfekt zum Scheiben reinigen und zu diversen anderen Arbeiten. Auch zum trocknen von schwierigen Stellen z.B. Paar billige Mikrofasertücher können zudem nie schaden.

Wenn wir beim Thema Waffeltücher sind... Den Water Magnet von Meguiars MEIDEN auch wenn er total saugfähig ist, sind die Fasern viel zu hart für Lacke.

Finde auch die Mirkofastertücher welche Saumlos sind von Meg nicht der Bringer...
Fusseln extrem auch nach mehrmaligem waschen... Hol dir ein Tuch mit Mikrofaser Saum ich liebe die 800gsm Tücher! 🙂

@BlackCLA
Zum Trocknen des Lacks nehme ich ausschließlich das Orange Babys.
Mit "Auch zum Trocknen von schwierigen Stellen" meine ich z.B. den Bereich hinter dem Tankdeckel, Motorraum etc. Für diese Bereiche ist mir das Babys zu schade, weil es dort doch recht schnell verdreckt.

Schlechte Erfahrungen habe ich bisher mit noch keinem Tuch gemacht, wobei ich das Water Magnet auch nicht habe.
Ich wasche jedes Tuch nach Benutzung. Wichtig - Kein Weichspüler! Zum Auffrischen der Fasern gibt es ein extra Shampoo für Microfaser. Wirkt wahre Wunder...

@NikoCLA
Noch ein Grundsätzlicher wichtiger Tipp:
Besorgt dir unbedingt 2! Waschhandschuhe.
Du fängst mir dem einen an von Oben nach Unten, ca. bis zur Mitte dir Tür zu putzen (einmal rundherum) und von da an abwärts nimmst du dann den zweiten.
Das Auto ist im unteren Bereich, im Bereich der Schweller logischerweise viel stärker verschmutzt als im oberen Teil. Und du willst ja den "Dreck von unten" nicht nach oben "transportieren". Trotz 2-Eimer und Grit-Guard...

Deine Antwort