Autounfall mit Volvo im Gotthardtunnel
Schon wieder kam es im Gotthardtunnel zu einem tödlichen Autounfall. Ein Volvo PW krachte mit 80 km/h frontal in einen LKW! Die folgen sind wohl jedem klar.
Wie kann / muss die Sicherheit in solchen Tunnels verbessert werden?
- 2. Röhre - somit kein Gegenverkehr.
- Mittelleitplanke (keine Ahnung ob technisch machbar)
- Verkehrsfluss abwechslungsweise Nord/Süd
Gruss Stephan (ein wenig mulmig in solch langen Tunnels)
PS habe die Bilder des Unfallvolvos - soll ich die hier einstellen oder findet Ihr das Geschmacklos?
28 Antworten
Re: Re: Re: Autounfall mit Volvo im Gotthardtunnel
Zitat:
Original geschrieben von 855T5
nur ums klarzustellen: ich hab die Bilder aus den Medien - sowas selbst zu fotografieren käme mir nie in den Sinn!
Gruss Stephan
hätt ich mir bei Dir auch nicht denken können .
Gruß
Torsten
Schließe mich Elkman an, ich hatte bei der Ausgangsfrage auch sofort an Zeitungsbilder o. ä. gedacht, nicht an selbst aufgenommene (wobei diese Frage für mein erstes Statement eigentlich nicht relevant wäre).
Gruß
Jörg
Re: Re: Re: Autounfall mit Volvo im Gotthardtunnel
Zitat:
Original geschrieben von 855T5
nur ums klarzustellen: ich hab die Bilder aus den Medien - sowas selbst zu fotografieren käme mir nie in den Sinn!
Gruss Stephan
@855T5, entschuldige bitte den falschen Verdacht.
Aber: leider gibt es ja diese „ob Profi-, ob Laien- Sensations- Knipser“, sonst gäbe es ja auch nicht diese Aufnahmen.
Es könnte sich ja auch mal -verschuldet oder unverschuldet- um den eigenen Volvo handeln.
Gruß
Martin
Man könnte in diesem Zusammenhang auch die psychologische Bedeutung von "Gaffen" herausstellen, die durchaus einen naturgegebenen Sinn hat und KEIN Ausdruck von degeneriertem Verhalten zeigt.
Ich persönlich sehe die Degeneration eher in den uns vermittelten Werten, die uns zu solch einem Denken leiten. Auch in den wirtschaftlichen Interessen der Medien, die der Quoten halber mit menschlichen Eigenschaften kalkulieren, diese zu Profitzwecken bedienen.
Ist es nur meine persönliche Meinung, dass die Bilder von den Bundeswehrsoldaten mit den Schädeln nicht hätten veröffentlich werden müssen? Selbstverständlich ist es kein vorzeigbares Verhalten, ich bin auch dafür, dass diese Herrschaften dafür zu Rechenschaft gezogen werden - aber für mich ist die Veröffentlichung im wahrsten Sinne das Schüren von Wut religiöser Fanatiker. Aber die Auflage wurde damit gepuscht, die Gelder fließen und Finanzen sind im "Moloch Medien" eben wichter, als die Auswirkungen der Bilder.
Durchaus bin ich der Meinung, dass der Presse eine aufklärerische Wirkung, Arbeit zugeschrieben werden kann und soll. Aber das hätte sehr gut auch mit Wortbeiträgen gemacht werden können, bzw. mit den entsprechenden Stellen gar ohne öffentliche Beteiligung gut geklärt werden können.
Ausserdem, dort unten ist ein Kriegszustand anzutreffen. Was wäre wohl gewesen, wenn zu Zeiten des 30jährigen Krieges, des 1. und des 2. Weltkrieges jeder Soldat eine DigiCam dabei gehabt hätte.
Würden nicht Fundamentalisten (nicht nur die religiösen) auf solche Bilder reagieren, teilweise abartig grausam reagieren, dann würden wir auf den Bilder nur das sehen, was sie zeigen. Aber wir interpretieren, deuten, fühlen mit, wollen reagieren ...
Zurück zu den Bilder im Tunnel. Die Leichen selber werden kaum zu sehen sein - wenn, dann sehen wir einen stark deformierten Volvo. Crashtests werden nur bis 64km/h gemacht - warum? Weil jedem klar ist, dass physikalische Gesetze nicht beliebig modelliert werden können - ab einer bestimmten Größenordnung ist es egal, ob Volvo, Trabi, Landwind oder S-Klasse. Fakt.
Ich bin nach dieser Diskussion durchaus bereit mir solche Bilder anzuschauen - muss es aber nicht. Mein Interesse ist da, klar. Aber ich wäre nicht bereit dafür zu bezahlen. Bezahlen will ich für ein Auto, welches aus solchen Vorfällen gelernt hat (sprich, Volvo soll und muss solche Fälle auswerten und berücksichtigen - soweit es halt noch vertretbar ist).
Diskussionswürdig wären in einem solchen Fall (und das könnten evtl. Bilder zeigen) glöste Schweißnähte, nicht ausgelöste Airbags, Schwächen der Fahrgastzelle - soweit man es eben halt sieht.
Auch ist die erzieherische Wirkung (selbst die Polizei/Politik hat in D schon Autowracks zu Demonstrationszwecken in Schulen an Landstraßen etc. vorgeführt) nicht zu vernachlässigen.
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (vielleicht wirklich zu weltlich eingestellt ;-)
Ähnliche Themen
Diesmmal muß ich Dir - in Teilen - widersprechen XC-Fan. Aus meiner Sicht sind die Bilder - obwohl die jemand vor sich sieht - unvorstellbar und daher pädagogisch nicht geeignet. Sie übersteigen einfach den Erfahrungshorizont der meisten um ein Vielfaches und werden dann nicht so wahrgenommen, wie das von der Polizei gedacht ist. Für die haben die Bilder Aussagekraft, genauso wie für Bestatter, Rettungskräfte und Abschleppwagenfahrer, denn die sehen solche Dinge häufig, sie sehen die Folgen, sie können das noch eher einschätzen. Für diese Menschen hat sowas durchaus Auswirkungen, sie sehen Analogien vom Unfallhergang zu ihrem eigenen Verhalen. Aber welcher Mensch kann aus dem Bild eines Wracks wirklich was erkennen? Daher halte ich die Aktionen der Polizei für äußerst zweifelhaft.
Es wäre sicher mal interessant, in Motor-Talk eine Umfrage zu machen, wer von den hier vertretenen aufgrund von Bildern von Verkehrsunfällen ernsthaft über seinen Fahrstil nachgedacht hat, seinen Fahrstil verändert hat, z.B. nicht mehr müde fährt, langsamer fährt usw., oder wer die Bilder anschaut und sagt "Passiert mir eh nicht." Raucher kennen Bilder von den widerlichsten Raucherbeinen und Teerlungen - und qualmen munter weiter.
Die Analyse eines Wracks anhand von Fotos - nach der Rettung der Überlebenden, und der Totenbergung, wozu die Feuerwehr es häufig aufschneiden und weiter zerlegen muß, um Materialschwachpunkte zu erkennen, traue ich mir nicht zu.
Und so mancher Gaffer, den ich gesehen habe, _war_ degeneriert in seinem Verhalten. Vom über die Mittelleitplankekletterer bis hin zum Campingstuhlaufsteller, der von der Polizei entfernt werden mußte. Auch wenn viele sicherlich im ersten Schreck versteinern und erstmal nicht weggucken können. Die reagieren aber in der Regel auf Ansprache.
Bei den Bilder aus dem Krieg stimme ich Dir zu :-)
TobiV70 - der schon genügend Unfallbilder in 3D gesehen hat, um auf 2D-Projektionen zu bestehen.
P.S.: In dem Zeitungsartikel sind Bilder drin. Der Tür nach würde ich auf V70-I oder 850er tippen. (Die Frage war hier irgendwo)
im lærdalstunnel (~25km) sind alle 6km "lichtinseln" verbaut, wo die augen merklich entspannen - oder was auch immer, jedenfalls stellt das die notwendige aufmerksamkeit wieder her. in diesem tunnel kommen auch regelmæssig leute um - jugendliche, die bei gerne >200km/h die gewalt uber ihre fahrzeuge verlieren. von "normalen" unfællen habe ich dort noch nicht gehørt/gelesen.
lieb gruss
oli
p.s.: was die bilder angeht, so bin ich ebenfalls der meinung, dass sowas hier nichts zu suchen hat.
Zitat:
Original geschrieben von T5-Kusi
... wäre die Verfrachtung von LKW's in Basel bis nach Chiasso ein grosser Schritt in Sachen a: Umweltschutz und b: Sicherheit.
Besser wäre es, die Schweiz endlich ordentlich zu asphaltieren und Tempolimits abzuschaffen. Auf dem Weg nach Italien ist die Schweiz ein einziges Hindernis.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Franziska B.
Besser wäre es, die Schweiz endlich ordentlich zu asphaltieren und Tempolimits abzuschaffen. Auf dem Weg nach Italien ist die Schweiz ein einziges Hindernis.
Gruß
Aha: Kunigunde heißt jetzt Franziska.
Zitat:
Original geschrieben von Cordsakko
Aha: Kunigunde heißt jetzt Franziska.
Dann bleibt wohl nur noch die Frage, wer Cordsakko ist!? 😁 😉
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von Franziska B.
Besser wäre es, die Schweiz endlich ordentlich zu asphaltieren und Tempolimits abzuschaffen. Auf dem Weg nach Italien ist die Schweiz ein einziges Hindernis.
Gruß
Hast Du einen Fan-Club - ich will Mitglied werden 😁 😁
Gruß
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von Franziska B.
Besser wäre es, die Schweiz endlich ordentlich zu asphaltieren und Tempolimits abzuschaffen. Auf dem Weg nach Italien ist die Schweiz ein einziges Hindernis.
Gruß
Mädel, Mädel pass auf was du schreibst, oder setz wenigstens ein Smilie dahinter, ja? So wie es jetzt da steht ist das nicht wirklich nett!!
Gruss Kusi, schiesst nicht gleich zurück
Zitat:
Original geschrieben von T5-Kusi
Mädel, Mädel pass auf was du schreibst, oder setz wenigstens ein Smilie dahinter, ja? So wie es jetzt da steht ist das nicht wirklich nett!!
Gruss Kusi, schiesst nicht gleich zurück
Warum nicht? FIndest du dein Sturmgewehr nimmer?
Rapace