Autotronic - Modus C, S oder M - wie macht Ihr das?

Mercedes B-Klasse T245

Hallo,

ich bin sehr zufrieden mit der Autotronic meines Fahrzeugs. Dabei benutze ich überwiegend den Modus "C", habe aber in der jüngeren Zeit ab und zu auch "S" eingeschaltet.

In der Stellung "S" erscheint mir das Fahrzeug etwas agiler, das Gas wird besser angenommen und die Drehzahlen sind bei moderater Fahrweise kaum höher. Nach den Beschreibungen ist auch der S-Modus der lernende Modus, das heißt, er passt sich nach kurzer Zeit dem Fahrstil an. Das Anfahren im S-Modus empfinde ich, insbesondere bei kaltem Motor, als etwas angenehmer. Die bei "C" auftretenden Schwankungen sind damit nicht bemerkbar.

Ich habe auch schon von Hand-schalten probiert, was mir persönlich aber nicht so viel Freude macht. Beim bergab fahren ist es allerdings sehr empfehlenswert. Man merkt im manuellen Modus erst so richtig, was an Intelligenz so alles reingebaut wurde.

Mich würde interessieren, wie Ihr das so macht. Was habt Ihr für Erfahrungen. Wie seht Ihr das mit dem Verbrauch?

Viele Grüße 🙂

16 Antworten

Zitat:

</blockquote>
Zitat:
Original geschrieben von Waldkirch
 
Hallo,
 
ich bin sehr zufrieden mit der Autotronic meines Fahrzeugs. Dabei benutze ich überwiegend den Modus "C", habe aber in der jüngeren Zeit ab und zu auch "S" eingeschaltet.
 
In der Stellung "S" erscheint mir das Fahrzeug etwas agiler, das Gas wird besser angenommen und die Drehzahlen sind bei moderater Fahrweise kaum höher. Nach den Beschreibungen ist auch der S-Modus der lernende Modus, das heißt, er passt sich nach kurzer Zeit dem Fahrstil an. Das Anfahren im S-Modus empfinde ich, insbesondere bei kaltem Motor, als etwas angenehmer. Die bei "C" auftretenden Schwankungen sind damit nicht bemerkbar.
 
Ich habe auch schon von Hand-schalten probiert, was mir persönlich aber nicht so viel Freude macht. Beim bergab fahren ist es allerdings sehr empfehlenswert. Man merkt im manuellen Modus erst so richtig, was an Intelligenz so alles reingebaut wurde.
 
Mich würde interessieren, wie Ihr das so macht. Was habt Ihr für Erfahrungen. Wie seht Ihr das mit dem Verbrauch?
 
Viele Grüße 🙂

Hallo,

ich fahre seit August 2006 den 180 cdi mit Autotronic. 23.000 km sind nun abgefahren. Berge (Südtirol), Autobahn und Landstraßen. Die Autotronic hat mich bei jedem Wetter gut gefahren und meine Erfahrungen sind die:

In den Bergen, bergauf mit dem Sportmodus. Die Gänge werden ausgedreht und das Fahrzeug geht richtig gut. Bergab mit manuell, weil die Gänge die Maschine abbremsen und nicht die Bremsen so stark beansprucht werden. Autobahn, die Auffahrt mit dem Sportmodus, man kommt besser aus die Auffahrtspur, dann wenn die gewünschte Geschwindigkeit erreicht ist Tempomat rein und in den Comfortmodus schalten. Das Fahrzeug läuft dann ruhiger. Landstraße und Stadt nur Comfort. Dort sind sportliches Fahren eh nicht angebracht. Und im Übrigen, Sport Tourer ist wohl eher als "pack Dein sportliches Zubehöhr in das Auto", als sportliches Fahren gemeint, da wissen wir alle, dass ein paar PS mehr erforderlich sind. Und im Stau sind eh alle gleich, was die Gerschwindigkeit angeht. Ansonsten hat das Auto bisher keine Probleme bereitet und meine Frau macht unendlich lange Einkaufstouren, weil so schön viel rein passt. Und wenn wir in den Urlaub fahren habe ich noch nie ein Kofferproblem erlebt. Gummiboot, Fahräder, Weinkisten und Koffer, alles hat platz. Wer sportlich fahren möchte ist sicher mit dem aufgeladenen 200er gut beraten. Mir reicht der 180er.

Gruß BP Lausitz

Auf Landstrassen fahre ich gerne im S Modus, es brigt Vorteile beim Überholen.
Sonst reicht mir der C Modus.
Hatte mal den S bei kalten Motor auf sehr kurzen Stadtstrecken drin, der Verbrauch war über 1 Liter mehr als im C Modus. Hatte mich zunächst gewundert und bin zurück auf C gegangen, am nächsten Tag war es dann wieder besser.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen