Autotronic-Getriebe schaltet auf Notprogramm
Hallo,
ich fahre einen B200 Turbo mit Autotronic-Getriebe.
Beim Losfahren (kalter Motor) erhalte ich regelmäßig nach ca. 4-6 km im Display die Anzeige "Getriebe Werkstatt aufsuchen" das Fahrzeug schaltet sofort auf Notprogramm, so dass nur noch Drehzahlen von max. 2200 U/min möglich sind. Nach ca. 1 km Fahrt in diesem Zustand (vorheriges Abstellen und Starten bringt keine Veränderung) stelle ich den Motor ab und starte das Fahrzeug wieder. Nun ist der Fehler weg und ich kann ohne Einschränkungen weiterfahren. Ich habe festgestellt, dass der Fehler immer dann auftritt, sobald die Umschaltung vom kleinen Kühlwasserkreis auf den großen Kühlwasserkreis erfolgt (Temperaturanzeige geht auf ca. 90 Grad und fällt dann wieder auf ca. 80 Grad). Steht das Fahrzeug in der Sonne so tritt der Fehler gleich nach dem Starten auf. Habe vor ca. 4 Wochen (Kilometerstand 105 000 Km) einen Getriebeölwechsel (erster Wechsel bei ca. 55 000 km), Zündkerzenwechsel sowie Service D bei meiner MB-Werkstatt durchführen lassen. Meine MB-Werkstatt vermutet den Fehler an der Steuerplatte im Getriebe und will diese wechseln (ca. 1500 €, keine Kulanz). Ich vermute den Fehler im Wasserkreislauf (z.B. Thermostat..). Bitte, um Hilfe und Tipps zum weiteren Vorgehen.
23 Antworten
Ja, das interessiert. Bitte stelle das doch noch hier rein: http://www.motor-talk.de/forum/autotronic-haltbarkeit-t4427257.html
Hallo blacky
Ich habe genau das gleiche Problem wie du mit dem notlauf
Und getriebe
Kannst du mir sagen an was es gelegen hat
Sensor oder termostat?
Zitat:
@KikiNo85 schrieb am 13. März 2013 um 21:55:13 Uhr:
Falls es jemanden interessiert. Bei mir ist das Getriebe komplett kaputt gegangen. Kette, Lager , Dichtungen, neues Spezial Getriebeöl und EHS mussten getauscht werden. Kosten bei knapp 4000,- Das war ein Schlag ins Gesicht. Naja wenn etwas schief läuft, dann richtig
Auch bei mir war das CVT Getriebe kaputt. Habe ein fabrikneues Getriebe einbauen lassen. Kosten 4000.--€ komplett. Habe jetzt dafür zwei Jahre Garantie.
Das ganze hat ca. 8 Stunden gedauert.
Darf ich mal fragen, welches Baujahr Eure B200 Turbo Autotronic waren?
Ich bekomme hier langsam etwas Angst, fahre meinen B 200 Turbo (Bj 11/05) doch erst seit einer Woche....
Kommt das Problem wirklich so oft vor?
LG Simone
Ähnliche Themen
Zitat:
@Turbomone schrieb am 29. Juni 2016 um 07:57:57 Uhr:
Darf ich mal fragen, welches Baujahr Eure B200 Turbo Autotronic waren?Ich bekomme hier langsam etwas Angst, fahre meinen B 200 Turbo (Bj 11/05) doch erst seit einer Woche....
Kommt das Problem wirklich so oft vor?
LG Simone
Moin
Nun mach dir man erstmal keine Sorgen wegen defekter Getriebe, bei deinem Wagen ist lediglich der Ladedruck zu hoch.
Auch ist bei Getriebeproblemen nicht das Bj. entscheidend, sondern eher die Wahrnehmung, das alle 60tkm das Getriebeöl gewechselt werden sollte.
Kauft nun jemand einen gebrauchten T245 mit Autotronic (CVT-Getriebe) weiß ob dieses Umstandes des Getriebeölwechsels nicht, die/der erschrickt dann erstmal.
Auch wenn das Problem natürlich woanders herrührt (Ladedruck 🙂 )
Laß du erstmal deinen Mechaniker das mit dem Ladedruck in Ordnung bringen, dann werden die anfängl. Sorgenfalten auch wieder glatter 😉
Danke Ottocar2013.
Bekomme langsam meine "Lachfältchen" wieder, die mag ich auch viel lieber.
das Autotronic Getriebeöl soll alle 60tausend Kilometer, oder nach 5 Jahren getauscht werden. Bei meinem Turbo hatte ich nach 5 Jahren, und erst ca 33 000 Kilometer diesen Ölwechsel machen lassen, das zweitemal dann bei 60 000(da war ich von heute auf morgen zum Vielfahrer mutiert) und die Autotronic werkelte wieder sehr gut.
wie @Ottocar 2013 schon schrieb, der Turbo hat nix mit der Autotronic zu tun.
Wenn mich nicht alles täuscht, hatte Charming Baers Turbo ausem B-Classe Club Forum ein Schaltgetriebe
Gruß
Silver
Getriebeöl wurde laut Scheckheft getauscht. Allerdings 2013 mit 63.000km. Also ich habe noch ca. 13.000 km bis zum nächsten Service und habe mir schon vorgenommen, - auch wenn der Wagen jetzt erst 75.000 gelaufen hat, das Getriebeöl zu tauschen. Ich denke, das wird dann Anfang 2017 der Fall sein. Mein Auto ist Bj 11/2005. Ich denke, dass ist ein guter Kompromiss.
...Seit meinem Werktstattbesuch letzte Woche schnurrt der B200T wie ein braves Kätzchen.
Zitat:
@Turbomone schrieb am 11. Juli 2016 um 09:03:18 Uhr:
Getriebeöl wurde laut Scheckheft getauscht. Allerdings 2013 mit 63.000km. Also ich habe noch ca. 13.000 km bis zum nächsten Service und habe mir schon vorgenommen, - auch wenn der Wagen jetzt erst 75.000 gelaufen hat, das Getriebeöl zu tauschen. Ich denke, das wird dann Anfang 2017 der Fall sein. Mein Auto ist Bj 11/2005. Ich denke, dass ist ein guter Kompromiss....Seit meinem Werktstattbesuch letzte Woche schnurrt der B200T wie ein braves Kätzchen.
Das mit 2013 und Wechsel des Getr.-Öles bei 63tkm geht völlig in Ordnung.
Sollte dein Getriebe sich unauffällig verhalten besteht aber auch keinerlei Veranlassung es erneut bei 75tkm zu tauschen. Es sei denn du mußt den Geldspeicher leeren wegen Überfluß 😁
Ursprünglich war das Getriebeöl von MB mal als Lifetime-Befüllung gedacht.
Danach kam dann folgende Empfehlung für AUTOTRONIC-Getriebe:
Wie Silverstarlet schon schrieb, Wechsel des Getriebeöles nach 60tkm oder 5 Jahren.
Danach alle 60tkm, dann bist du völlig im "Grünen Bereich".
Entscheide weise, denn oftmals kann man auch etwas verschlimmern.
Daher nochmals ... wenn es unauffällig ist und anstandslos läuft
--> keine Maßnahme 🙂