Autosuche bis 3000€ 3Türer oder Roadster

Hallo
mein altes Auto ist nach einem unverschuldetem Unfall ein wirtschaftlicher Totalschaden. Ich verkaufe das am Montag für 100€ Restwert und brauche deswegen ein Ersatz. Die Summe ist ca. 3000-3500€ die ich zur Verfügung haben werde.
Ich bin am studieren und fahre ca. 50 km 3-4 mal die Woche also Insgesamt ca. 8000-10000 km im Jahr.
Die Versicherung lief für mein altes Auto über meinen Vater er hat SF 10 37%, das möchte ich auch so weiter versichern lassen. Also Versicherungskosten sind kein Problem, nur ich möchte mind. Euro 2 haben natürlich.

Mein neues Auto sollte nicht so groß sein, damit ich schnell Unterwegs bin und wenig verbrauche. Ich bin mit 3Türen und kleinem Kofferraum zufrieden. Bei dem Verbrauch bin ich bis 8-9 Liter max. einverstanden. Ich fahre meistens sparsam ab und zu auf der Autobahn aber auch mit 160-180 KM/H.

Bis jetzt habe ich folgende Modelle angeschaut Honda CRX del sol, Mazda MX 3/5, BMW 318ti/i compact, CLK 200 mit 136 oder 163 PS oder Honda Prelude, sonst noch verschiedene unbekannte Fiat, MG, Hyiunday etc. die ich mir eher nicht kaufen möchte.

Andere Limousinen von Opel, Ford etc finde ich nicht so schön, auch kleine Kompaktwagen wie Golf und Polo möchte ich nicht fahren. Muss also klein, aber genug Leistung haben, am besten mit offenem Dach und wenig Verbrauch...bitte euch um Vorschläge. mfg Dimi
p.s. Die honda finde ich sehr schön allerdings schwer unverbastelte mit wenig Fahrleistung zu finden in meiner Umgebung.

Beste Antwort im Thema

Hi,

ein Hardtop brauchst du beim MX-5 nicht. Die Heizung ist sehr stark und wärmt den Innenraum im Winter problemlos in Rekordzeit auf (ohne Hardtop), leiser wird der Wagen mit Hardtop auch nicht,... Ergo ist ein Hardtop unnötig 😉
Die Barchetta ist technisch OK, nicht so solide wie ein MX-5 aber auch nicht schlecht. Die grundlegende Plattform ist die selbe wie beim 176er Punto welche als gut gilt. Bei der Barchetta muss man auf den Phasenversteller achten (sollte sich der Motor im Leerlauf anhören wie ein Diesel, dann ist er defekt. Der Austausch ist sehr aufwändig. Man kann aber auch mit defektem Phasenversteller fahren, es entstehen dadurch keine Folgeschäden) und aufs Fahrwerk, das poltert gerne mal.

Vom Fiat Coupe rate ich einem Laien mittlerweile eher ab. Gefühlt 90% aller Coupes sind in fürchterlichen Händen (d.h. bei den falschen Besitzern) und verheizt. Technisch sind die grundlegend aber nicht schlecht.

Grüße

35 weitere Antworten
35 Antworten

Ich habe nicht gesagt ich habe kein Geld. Ich will doch nur einen coupe haben der auch mal etwas schneller fährt )) Versicherung muss ich nicht bezahlen, also nur Benzin und Reparaturkosten.
Ich habe mir 318ti und 316ti angeschaut. Welche Golf Modelle sind Emfehlenswert die ich zur Zeit für ca. 3000 kaufen kann?

Zitat:

@dimik89 schrieb am 29. April 2016 um 23:57:14 Uhr:


Ich habe nicht gesagt ich habe kein Geld. Ich will doch nur einen coupe haben der auch mal etwas schneller fährt ))
Ich habe mir 318ti und 316ti angeschaut. Welche Golf Modelle sind Emfehlenswert die ich zur Zeit für ca. 3000 kaufen kann?

Golf 4 mit 1,6 l Hubraum und 101 PS zum Beispiel. Obwohl das ja kein Coupe ist. Wenn genug Geld vorhanden ist, dannn sollten wir uns die Coupes im Preisbereich von 10.000€ anschauen, da kann man schon paar ordentliche Modelle empfehlen. 😉

Alternativ vielleicht ein Opel astra g coupe
3000€ ist gerade mal ein Mindestbetrag für einen gut gewarteten 0815 Wagen der nicht allzu alt ist und in den man nicht in den nächsten 1-2 Jahren nochmal den gleichen Betrag stecken muss. Wenn es deutsch und premium sein muss, gut in Schuss, dazu etwas mehr bums und noch ein Coupe, sollte man entweder mehr Geld in die Hand nehmen oder bereit sein ordentlich Geld in die Instandhaltung zu investieren.

Welche 316 318 meinst du denn jetzt, aus welcher Modellreihe? Obwohl es egal ist ob e36 oder e46, wirklich schnell und sportlich sind sie nicht.

Genau Golf gefällt mir wegen der Bauform nicht so. Das ein vernünftiges Coupe mit Leistung mindestens 10 kostet ist mir natürlich klar, das ist für mich natürlich zu viel. Also bis 4-5 könnte ich noch bezahlen, aber da sind auch keine gute dabei nur die die ich schon erwähnt habe.

Die Reparaturen bei einer Werkstatt kann ich günstig machen, deswegen habe ich mal nach alten Japanern geschaut. Ich dachte ich kann eine alte Honda crx kaufen und bei Bedarf reparieren. Lohnt sich wahrscheinlich nicht?

Ich meine e46 318ti compact. Danke Opel astra coupe ist gut, sogar Versicherung ist günstig. Ich muss mal nachschauen wie die Wartungskosten sind und Intervalle. Gefällt mir auf den ersten Blick sehr gut.

Der 316ti und 318ti ist ein Schrottmotor. Finger weg.

Ähnliche Themen

Langweilige Peugeot Coupés in dem Preissegment sehen dann so aus:
http://ww3.autoscout24.de/classified/287326117?asrc=st|as

Ok habe jetzt folgendes zur Auswahl Peugeot 406 , Opel astra g coupe, Hyundai coupe, Mazda Mx. Kennt jemand noch etwas? Was würdet ihr so empfehlen Opel oder Mazda? Weil hyundai und peugeot werde ich mir nur kaufen falls ich gar nichts finde.

Vom huyndai ist eher abzuraten, zum Peugeot kann ich nichts sagen. Welchen mx meinst du? Mx3 mx5, welche Baureihe? Wenn du eher einen cruiser suchst, würde den astra nehmen, wenn du einen leichten kurvenräuber suchst, der sich wie ein go kart fährt, dann den mx-5 NA (1989-1998) also der mit den klappscheinwerfern.

Ja entweder 'NA oder NB ist mir eigentlich egal. Was ist mit Mercedes C180 BJ 2000-2002 mit 2L und 129 PS die findet man unter 4k mit wenig KM oder sind die nicht so gut?

Zitat:

@dimik89 schrieb am 30. April 2016 um 16:38:06 Uhr:


Ja entweder 'NA oder NB ist mir eigentlich egal. Was ist mit Mercedes C180 BJ 2000-2002 mit 2L und 129 PS die findet man unter 4k mit wenig KM oder sind die nicht so gut?

Der mx-5 nb so wie die c klasse w202/203 sind für rosten berühmt.

Das ist der MX-5 NA auch ist ja nahezu identisch. Lediglich die anfälligen Längsträger kommen beim NB dazu.
Einen halbwegs vernüntigen NA für 3.000,- zu bekommen halte ich für unmöglich.
Beim NB könnte das mit ein bisschen suchen gelingen.

Mazda ist schwer zu finden vor allem mit Hardtop. Habe noch fiat coupe und fiat barchetta gesehen die sind aber wahrscheinlich technisch nicht so gut

Wenn Dir Honda Coupés gefallen, wäre vllt. der Accord eine Variante. Kurz ist der allerdings nicht sondern mit fast 470cm wohl auf den amerik. Markt ausgerichtet.

Ansonsten würde ich noch den Alfa 147 in Betracht ziehen, ist zwar ein Kompakter, aber mit rel. schönen Linien und auch als 3-Türer erhältlich. Hier würde ich aber auf die Selespeed genannte Halbautomatik verzichten.

Klar wenn du auch noch nen Hardtop willst wirds schwer mit nem MX-5 für das Geld, weil du dann im Prinzip nur noch 2.500 fürs Auto hast.
Das Hardtop kannst du aber auch immer noch später dazukaufen, im Momment wirst du es ja wohl sowieso nicht brauchen.

Hier noch ein netter Peugeot, auch wenn Peugeot nur der "Notnagel" wäre.

Hi,

ein Hardtop brauchst du beim MX-5 nicht. Die Heizung ist sehr stark und wärmt den Innenraum im Winter problemlos in Rekordzeit auf (ohne Hardtop), leiser wird der Wagen mit Hardtop auch nicht,... Ergo ist ein Hardtop unnötig 😉
Die Barchetta ist technisch OK, nicht so solide wie ein MX-5 aber auch nicht schlecht. Die grundlegende Plattform ist die selbe wie beim 176er Punto welche als gut gilt. Bei der Barchetta muss man auf den Phasenversteller achten (sollte sich der Motor im Leerlauf anhören wie ein Diesel, dann ist er defekt. Der Austausch ist sehr aufwändig. Man kann aber auch mit defektem Phasenversteller fahren, es entstehen dadurch keine Folgeschäden) und aufs Fahrwerk, das poltert gerne mal.

Vom Fiat Coupe rate ich einem Laien mittlerweile eher ab. Gefühlt 90% aller Coupes sind in fürchterlichen Händen (d.h. bei den falschen Besitzern) und verheizt. Technisch sind die grundlegend aber nicht schlecht.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen