AutoSock bringt das was?
Ich habe folgendes Problem: Z.Zt. verbringe ich die meiste zeit in Österreich 8 was sich wahrscheinlich auch sobald nicht ändern wird) und wohne am Berg.
Jetzt meine Frage: Da ich mit dem S keine Schneeketten Fahren darf würde ich gerne wissen, ob irgendwer Erfahrungen mit diesen AutoSocks hat. Außer bei der AMS werden sie durchweg schlecht bewertet. Sie sollte besonders das Bremsen auf verschneiten bzw. sehr glatten Untergrund verbessern ( letztes Jahr bin ich mit dem A4 quattro über alle 4 Reifen nen Berg runtergerutscht - nicht sehr lustig wenn man gar keine Chance hat den wagen zu stoppen mit den dann angelegten ketten kam man problemlos den Berg runter).
Mehr Zugkraft beim anfahren brauche ich nicht.
Gruß
BB
14 Antworten
Die Idee der Autosocks ist an sich nicht schlecht aber keine wirkliche alternative zu den Schneeketten .Das ist wohl eher ein "Gimmick" für Großstäter wenn sie wirlich mal nicht mehr mit ihren Winterreifen weiterkommen.
Für wirklich verschneite Strassen ist es wohl eher nichts.
Die Frage dürfte auch sein ob du damit Strassen befahren darfts wo Schneeketten vorgeschrieben sind .Was sagt da die STVO ?Ist so eine Sock eine vollwärtige Winteraussrüstung?
Pluspunkte ganz klar beim Gewicht,dem Packmass und der Handhabung.
Hast du ein Link zu diesen Socks
Hmmm, kann ich nix zu sagen!
Aber zu der Kettenproblematik! Soweit mir bekannt darfst die nicht fahren weil er zu viel Bumms hat, nicht weil es technisch nicht möglich ist..... (den Rest musst dir jetzt denken!)
Gruß
wieso darfst du mit dem S keine ketten fahren?
ist das allgemein aufs auto bezogen oder lediglich auf die felgen? -> mögl. Lösung: 17"Stahlfelge
Das Auto darf keine Stahlfelgen fahren. Ich vermute weniger, dass es an der Leistung liegt, sondern viel mehr, dass die Ketten an Aufhängungsteilen anschlagen können. Ich habe auch schon Testweise Ketten aufgezogen und der Abstand zu anderen Teilen ist fast 0 ( trotz 16" WR).
Ich weiß schon, dass es kein wirklicher Ketten Ersatz ist. Für mich geht es wirklich nur darum, dass ich von meiner Wohnung sicher in die Stadt komme - ohne den ganzen Berg runterzurutschen. Was Zugkraft angeht ist es durch den Allrad recht egal - wenn ich irgendwo nicht hochkomme komm ich eh nicht runter - also muss ich auch nicht hoch.
Achso hier ein link zum Hersteller ( gibts aber auch bei Pro Idee u.s.w.): http://www.autosock.com/
Gruß
BB
Bei 24€ pro Satz ,z.B bei ebay würde ich die Dinger einfach mal ausprobieren.
Und wenn du keine Ketten fahren darfst hats du ja auch keine Große Alternative.
Zitat:
Original geschrieben von michback2002
Bei 24€ pro Satz ,z.B bei ebay würde ich die Dinger einfach mal ausprobieren.
Und wenn du keine Ketten fahren darfst hats du ja auch keine Große Alternative.
Doch, in Ö sind Spikereifen erlaubt!
Ich würde auch mal dieses System ins Auge nehmen
http://cgi.ebay.de/...egoryZ18329QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Der vorteil dabei ist, das an der Radinnenseite wo es meißt probleme mit der freigängigkeit gibt, keine ketten oder ähnliches sind, weil alles von aussen befestigt wird!
Dann haben aber eigentlich alle Audis das Problem mit der Freigängigkeit oder täscht das???
Muss fast mal genauer drunter schaun!
Die Felgengröße spielt nur eine sekundäre Rolle, dafrür ist ja dann mehr bzw weniger Gummi rum! Dh der Querschnitt des Reifens ist ja kleiner oder größer so das der Abrollumfang ca. der gleiche ist!
Gruß
Nein stimmt nicht: Wir fahren noch einen B5 1,8T Avant quattro und der darf Ketten Fahren. Nur beim S4 und RS4 ist es ausgeschlossen.
Gruß
BB
Aber warum??? Der Aufbau der Achse ist doch der selbe!!!
Ist beim 1,8er mehr Platz vorne!? Also schon mal verglichen? Würd mich echt interssieren!
Gruß
Hallo zusammen!
Habe gerade mit grossem Interesse Eure Ideen und kommentare zu den AutoSock gelesen.
Der Hauptgründe warum der "S" keine Schneketten fahren darf sidn neben dem geringen Platz zwischen Rad und Karosserie die elektronischen Helferlein - schonmal probiert eine Schneekette mit ESP zu fahren oder mit ABS ne Vollbremsung zu machen??
Ich scheib Euch das, weil ich naturgemäß von AutoSock sehr überzeugt bin. Ich arbeite seit einiger Zeit für AutoSock und bin die Teile auch die Winter ausgiebig auf Teststrecken gefahren.
Das Problem mit den unterschiedlichen Testergebnissen in der Presse liegt immer an den Testrahmenbedingungen: Welche Schneetemperatur, wie wird gefahren und sehr wichtig: der Gewichtung der Haltbarkeit.
Natürlich ist der AutoSock auch nicht so hlatbar wie eine Schneekette - ist ja schliesslich aus Polyester. Aber um sicher nen Berg rauf und runter zu kommen und sie danach wieder runterzuziehen (was übrigens 1 Min. dauert - mach das mal mit Schneeketten...) sind die Teile echt sehr gut.
Zur Info: Wir haben im letzten Jahr die Anforderungen an die Önorm 5117 (Schneeketten PKW) vollstens erfüllt, werden aber bis heute nicht zertifiziert, da die Norm sagt, dass eine Schneekette aus Metall zu bestehen hat..... Eine neue Norm wird gerade verabschiedet, die auch textile Traktionshilfen zulässt.
So, hoffe ich konnte Euch was Neues erzählen?! Ich sollte das eigentlich nicht shreiben, aber die Kettenlösung von Rud, die nicht auf der Innenseite fixiert wird, ist richtig gut - BMW verkauft die Lösung auch als Original Zubehör.
Wenn Ihr noch fragen habt, legt los!
An den Fahrhelfern wird es wohl nicht liegen! Ich bin schon mit ABS und ketten gefahren und hatte keine Probleme. Evt. würde das esp stören - das kann man aber abschalten. Ich denke, das das verbot tatsächlich was mit der freigängigkeit zu tun hat. Aber ich werde mit die Socken trotzdem kaufen, da sie schön klein und leicht sind ( man kann sie also immer dabei haben) und es die sinnvollste Möglichkeit gibt. die Rud Lösung kann ich leider auch nicht fahren - es gibt keine für 205/55R16.
Gruß
BB