1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Autoschlüssel v50

Autoschlüssel v50

Volvo C70 2 (M)

hallo V50 Fahrer

aus unerklärlichen Gründen habe ich einen meiner beiden Autoschlüssel verloren und zwar ohne den Alu-not-schlüssel-Stift, also "nur" das schwarze Kunststoffteil zum Funköffnen.

Kann mir jemand sagen was da so ein neuer kostet und ob das eine Riesensache ist?

vielen Dank und Gruss
centolibbra

v50 t5 Bj. 2004

42 Antworten

Und ob die Maus da nen Faden abbeisst oder nicht...

So verdienen die Autohersteller halt noch ein bissel Geld dazu, wovon dann gewisse Dinge einfach mitfinanziert werden. Man könnte auch sagen, dass die Volvohändler (EK-Preis eines V50 2.4 Momentum liegt ungefähr bei 24.000) ein Heidengeschäft machen, wenn sie die Autos für 30.000€ verkaufen. Und davon kauft sich der dicke Geschäftsführer des Autohauses nen fetten XC90....

Wär es Dir lieber, wenn der Autoschlüssel (den ja jeder Volvofahrer in seinem Autoleben 10 mal verliert....) nur 20,-€ (was ja auch schon zuviel wäre) kostet, die Autos dafür statt 30.000€ dann 35.000 € ?????

Wir brauchen hier sicher keine Kapitalismus Diskussion und dass die Hersteller alle letztlich Geld verdienen wollen ist ja auch klar aber einigermassen angemessen sollten die Preise für bestimmte Dinge vielleicht doch schon sein. Da ist kurz ärgern bzw. etwas aufregen doch wohl "erlaubt", oder ?!

eben, es gibt ja auch noch sowas, wie ein Preis "dazwischen"...sagen wir mal 80 Eur.
Man muß sich das mal auf der Zunge zergehen lassen...
176 Eur waren mal 352 DM....für nen Schlüssel...da lacht ja die Koralle...!!!

Vertretermargen betragen bei Netto-Preisen knapp 10 %. Wenn du dann zB 5 % Flottenrabatt bekomst wird dem Händler 2.5 % davon zurückvergütet. Sprich die Marge mit Kleinflottenrabatt beträgt rund 7 %, bei Vorführwagen verliert der Händler noch mehr.

Also sind die Einkaufspreis 24'000 Euro und Verkaufspreis 30'000 Euro doch schon etwas übertrieben (wären 25 % Marge).

Zeig mir mal ein Elektrogeschäft oder einen Datailhändler der mit diesen Margen arbeitet. Natürlich reden wir hier über Fahrzeuge, aber im Detailhandel machts die Masse.

Was den Schlüssel betrifft: Für die Fernbedienung ist es eine Frechheit, stimme ich euch allen zu. Aber für den Notschlüssel ist der Betrag in der Schweiz (CHF 50.--) durchaus gerechtfertigt, das Teil wird ja nach Einzelauftrag in Alu gefrässt.

Ähnliche Themen

hallo V40-Gemeinde!
hat jemand von euch erfahrung mit schlüssel und Fernbedienung nachmachen?
ich besitze von meinem v40 leider nur einen Schlüssel und will mir jetzt endlich
mal einen ersatzschlüssel zulegen.

Wer kann mir dazu was schreiben, vorallem was es kostet?

MFG Florian

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüssel nachmachen' überführt.]

Kostet beim 🙂 etwas im bereich 150€ glaub ich. Aber einfach mal anfragen.

Bei der Bestllung wird der Bart bereits für dien Fahrzeug gefräßt und dann wird der Schlüßel noch an deine Wegfahrsperre und die Fernbediehnung angelernt was dann auch ncoh mal kostet. Dazu kann ich aber keine Auskunft geben. Ich vermute aber 30-60 minuten zum üblichen Stundensatz (90-100€)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüssel nachmachen' überführt.]

Den Schlüssel kannst Du mein 🙂 bestellen, nach 1-2 Tagen ist er da. Der 🙂 muss ihn dann nur noch an Deine Wegfahrsperre anlernen und gut ist - dauert 10 Minuten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüssel nachmachen' überführt.]

oderman geht zum Schluesseldienst seiner Wahl und laesst dne vorhandenen Schluessel kopieren, inkl. Kennung der Wegfahrsperre. Mein Schluesseldienst hat ein Geraet, mit dem er die elektronische Kennung vom Original zur Kopie transferieren kann. Das ganze kostete mich dann 39,50 Euro.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüssel nachmachen' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von der.Vogt


oderman geht zum Schluesseldienst seiner Wahl und laesst dne vorhandenen Schluessel kopieren, inkl. Kennung der Wegfahrsperre. Mein Schluesseldienst hat ein Geraet, mit dem er die elektronische Kennung vom Original zur Kopie transferieren kann. Das ganze kostete mich dann 39,50 Euro.

Na denn Schlüsseldienst will ich doch gerne mal kennen lernen! 🙂

Aber dann hat man noch immer keine Fernbediehnung für die ZV

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüssel nachmachen' überführt.]

Zitat:

Na denn Schlüsseldienst will ich doch gerne mal kennen lernen! 🙂
Aber dann hat man noch immer keine Fernbediehnung für die ZV

Ich fahre einen Phase 1, ich habe noch die seperate Fernbedienung am Schluesselbund haengen.

Damit funzt das vorzueglich. Meine beiden Originalschluessel sind nach 15 Jahren schon ganz schoen angegriffen gewesen und so habe ich mir eine Kopie anfertigen lassen.

Hatte bis eben auch nicht die Signatur des TS gesehen, dass er schon ein Uebergangsmodell mit dem integrierten Schluessel hat, damit wird das ganze natuerlich ein wenig schwieriger, wenn nicht unmoeglich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüssel nachmachen' überführt.]

Den Klappschlüßel gab es erst ab 2003. SOmit wird er auch noch eine Seperate Fernbediehnung haben...
Ab MY00 war diese nur ein anderes Modell. Außerdem denke ich, zu einem Ersatzschlßel gehört auch eine Ersatzfernbediehnung.

Bloß es ist imr neu, dass ein einfacher Schlüßeldienst den Code für die Wegfahrsperre kopieren kann, zumahl eigentlich der Schlüssel im Fahrzeug im Steuergerät hinterlegt wird und nicht anders herum. Deshalb auch meine Verwunderung darüber. Und es ist ernst gemeint, dass ich diesen Schlüßeldienst doch gerne kennen lernen würde. Würde mich über ne PN mit der genauen Angabe des Ladens freuen! 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüssel nachmachen' überführt.]

HI das bedarf keiner PN. Ich muss ehrlich sagen, dass dieser Schluesseldienst fuer fast jeden in diesem Forum einer lanegeren Reise benoetigt, er befindet sich in Amsterdam.

Jeder gechippte Schluessel hat eine eigene Kennung / Seriennummer. Das ist ja dann auch der Grund, weshalb ein neuer Schluessel vom freundlichen "angelernt" werden muss. Hier in NL haben einige Schluesseldienste, welche eine Geraet hinter ihren Tresen stehen haben, womit sie die Kennung des original Schluessels auslesen, zwischenspeichern und danach den auf den kopierten Schluessel uebertragen.

Das einzige was die meistens Bestellen muessen, ist der Schluesselrohling. Innenbahnschluessel sind nicht wirklich hauefig nachgefragt und so halten die meisten Schluesseldienste solche Rohlinge nicht im Vorrat.

Ich gehe einmal davon aus, dass die NL Schluesseldienste das machen koennen, weil die Rechtslage leicht von de DE Rechtslage abweicht, kann mich aber daran erinnern, dass es auch in Kleve einen Schluesselmeister gibt, welcher ueber die notwendige Geraetschaft verfuegt. In der Einkaufsstrasse, neben dem Kaufhof glaube ich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüssel nachmachen' überführt.]

Wat? In Kleve? Haste genaue Daten usw.?
Ich wäre auch mal Interessiert an dem Schlüsseldienst in Amsterdam. Ist für mich nicht allzuweit und das würde sich für mich aufjedenfall lohnen!
Amsterdam sind für mich gerade mal 150km und Kleve 20km war ich grade noch bei mäcces :P
PM bitte 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüssel nachmachen' überführt.]

Hallo,

ich bin nun seit etwa 1 Jahr nicht mehr in Kleve gewesen, aber vor einem Jahr war der Schlusselmacher irgendwo hier:
Schlusselmacher Kleve

Der Schluesseldienst in Amsterdam befindet sich in A'dam-Zuidoost im Einkaufszentrum "Amsterdamse Poort", in der verlinkten Karte befindet sich de rLaden bei der Markierung wo "Vomar"sthet:
Amsterdamse Poort

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüssel nachmachen' überführt.]

Hallo,

brauche auch einen neuen Schlüssel.
Habe bei einem freundlichen nachgefragt.
Ca. 90 Euro nur für den Schlüssel (ohne externe Ferbedienung).
Inklisive Codaufspielung.

Nur zur Info.
Ich glaube, dann ist auch eine Fehlfuktion neines Elches weitestgehend susgeschlossen.

Ra.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüssel nachmachen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen