Autoschlüssel/Fernbedienung kaputt, ich kann meinen E 230 (Bj.11/95) nicht mehr öffnen...was nun?
Liebe Gemeinde,
die Fernbedienung öffnet (trotz neuer Batterien CR2025) den Wagen nicht mehr. Wenn ich über die Beifahrertüre mit dem Schlüssel öffne, blinken die rote und grüne Leuchte am Spiegel beim Startversuch, und er will nicht anspringen (vermute Wegfahrsicherung).
Einen Ersatzschlüssel gab es, bei Gebrauchtkauf nicht mehr.
Wie kann ich das Auto starten?
Der Freundliche meinte der Schlüssel sei kaputt, und ohne neuen Schlüssel geht da nix mehr, und um den neuen Schlüssel zu bestellen, bräuchte er aber: Den Fahrzeugschein, den Personalausweis, und ganz toll...das Auto!?
Was würdet Ihr tun?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Deinen Fahrzeugschein und Personalausweis brauchst du bei einer Schlüsselbestellung grundsätzlich. Es gibt allerdings zwei Bestell-Varianten. Bei der 1. bestellst du einen ersatzschlüssel. Dieser muss dann zusammen mit deinem Auto über die SD Diagnose „bekannt gemacht“ werden. Bei der 2. Variante muss weder das Fahrzeug noch der Schlüssel angelernt werden. Du darfst dann allerdings keinen Ersatzschlüssel bestellen, sondern einen WEITEREN SCHLÜSSEL. Dies kann der Händler bei der Bestellung anwählen. Somit kommt dann ein schon auf deine Fgst.-Nr. angelernter Schlüssel. Dieser ist sofort funktionstüchtig
22 Antworten
Zitat:
@AlexHel schrieb am 25. April 2019 um 21:28:57 Uhr:
Anspringen muss er aber dennoch. Auch wenn Du mit Schlüssel öffnest. Sobald der Transponder erkannt wird, wird die WFS deaktiviert
Oje, aber ich glaube in den Papieren auch gelesen zu haben, dass das Fahrzeug nicht anspringt wenn es von der Fernbedienung geschlossen wurde, und man dann mit dem Schlüssel über die Beifahrertür öffnet und versucht zu starten.
Trotzdem Dankeschön AlexHel und allen anderen Helfern hier!!!
Schlüssel wurde vorhin von Stuttgarter Schlüsseldienst abgeholt. Der schaut morgen früh mal rein und versucht ihn zu reparieren...hoffe es klappt.
Werde berichten!
Wagen Öffnen und Wagen Starten sind 2 Paar Stiefel.
Um den Wagen Öffnen zu können muss natürlich eine funktionierende Batterie im Schlüssel sein - kann man testen indem man das Infrarotfenster am Schlüssel mit der Handykamera betrachtet - damit wird das gesendete Blinken sichtbar. Einfacher Batterietest geht auch durch längeres Gedrückthalten des Knopfes, dann blinkt ein sichtbares Licht auf.
Wenn die Batterie gewechselt wurde - manchmal ist das aber auch einfach so erfoderlich - muss der Schlüssel neu synchronisiert werden. Genauer Ablauf steht im Handbuch oder in den FAQ's. War irgendwas mit auf den Empfänger im Rückspiegel zielen, 2x drücken, dann innerhalb von max. 30 Sekunden ins Schloß und auf Stellung 2 drehen (Zündung einschalten).
Um die Wegfahrsperre zu deaktivieren ist im Schlüssel ein Transponder verbaut, der beim Einstecken des Schlüssels ins Zündschloss mit dem Empfänger am Schloß (dieser "Ring" der hier schonmal erwähnt wurde) Kontakt aufnimmt und die Wegfahrsperre deaktiviert. Dieser "Ring" ist natürlich nicht sichtbar, der sitzt im Schloß. Bei Fehlfunktionen ist meistens der Transponder im Schlüssel locker, mit nem kleinen Lötkolben und ein bißchen Fingespitzengefühl kann man das auch selbst wieder hinbiegen - gibt hier Themen dazu zu finden. Sollte der Empfänger im Schloss derfekt sein, dann ist das ziemlich shice. Das Blinken der LED im Rückspiegel ist auf jeden Fall ein Zeichen, dass die Wegfahrsperre nicht deaktiviert wurde.
Der Transponder für die Wegfahrsperre funktioniert übrigens ohne die Schlüsselbatterie.
Ersatzschlüssel/Zusatzschlüssel bekommt man natürlich nur über den Freundlichen. Ein günstigere Alternative dazu sind Schlüsselreparaturdienste, kosten nur einen Bruchteil und können defekte Schlüssel oft reparieren. Ist ein kleines Risiko, weil diese Dienste natürlich sämtliche Daten samt dem Schlüssel erhalten müssen, die könnten also auch jemand vorbeischicken der das Auto einfach wegklaut. aber bei einem alten 210er hätte ich da keine Bedenken, für ein neues Auto würde ich mir das aber gut überlegen.
PS: Grade den Beitrag vom dbFuchs gesehen - ohne IR-Entriegelung also keine FBS-Entriegelung. Na dann sollte einfaches Synchronisieren des Schlüssels reichen (2x drücken und Zündung einschalten).
Ähnliche Themen
Zitat:
@Julius. schrieb am 25. April 2019 um 21:10:26 Uhr:
Zitat:
@Matsches2 schrieb am 25. April 2019 um 20:34:21 Uhr:
Hab gerade vor 14 Tagen einen neuen Schlüßel machen lassen, 159,-Danke Matsches 2,
wo hast Du den Schlüssel denn machen lassen, und wie lange hat es gedauert? :-)
Direkt bei MB, hat sofort geklappt, dass einlesen ca. eine Stunde.
Zitat:
@Matsches2 schrieb am 26. April 2019 um 07:05:48 Uhr:
Zitat:
@Julius. schrieb am 25. April 2019 um 21:10:26 Uhr:
Danke Matsches 2,
wo hast Du den Schlüssel denn machen lassen, und wie lange hat es gedauert? :-)Direkt bei MB, hat sofort geklappt, dass einlesen ca. eine Stunde.
Dankeschön, auch im Fall die Reparatur beim Schlüsseldienst klappt, werde ich mir auf jeden Fall einen zusätzlichen bei MB machen lassen :-)
Zitat:
@TheRollingStone schrieb am 26. April 2019 um 04:14:15 Uhr:
Wagen Öffnen und Wagen Starten sind 2 Paar Stiefel.Um den Wagen Öffnen zu können muss natürlich eine funktionierende Batterie im Schlüssel sein - kann man testen indem man das Infrarotfenster am Schlüssel mit der Handykamera betrachtet - damit wird das gesendete Blinken sichtbar. Einfacher Batterietest geht auch durch längeres Gedrückthalten des Knopfes, dann blinkt ein sichtbares Licht auf.
Wenn die Batterie gewechselt wurde - manchmal ist das aber auch einfach so erfoderlich - muss der Schlüssel neu synchronisiert werden. Genauer Ablauf steht im Handbuch oder in den FAQ's. War irgendwas mit auf den Empfänger im Rückspiegel zielen, 2x drücken, dann innerhalb von max. 30 Sekunden ins Schloß und auf Stellung 2 drehen (Zündung einschalten).Um die Wegfahrsperre zu deaktivieren ist im Schlüssel ein Transponder verbaut, der beim Einstecken des Schlüssels ins Zündschloss mit dem Empfänger am Schloß (dieser "Ring" der hier schonmal erwähnt wurde) Kontakt aufnimmt und die Wegfahrsperre deaktiviert. Dieser "Ring" ist natürlich nicht sichtbar, der sitzt im Schloß. Bei Fehlfunktionen ist meistens der Transponder im Schlüssel locker, mit nem kleinen Lötkolben und ein bißchen Fingespitzengefühl kann man das auch selbst wieder hinbiegen - gibt hier Themen dazu zu finden. Sollte der Empfänger im Schloss derfekt sein, dann ist das ziemlich shice. Das Blinken der LED im Rückspiegel ist auf jeden Fall ein Zeichen, dass die Wegfahrsperre nicht deaktiviert wurde.
Der Transponder für die Wegfahrsperre funktioniert übrigens ohne die Schlüsselbatterie.
Ersatzschlüssel/Zusatzschlüssel bekommt man natürlich nur über den Freundlichen. Ein günstigere Alternative dazu sind Schlüsselreparaturdienste, kosten nur einen Bruchteil und können defekte Schlüssel oft reparieren. Ist ein kleines Risiko, weil diese Dienste natürlich sämtliche Daten samt dem Schlüssel erhalten müssen, die könnten also auch jemand vorbeischicken der das Auto einfach wegklaut. aber bei einem alten 210er hätte ich da keine Bedenken, für ein neues Auto würde ich mir das aber gut überlegen.
PS: Grade den Beitrag vom dbFuchs gesehen - ohne IR-Entriegelung also keine FBS-Entriegelung. Na dann sollte einfaches Synchronisieren des Schlüssels reichen (2x drücken und Zündung einschalten).
Super Antwort! Erst mal Dankeschön - viele gut beschriebene Infos!
Ich hab wohl einiges verkehrt gemacht in meiner Panik...nur blöd das der Freundliche mich nicht darauf hingewiesen hat?!
Naja, um 10 Uhr meldet sich der Schlüsseldienst, welcher den Schlüssel zur Reparatur mitnahm...hoffe er konnte ihn wieder richten...aber wenn nicht, müsste ich den Wagen ja auch, laut der beschriebenen Synchronisierung, wieder in Gang kriegen.
Danke 🙂
Sorry für der späten Info über den Ausgang der Geschichte:
Schlüsseldienst hat angerufen... er hat den Schlüssel aufgemacht, geprüft, und konnte laut eigener Aussage den Schlüssel nicht reparieren....und hat Ihn mir netter Weise (mit kaputtem Gehäuse) am Vormittag wieder in den Briefkasten geworfen.
Bin nach dem Anruf gleich zum "Freundlichen" und hab mir neuen Schlüssel bestellt!
- Als ich anschließend meinen alten Schlüssel aus dem Briefkasten nahm, testete ich trotzdem ob das Infrarot Lämpchen funktioniert, …. und es hat geblinkt!?
Bin gleich zum Auto....konnte aber per Infrarot nicht öffnen...Mit Schlüssel an Beifahrertür geöffnet, und versucht zu Synchronisieren... nach dem vierten Mal hat es doch tatsächlich geklappt....und so konnte ich wenigsten fahren bis der neue Schlüssel kam...freu!
- Der Schlüssel kam nach 10 Tagen und kostete stolze 234 €
Grüße, und vielen Dank nochmal für die Hilfe! 🙂