Autos tauschen - wie am besten?

Hallo Forum!

Meine Mutter und ich wollen unsere Autos dauerhaft tauschen. Also im Prinzip uns gegenseitig verkaufen. Wir wohnen in unterschiedlichen Zulassungsbezirken.

Wie machen wir das am besten bezüglich Übergabe, Ummeldung, Versicherung usw?

Beste Antwort im Thema

Wo ist denn da das Problem?

Deine Mutter kommt zu dir, setzt sich ins andere (dein) Auto und fährt damit wieder heim. Sie lässt dir ihr Auto und die Papiere da. Sie nimmt dein Auto und die Papiere dafür mit.

Zu Hause meldet sie dann das Auto auf sich an und du ihrs bei dir zu Hause auf dich. Fertig.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Genau!
Abgesehen von dem Detail, dass man ein altes Kennzeichen nicht abgeben muss, sondern behalten darf.

Wenn du dein Kennzeichen unbedingt behalten willst, kann deine Mutter dir dein Kennzeichen zurückschicken, damit du es für deine Ummeldung benutzen kannst.
Aber einer von euch beiden wird so oder so ein neues Kennzeichen brauchen.

Ist das mit dem Brief gut oder schlecht?

Ich wollte damit nur sagen, dass beide Autos halt einen weiteren Halter eingetragen bekommen. Im Falle eines Verkaufes eher negatives MErkmal, wobei das ja zu erklären ist Mutter und Kind z.B.

Gäbe es denn auch die Möglichkeit die Autos zu tauschen ohne einen Eintrag in Brief zu bekommen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bjane


Gäbe es denn auch die Möglichkeit die Autos zu tauschen ohne einen Eintrag in Brief zu bekommen?

Nein. Jeder Halter wird eingetragen.

Aber darf man nicht neuerdings sein Kennzeichen behalten? Also auch mit nem B in München angemeldet sein? Oder ist das noch nicht durch?

Noch eine Frage: Wenn wir es so machen das sie zu mir kommt, mir ihr Auto und ihre Papiere gibt, ich damit zur Zulassungstelle fahre und das Auto auf mich anmelde. Muss ich dann irgendwas doppelt zahlen? Weil meine Mutter fährt erst einige Tage später nach Hause und meldet mein jetziges Auto dort auf sich an und solange sind ja zwei Autos auf mich angemeldet oder?

Ja, das ist schon eine sehr erhebliche starke finanzielle Belastung, die bei den paar Tagen entsteht. Sind doch eigentlich nur cent-Beträge.

Ich würde die Autos gar nicht ummelden, sie bleiben ja in der Familie. Einfach bei der Versicherung bescheid sagen.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man mit einem "fremden" Kennzeichen von anderen Autofahrern (und Politessen 🙂 ) netter behandelt wird.

Die Kernfrage ist doch: Wollt ihr eure Kennzeichen behalten oder nicht wegen Wunschkennzeichen?
Danach richtet sich das weitere vorgehen.

Das ist uns egal. Wie es am einfachsten und günstigsten ist.

Hat der Vorschlag von mailboxclyde irgendwelche Nachteile?

Zitat:

Original geschrieben von Bjane


Das ist uns egal. Wie es am einfachsten und günstigsten ist.

Hat der Vorschlag von mailboxclyde irgendwelche Nachteile?

Gar keine. Wenn euch die Kennzeichen egal sind, würde ich nichts machen und so weiterfahren. Ist am sinnvollsten, bleibt ja alles in der Familie 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bjane



Hat der Vorschlag von mailboxclyde irgendwelche Nachteile?

Ja - Mutti kriegt Post, wenn Du geblitzt wirst 😁

Irgendwie bin ich jetzt durcheinander. Also gibt es drei Möglichkeiten?

1. Autos und Papiere tauschen und jeweils bei der zuständigen Zulassungsstelle ummelden. Dann braucht jeder neue Kennzeichen
2. Autos tauschen und nur bei der Versicherung ummelden
3. Autos tauschen und gar nichts machen

???

Zitat:

Original geschrieben von Bjane


Irgendwie bin ich jetzt durcheinander. Also gibt es drei Möglichkeiten?

1. Autos und Papiere tauschen und jeweils bei der zuständigen Zulassungsstelle ummelden. Dann braucht jeder neue Kennzeichen
2. Autos tauschen und nur bei der Versicherung ummelden
3. Autos tauschen und gar nichts machen

???

Variante 2 dürfte die Versicherungsbeiträge erhöhen. Wenn Versicherungsnehmer und Halter unterschiedliche Personen sind, nehmen einige Versicherungen nen erheblichen Aufschlag.

Und Variante 3?

Deine Antwort
Ähnliche Themen