Autoradiotuning

Hallo,

gibt es eigentlich so etwas wie Autoradiotuning für serienmäßige CD - Radios? Ich würde nämlich gerne mein serienmäßiges Autoradio behalten und es klangtunen lassen.

Gruß,

Lukas

39 Antworten

Tach,

ich war heute im Mediamarkt, und tatsächlich konnte man mir dort nicht wirklich weiterhelfen (man müßte mindestens die Lautsprecher tauschen, alles andere bringt nichts...). Daher habe ich selbst ein wenig recherchiert und folgendes herausgefunden: Der I-soamp ist ein Verstärker der Firma I-sotec, der speziell für die Verwendung in Verbindung mit serienmäßigen Radios entwickelt wurde. Ein I-so Soundsystem mit Subwoofer für die Reserveradmulde kostet (offenbar ohne Adapterkabel für den Verstärker) 399EUR. Da mein Auto kein Ersatzrad hat, weiß ich nicht mal, ob der Subwoofer passen würde...Ich hoffe, was ich geschrieben habe, stimmt soweit erst mal.

Nun ja, 399EUR finde ich erst einmal nicht sonderlich billig (ja, ich weiß: Manche haben wahrscheinlich ihr Privatvermögen im Auto verbaut, aber das möchte ich nicht...). Deshalb meine Frage an die Runde: Würde sich der Klang überhaupt merkbar verbessern? Hat jemand Erfahrung damit? Kann man den Verstärker wirklich unter dem Beifahrersitz unterbringen, wie auf der Homepage von I-sotec angepriesen? Und gibt es einen empfehlenswerten Versandhändler?

Danke!

Lukas

der klang verbessert sich auf jeden fall, auch mit den serien-ls.

der verstärker ist in der tat sehr klein, 160 x 43 x 136 mm...
die installation unter dem beifahrersitz ist problemlos.

ich empfehle erstmaldie kleine 4-kanal iso-amp einzubauen. bei bedarf kannst du den sub ja nachrüsten.

also eine verbesserung hast du auf jeden fall, das problem ist nämlich dass in sämtlichen autoradios minderwertige endstufen verbaut sind die zum einen nicht toll klingen und zum anderen nur sehr wenig leistung haben. mit dem i-soamp erreichst du etwa ein niveau wie man das heutzutage bei div. fahrzeugherstellern gegen aufpreis bestellen kann (aktivsysteme von volkswagen und audi z.b.). dort wird auch das standard-soundsystem durch eine zusätzliche aktivelektronik (verstärker) aufgewertet. bei alten autos (älter als 10 jahre) macht alleine die nachrüstung eines i-soamps meist wenig sinn da hier auch noch oft minderwertige lautsprecher verbaut wurden, bei neueren fahrzeugen kann man aber teilweise doch eine enorme steigerung erzielen.
ich würde übrigens auch zuerst mal nur den verstärker nachrüsten und den woofer dann bei bedarf etwas später...

als bezugsquelle würde ich dir raten mal einen örtlichen fachhändler aufzusuchen (keinen elektronik-supermarkt!), die können den i-soamp meistens beziehen. ausserdem hast du dort dann auch einen ansprechpartner wenn du doch hilfe beim einbau benötigen solltest. falls dir kein fachhändler in der näheren umgebung bekannt sein sollte dann schreib doch einfach woher du kommst, evtl gibt es hier ja jemanden der dir einen händler in deiner nähe empfehlen kann!

mfg.

Hallo,

das hört sich doch eigentlich so an, daß man es mal ausprobieren sollte...Und die Sachen kann man offenbar auch direkt beim Hersteller beziehen.

Jetzt bin ich heute mit dem Auto gefahren, und obwohl ich eher nicht so baßlastig veranlagt bin, hatte ich doch das Gefühl, daß ein bischen mehr Baß wünschenswert wäre (mit Betonung auf ein bischen...). Den Baß kann man ja am Radio direkt einstellen, ich denke, daß ich ihn derzeit auf 0 oder vielleicht -2 habe. Wenn ich ihn auf irgendwas von +2 bis +5 stelle, werden das die Lautsprecher nach Verstärkereinbau auch aushalten (ich bin mir da nämlich nicht so sicher...)?

Danke,

Lukas

die lautsprecher werden auch ohne angehobenen bassregler schon etwas kräftiger im bassbereich klingen, am besten wäre es wenn du die lautsprecher noch etwas stabilisierst, zum beispiel mit bitumenmatten...

mfg.

Hallo,

gibt es eigentlich so etwas wie Autoradiotuning für serienmäßige CD - Radios? Ich würde nämlich gerne mein serienmäßiges Autoradio behalten und es klangtunen lassen.
Gruß, Lukas

Hallo Lukas,

ich habe in meinem Grundig Radio mal die Hochtonwiedergabe auf UKW verbessert und 3dB Höhenanhebung reingebaut. Das war viel Arbeit: Schaltplan besorgen, Schaltbild erforschen auschrauben und letzlich 2 Kondensatoren für wenige cent wechseln. Der Zeitaufwand ist heftig, waren mehrere Stunden. Hat sich aber gelohnt. Bei Bassanhebungen ist anschließend meistens die Endstufe schnell am verzerren. Die funktionieren daher meist nicht. Die dazu erforderlichen Leistungserhöhungen kannst Du in der Regel vergessen: Das Radio kann die zusätzliche Wärme nicht abgeben und die Endstufen kochen dann ab.

Gruß, Frank

Ich habe mir jetzt einen Isoamp gekauft und will ihn am Wochenende ausprobieren und bin auch schon ziemlich gespannt.

Lukas

kannst ja mal deine meinung dazu hier bekanntgeben, würde mich interessieren ob dich das evtl schon komplett zufriedenstellt... 😉

mfg.

Hallo,

ich habe den Verstärker eingebaut. Klanglich tut sich tatsächlich viel. Ich weiß jetzt nicht, wie man das beschreibt, aber ich finde den Klang jetzt viel spritziger und nicht mehr so soßig wie vorher. Baß gibt es auch mehr. Trotzdem kann man auch auf der großen Fahrt lange zuhören, und das ist gut so. Ich war schon mal in einem Porsche Cayenne, auf den Lautsprechern stand Bose, deshalb gehe ich davon aus, daß ein entsprechendes Soundsystem drin war. Ich fand den Klang viel zu spitz in den Höhen. Da gefällt mir der Isoamp besser. Also sind die Serienlautsprecher offenbar gar nicht mal so schlecht. Bedarf für einen Subwoofer sehe ich auf jeden Fall nicht mehr.

Trotzdem habe ich schon überlegt, ob man noch was verbessern könnte, wenn man die Lautsprecher tauscht (natürlich gemäß meiner Devise, daß am Fahrzeug selbst nichts verändert werden soll). Ich denke v.a. an die großen Türlautsprecher (ich glaube, die haben ca. 16cm Durchmesser). Wenn nur diese LS in den Türen vorne getauscht werden, wird sich der Klang verbessern? Der Baß dröhnt so ein bischen (oder gibt es im Auto auch Resonanz), würden neue LS das verbessern? Wenn ja, gibt es Empfehlungen?

Alles in allem bin ich aber auch so schon ziemlich zufrieden!

Gruß,

Lukas

also man kann durch tauschen der lautsprecher schon nochmal einiges mehr herausholen, allerdings sollte man dann komplett tauschen und nicht nur einzelne chassis da die lautsprecher ja zusammen passen sollten! das wiederum wird dann schon wieder relativ teuer, zumal hochwertige lautsprecher sowieso ordentlich geld kosten und es keinen sinn macht die mittelmässigen serienlautsprecher gegen andere billige oder mittelmässige lautsprecher zu tauschen, dabei gewinnst dann meist gar nix. also wenn du tauschen willst, dann musst auch bereit sein einigermassen geld dafür auszugeben und es konsequent durchzuziehen (also alle lautsprecher tauschen), sonst lass es lieber wie es ist... 😉

mfg.

Zitat:

Original geschrieben von LukasH


Hallo,

Trotzdem habe ich schon überlegt, ob man noch was verbessern könnte, wenn man die Lautsprecher tauscht (natürlich gemäß meiner Devise, daß am Fahrzeug selbst nichts verändert werden soll). Ich denke v.a. an die großen Türlautsprecher (ich glaube, die haben ca. 16cm Durchmesser). Wenn nur diese LS in den Türen vorne getauscht werden, wird sich der Klang verbessern? Der Baß dröhnt so ein bischen (oder gibt es im Auto auch Resonanz), würden neue LS das verbessern? Wenn ja, gibt es Empfehlungen?

Alles in allem bin ich aber auch so schon ziemlich zufrieden!

Gruß,

Lukas

so fing das wohl bei jedem hier an ;-)

ich würde erst mal die tmt aufnahme stabieler machen, und die türen dämmen, wenn dir das immer noch nicht gefällt/reicht kann man da dann drauf aufbauen.

gruß michael

Chitqua: Was heißt denn TMT?
Fluxwildly: Und was bedeutet das in Euro und Cent bei sieben Lautsprechern?

Lukas

tmt = tiefmitteltöner

die angabe 7 lautsprecher sind immer relativ, denn die fahrzeughersteller sind immer so bescheuert und geben damit die anzahl der einzelchassis an und nicht die anzahl der lautsprechersysteme! bei 7 lautsprechern gehe ich aber mal von einem 2wege frontsystem, einem einfachen hecksystem (breitband oder coax) und einem 'subwoofer' aus.

wenn du nun anfängst lautsprecher zu tauschen dann solltest du das komplette frontsystem (hochtöner und tieftöner) und den subwoofer tauschen, damit sich das aber auch wirklich lohnt muss man schon mehrere hundert €uro investieren, ausserdem ist das im falle des subwoofers nicht einfach mit dem austausch des lautsprechers getan sondern hier bedarf es einer speziellen lösung, evtl sogar mit einer zusätzlichen endstufe was du ja aber eigentlich vermeiden wolltest. also wenn du sowas vorhast, dann suche auf jeden fall einen guten fachhändler auf und lass dich parallel von diesem beraten, der kann dir dann bei problemen evtl auch einfacher vor ort mit tips, tricks und evtl div. handgriffen weiterhelfen...

mfg.

wie gesagt dämm erstmal die türen und verbau deine 16 auf stabilen mpx ringen
wenn das noch nicht reicht würde ich mir was gutes für vorne holen.
aber da du erst gerade anfängst würde ich dir den weg zu einem guten händler empfehlen.
wo wohnst du den? am samstag ist in celle im carhifi store wieder ein samstags treffen dort könntest du dir ein paar sachen anhören.
gruß michael

Hallo,

ich habe sieben LS: 2 in den hinteren Türen, 2 in den vorderen Türen, 2 im Spiegeldreieck und einer in der Mitte auf dem Armaturenbrett (ein Subwoofer ist das mit Sicherheit nicht...). Mit wieviel hundert EUR müsste man da rechnen? 150 - 200 könnte ich mir vielleicht noch vorstellen, entsprechende Verbesserung vorausgesetzt.

Wie geht das mit den MPX - Ringen und dem Dämmen? Ich möchte keine Pfrickellösung (dafür ist mir das Auto zu neu...).

Naja, aber ganz im Ernst: Die Verbesserung mit dem Isoamp ist schon sehr deutlich, vielleicht laß ich es auch einfach so...

Gruß,

Lukas

Deine Antwort