Autopflege-welche Produkte sind die besten ?

62 Antworten
Volvo

Liebe Volvo - Gemeinde,

ihr seid alle Autonarren und ich vermute einige Pflegeprofis unter euch.
Ich möchte eine Umfrage starten zum Thema Auto/Lackpflege.
Ich selber hege und pflege meine diversen Vehikel seit über 20 Jahren. Im Moment fahre ich (noch) einen Passat Variant TDi. Der Wagen ist metallicschwarz und sehr schwer zu pflegen. Auch meinem nächsten Auto (hoffentlich ein V 70 D5) will ich von Anfang an die beste Pflege zukommen lassen.
Bis dato habe ich mit den allseits bekannten "Testsiegern" Sonax Xtreme-Serie u. A1 Dr. Wack sehr gute Erfahrungen gemacht.

Es gibt aber noch zwei (teure) Insider / Profi-Produkte : LIQUID GLASS u. SWISSÖL ! !
Meine Frage: sind die ihren Preis wert und besser als die Platzhirsche ? Wer hat Erfahrungen in der Praxis damit gesammelt (Glanz, Verarbeitung, Dauerhaltbarkeit) ?

Ich würde mich über eine rege Beteiligung freuen, jeder Tipp ist willkommen !

Danke schon mal! Grüße aus dem HSK Karsten

P.S. Bei der Kunststoffpflege schwöre ich auf AMORALL, oder
gibt's da noch was anderes ?

62 Antworten

ACHTUNG: absolut OT!!!

mich wuerde ja mehr interessieren, was er mit "troll" meint ...

Troll ist eine nicht besonders netter Waldbewohner aus der Fantasy-Welt. Kann man als Schimpfwort auffassen oder auch nicht. Aber AK - irgend so eine kranke Abkürzung unter der Gürtellinie ? ?
Soche Postings sollte man besser ignorieren. Muß leider festellen, das manche Leute hier ihr verbales Niveau massiv tiefergelegt haben !

Kann´s nur noch mal wiederholen:

Wer nicht`s zur Sache beitragen kann außer dummen Sprüchen sollte besser schweigen. Wie heißt es so schön:

REDEN IST SILBER, SCHWEIGEN IST GOLD !

Schönen Abend noch !

sag ich doch:

Zitat:

Einmal Ak Immer Ak!

mehr infos findest du bei

goggle

und nun zum "Troll"... da gibt es verschiedene sorten...

zum einen gibt es den Stollentroll eine mir sehr symphatische gattung....

vermutlich haben wir es hier aber eher mit einem solchen zu tun: Troll (such dir einen der 22 aus)

und hier nochmals zusammengefasst auf deutsch

aber um nicht ganz off-topic zu werden, habe heute nochmals ne schicht LG aufgebracht.... (insgesammt 4 jetzt (3 beim erstenmal im frühling) und werde wohl im oktober nochmals zwei oder drei draufpappen - kann meiner meinung nach nie genug draufhaben !

(besonders wenn man bedenkt das irgendwer irgendwas extrem den lack zerkratzendes auf meinem kofferaufdeckel abgestellt hat, und anstatt es hochzuheben beim wegnehmen, quer über den deckel gezogen hat.... <argl>
anyway, sieht jetzt schon viel besser aus mit 1x LG drüber.... profesionell auspolieren wäre garantiert noch besser, aber ma gucken wie es dann mit 2 schichten mehr drauf aussieht...

und das beste an LG -> Handhabung, Auto waschen, auftragen, trocknen lassen, abwischen, auftragen, trocknen, abwischen... nix maschinelles, nix was man kaputtmachen könnte...

greetz

.Ralph

ps: und falls jetzt jemand denkt ich trolle ja selber rum - tja, so sind wir stollentrolle halt, wenn wir einen usenet-toll finden...

ps2: wetten, als nächstes fragt er mich noch was der spruch in meiner signatur soll <muahahahah>

ps3: ich frage mich ob ich auf sein letztes posting noch eingehen soll... von wegen niveau und so... hmm man könnte ja mit anstand kontern... weil... ach, lassen wir das =)

Hallo

Bisher hab ich meinen Volvo immer mit SONAX Produkten gepflegt. A1 hab ich mal ausprobiert, auch nicht schlecht.

LG würd ich gerne mal probieren, ist ja was ganz anderes, nichts auf Wachs-Basis.

@Gravedigger: wo krieg ich LG bei uns in der Gegend?

Gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von s60r


Hallo

Bisher hab ich meinen Volvo immer mit SONAX Produkten gepflegt. A1 hab ich mal ausprobiert, auch nicht schlecht.

LG würd ich gerne mal probieren, ist ja was ganz anderes, nichts auf Wachs-Basis.

@Gravedigger: wo krieg ich LG bei uns in der Gegend?

Gruss

Hallo s60r !

Ich bin zwar nicht gravedigger (Drei Kreuze ! ! ) aber die LG-Produkte vertreibt (exclusiv so viel ich weiss) die Petzoldt's OHG, Lütkenheiderstr. 10 in 58099 Hagen (wwww.petzoldts.de).
Habe mir den Laden mit einem Kollegen zusammen schon angesehen, erster Eindruck: ungepflegte Hinterhofbude, aber von der Autopflege haben die anscheinend Ahnung !

Schöne Grüße Karsten

@HSKElch

Danke für die Info...mit unsere Gegend meinte ich das schöne Zürcher Oberland in der Schweiz...dort wird es ja hoffentlich auch in irgend einem Laden stehen..oder muss man es über I-Net bestellen??

Gruss

ich hab mein set auch online bestellt.....
(LG, Spezialreiniger und Shampoo)

in pfäffikon SZ - beim autobusenschauer da (carex? tunex? irgendwas) soll es auch vorrätig sein)

aber online geht ganz fix

greetz

.R

ps: falls du mal ne gemeinsame putzaktion machen willst... =)

au ja, ein grosses MT-Schweiz Putz- und Polier-Treffen 😁

Aber erst wenn ich meinen R hab, den T4 preparier ich noch mit Sonax für den Winter...

Hab aber gelesen, das man es bei Neulacken nicht anwenden soll. Man muss ein paar Monate warten bis der Lack gehärtet ist...

Zitat:

Original geschrieben von s60r


@HSKElch

Danke für die Info...mit unsere Gegend meinte ich das schöne Zürcher Oberland in der Schweiz...dort wird es ja hoffentlich auch in irgend einem Laden stehen..oder muss man es über I-Net bestellen??

Gruss

@s60r

Du kannst es n u r über das Net bestellen (Direktvertrieb), steht auch in D in keinem Laden !

Schöne Grüße in die Suisse
(war ich erst zweimal in Abstechern von Südtirol aus, würde ich gerne mal Urlaub machen, wenn`s nicht so ...teuer wär !

Karsten

schöne Grüsse zurück 🙂

Hab mir gerade das Pflegeset bestellt......

gruss

Swiss Öl

Hallo Leute,

ich such was zum Thema Swiss Öl. Vor einiger Zeit kam im Deutschen Fernsehn ein Beitrag. Wo Mann / Frau für "viel" Gels ein "Trainingsseminar" mit Swissöl Produkten machen kann. Weiß jemad zufällig wo ? Bei wem ?

Googel und der Hersteller geben leider nicht viel her <.-(

thx cw

Hallöle,

das gibt's ja net - ein alter thread von mir 😁
Bin seit ca: 1 Jahr als "BlackBeautyD" im Opel Vectra - forum unterwegs (s. Signatur).
Bin an den OPEL relativ günstig drabgekommen - Preisunterschied zum V 70 'D5 ca. 9000 € ! Da konnte ich nicht nein sagen 🙂 (Obwohl man die motoren sicher nicht 1 . 1 vergleichen kann !
Bin trotzdem noch immer ein Fan vom V70 und freue mich jedesmal, wenn ich ein schönes Exemplar in freier Wildbahn sehe!

Ich grüsse alle alten Kollegen ! 🙂

So Long Karsten

ROTWEISS

Frischen wir nicht nur den Lack, sondern auch mal den abgedrifteten Fred wieder auf...

Nicht nur für alte Fahrzeuge gut geeignet:
[URL=http://www.korrosionsschutz-depot.de/shop/index.html ]Rotweiss[/URL] bietet eine preiswerte und, meiner Meinung nach, sehr gute Alternative zu den von Euch genannten Mitteln LG und Swizöl an. Um gleich eine Einschränkung vorwegzunehmen: Es macht etwas Arbeit, die man aber auch nur EINMAL hat, anschließend sinkt der Pflegeaufwand beträchtlich.

Rotweiss bietet mehrere Produkte an, von denen die Polierpaste, die Hochglanzpolitur und der Lack-Konservierer genannt werden sollen.

Je nach Alter und Verwitterung des Lackes können alle drei oder nur die notwendigen Produkte angewandt werden. Für neue oder gut gepflegte Lacke genügt auch nur die Hochglanzpolitur.

Die Ergiebigkeit ist sehr gut: 200 ml der jeweilige Flasche reichen für mindestens vier komplette "Durchgänge" bei einem mittelgroßen Fahrzeug.

Vor zwei Jahren habe ich unseren "Alten" damit auf Hochglanz gebracht. Lack 24 Jahre alt(!), außer wenig regelmäßiger Wäsche kaum Pflege...
2x Lackpolitur
1x Hochglanzpolitur
1x Konservierung
haben mich an einem heißen Sommertag unter einem großen Gartenschirm etwa 7 Stunden und ein paar Leinenlappen gekostet, davon vier Stunden für die Politur (einschließlich sehr gründlicher Fahrzeugwäsche, vieler Ecken und Kanten, De- und Montage sämtlicher Anbauteile...).

Nützlich ist eine geschickte Aufteilung der Flächen, da man nach der ersten Politur bereits kaum noch unterscheiden kann, welche Teilflächen behandelt wurden.

NIEMALS hätte ich mir vorstellen können, daß aus einem grauen Auto wieder ein roter Flitzer wird. Noch ein Jahr nach der oben beschriebenen Aktion hat jemand gehässig gesagt, man solle doch vor dem Neulackieren erst mal die Beulen beseitigen. Vielleicht hätte ich ihm einen guten Optiker empfehlen sollen...

Alle genannten Produkte sind übrigens silikonfrei (wichtig für evtl. Lackierarbeiten)!

Grüße,
Y46PO

habe vor paar Tagen erst wieder Swizöl aufgetragen.

Also Erst CLeaner FLuid benutzt dann das Wachs. Brauchst eben ziemlich viele Lappen sonst wird das nichts.

Hatte es bereits vor ein paar Monaten mal gemacht aber kein so guites Ergebnis aber dieses mal muss ich sagen absolut top.

Das Wachs ist extrem sparsam hebt wikrlich lange. Ist natürlich ne Menge Arbeit ja nach Auto(beim S80 ne Menge *G*)

Aber nach dem Regen gestern glänzt er immer noch wie ne 1 Absolut super Produkt.

Habe mit LG keine Erfahrugnen aber will ich auch gar nicht. Bin zufrieden mit Swizöl und da ich bereits den Einstiegspreis bezahlt habe ist der Preis auch keine Frage mehr weil das Zeug sehr ergiebig ist.

also ich benutze regelmässig den "CAR LACK 68" von westfalia. ist hier in der schweiz zwar nur über deren onlineshop erhältlich, kommt jedoch an nichts heran was ich bisher ausprobiert habe.

sagenhafte 29.90 CHF habe ich in einer aktion für 1 liter bezahlt, wahnsinn! den tipp habe ich von - achtung - meiner grossmutter erhalten, deren nachbar seinen schwarzen bmw damit pflegt und die beiden ahnscheinend ins gespräch gekommen sind.

das zeugs soll irgendie mit den nano-mittelchen für die scheibe verwandt sein, einen sehr lang anhaltenden abperleffekt kann ich jedenfalls bestätigen. zusätzlich soll es sich dabei um ein "wachs" und keine "politur" handeln, sprich: sie enthält wenig bis gar keine schleifpartikel und ist somit auf gut erhaltene lacke ausgerichtet.

bittesehr: http://www1.westfalia-versand.ch/.../53793-carlack_1l_kanister.htm

ich glaub ich muss mir davon auch mal einen kanister ordern, sonst geh ich wieder zu grossmutter und hol mir 2 dl... :-D

Deine Antwort
Ähnliche Themen