Automobilzulieferfirmen werden in die Knie gezwungen!

So, ich weiß jetzt nicht ob dieses Thema hier her gehört, aber ich wüsste sonst nicht wo ich posten soll.
Fahre jetzt drei Jahre Ford Focus, in großen und ganzen eigentlich zufrieden. Traditionell tausche ich mein Fahrzeug nach drei Jahren wieder auf ein Neues um, also stünde dieses Jahr ein Neuwagenkauf an.
Ich habe aber von deutschen Autokonzernen derart die Nase voll dass ich das ab sofort nicht mehr machen werde.
Der Grund meiner Frustrierung ist die Tatsache dass so manche deutsche Autokonzerne glauben die Zulieferfirmen derart beim Preis drücken zu müssen, dass diese gezwungen sind Umstrukturierungen in Ihrem Arbeitsprozess vorzunehmen die in weiterer Folge Lohnkürzungen und Kündigungen nach sich ziehen. Dadurch sind natürlich sämtliche Mitarbeiter demotiviert und dementsprechend sieht dann auch deren Arbeitsleistung aus.
Ich arbeite in einem großen österreichischen Automobilzulieferbetrieb im Qualitätsmanagement.
Wir fertigen Bauteile für fast alle deutschen Automobilhersteller. Ich muss sagen so derart wie im letzten Jahr an der Preisschraube gedreht wurde, war dies überhaupt noch nie der Fall. Eigentlich müsste man annehmen, dass die Autos durch diese Maßnahmen billiger werden müssten.
Wenn man dann aber liest dass VW den neuen Golf billiger produzieren muss, einige Zusatzausstattungen die beim Golf 5 Serie waren jetzt weglässt und dann noch den Preis erhöht, so klingt das wie Hohn. Dass bei solchen Aktionen wie es nur beispielsweise VW betreibt die Qualität darunter leidet, sieht man ja an diversen Langzeittests. VW hat qualitativ stark abgenommen.
Geiz ist geil, das hat Lopez bei Opel bereits in den 90igern eingeführt.
Diese Automobilkonzerne wollen sich mit diesen Maßnahmen eine goldene Nase verdienen und das großteils auf Kosten der Zulieferer. Nur wenn der kleine Mann immer weniger Geld bekommt und sich um seine Existenz fürchten muss, so wird dieser auch kein Automobil kaufen. Die Spiral dreht sich somit nach unten bis die Wirtschaft zusammen bricht.
Ich zu meinem Teil werde die Konsequenzen ziehen und meine Karre auf Schrott zusammen fahren. Offensichtlich haben immer mehr diese Einstellung, denn der Automarkt stagniert ja zusehends.
Ob mein Beitrag jetzt jemanden interessiert oder nicht, ist mir egal, ich wollte mir mal meinen Frust von der Seele schreiben.😠

Gruß femy

17 Antworten

Zitat:

Ich habe keine Ahnung davon, aber garantiert kostet die Herstellung höchstens maximal 50%, der Rest ist dicker fetter Gewinn.

Den ersten Satzteil unterschreibe ich sofort. Wenn die Herstellung wirklich 50% ausmacht (eher unwahrscheinlich, ich tippe auf unter 35%) und der Rest Gewinn ist, wie willst du dann Marketing, Forschung, Entwicklung, Rabattschlachten und sonstwas bezahlen?

Das erinnert mich immer an einen ehem. "Kunden" aus der Anfangszeit meiner Selbständigkeit von mir: Er wollte ein elektrisches Ersatzteil von mir haben. Listenpreis 101 Euro. Ich hatte so ein Teil auf Lager, habe es ihm für 101 Euro verkauft, er war happy. Immerhin stand seine Maschine still.

Nach 4-5 Tagen kommt er wutentbrannt zurück, wirft mir den mittlerweile gebrauchten und natürlich "fachmännisch" in Betrieb genommenen Schütz (relativ spezielles Bauteil) vor die Füße, schimpft Betrüger, der sich "eine goldene Nase verdienen will" usw, was war passiert? In einem Internetshop konnte er das Teil für 87 Euro (zzgl. Versand..) ergattern.

Das ich Kosten wie Lagerhaltung etc. habe, begriff er nicht, auch nicht, daß ich im Gegensatz zum Inetshop SOFORT das Ding verkaufen konnte. Ich nahm den Schütz zurück, wünschte ihm mitten im Juni frohes Fest und warf ihn aus der Werkstatt.

Geiz ist geil 😁

vg Steve

Zitat:

Original geschrieben von MI-MK



Ich habe keine Ahnung davon, aber garantiert kostet die Herstellung höchstens maximal 50%, der Rest ist dicker fetter Gewinn.

Hallo,

wenn du alles was zwischen Herstellkosten und Verkaufspreis liegt als Gewinn bezeichnest, solltest Du nie eine produzierende Firma eröffnen. Das ginge schief.
Ist für Dich z.B. der Unterschied zwischen Einkaufspreis und Verkaufspreis Gewinn??

Michael

... mit scheint ... hier schwafeln Farbenblinde über Bilder von Cezanne (aus der Provence) ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen