Automatische Türverriegelung nach 30 Sekunden?

Opel Meriva A

Hallo,

aufgrund dessen, daß heute mein Meriva schon wieder offen war, als ich ihn in der Tiefgarage abholen wollte (siehe http://www.motor-talk.de/t303869/f239/s/thread.html), hab ich mal die Funktion des Wiederverschließens der Türen getestet. Auf S. 49 der Bedienungsanleitung steht nämlich:

Zitat:

30 Sekunden nach Entriegeln mit der Funkfernbedienung werden die Türen selbsttätig verriegelt, wen keine Türe geöffnet wurde.

Also bei geschlossenen Türen mit der Funkfernbedienung geöffnet, alle Türen geschlossen gehalten, gewartet - und was ist passiert? Nichts? Wenn ich die Türen nach ein paar Minuten nicht wieder manuell verschlossen hätte, wären sie immer noch offen.

Könnt Ihr mal bei Euch testen, ob das mit dem Wiederverschließen funktioniert?
Hat jemand einen Tip für mich?

Gruß
Karbon

18 Antworten

es funktioniert nach kurzer Wartezeit

Hallo,

ich habe probiert, ob der Wagen wieder verschließt.
Folgendes habe ich herausgefunden:

Wenn ich den Wagen sofort nach verschließen wieder öffne, funktioniert es NICHT nach 30 Sekunden mit dem automatischen Wiederverschließen.

Wenn ich aber zwischen verschließen und "aus Versehen öffen" ein paar Minuten warte, dann funktioniert es.

Ich habe noch nicht ausprobiert, wie lang dieser Wartezeitraum mindestens sein muss. Versucht es einfach mal selbst.!

Gruß avirem

Hallo avirem,

das war ein guter Tip. Hab das mal getestet und siehe da, wenn der Wagen vorher eine ganze Weile (in meinem Fall mehrere Stunden) verschlossen war und ich dann mit der Fernbedienung öffne, verschließen sich die Türen nach 30 Sekunden wieder. Wenn ich allerdings eine Tür öffne, wieder zu mache, mit der Fernbedienung verschließe und mit der Fernbedienung wieder öffne, bleiben sie offen.

Gruß
Karbon

Hatte den Termin mit meinem Händler erst letzte Woche - daher erst spät mein Erfahrungsbericht zum Problem:
Opel gibt zu, dass es manchmal zu "Überlagerungen der Frequenzen" kommen kann und dass ich nicht unbedingt ein Einzelfall sei. Die Probleme können durch eine Neuprogrammierung des Transponders gelöst werden. Dies wurde jedenfalls bei mir nun gemacht und in der ersten Woche gab's bis dato keine offenen Türen mehr bei meinem Moppel. Auch schließt die Kiste nun nach 30 Sekunden einwandfrei selbst wieder zu. Also warten wir's ab, ob das nun dauerhaft so bleibt. Es soll übrigens schon vorgekommen sein, dass ein Moppelfahrer seinem Nachbarn mit seiner ZV den TV an und abschalten konnte. Na denn....(hoffentlich funktioniert das nicht auch umgekehrt!)

Zitat:

Original geschrieben von avirem


es funktioniert nach kurzer Wartezeit

Hallo,

ich habe probiert, ob der Wagen wieder verschließt.
Folgendes habe ich herausgefunden:

Wenn ich den Wagen sofort nach verschließen wieder öffne, funktioniert es NICHT nach 30 Sekunden mit dem automatischen Wiederverschließen.

Wenn ich aber zwischen verschließen und "aus Versehen öffen" ein paar Minuten warte, dann funktioniert es.

Ich habe noch nicht ausprobiert, wie lang dieser Wartezeitraum mindestens sein muss. Versucht es einfach mal selbst.!

Gruß avirem

Ich hole den Thread mal wieder hoch :

Also, wenn deine Beschreibung der Funktion da normal wäre, dann bräuchte man die Funktion nicht, weil sie ganz einfach nicht funktionieren würde. Denn das automatische Wiederverschließen soll ja dafür da sein, dass wenn du das Auto abschließt und den Schlüssel Sekunden später in die Tasche steckst und versehentlich auf den Öffnen-Knopf kommst, das Auto nach 30 Sekunden wieder selbstständig abschließt.

Von daher MUSS die Schaltung schon 1s nach regulärem Schließen aktiv sein und funktionieren. Denn in 99% der Fälle passiert einem das ein paar SEKUNDEN nach dem Verriegeln und nicht erst ein paar MINUTEN später 😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen