automatische Abstandsregelung
Ich überlege, ob ich die automatische Abstandsregelung nachrüsten lasse. Hat das schon mal einer von Euch gemacht?
GLK 320/350 Cdi
peso
Beste Antwort im Thema
Der Aufwand ist sehr hoch.
Erneuert werden muss:
- Stoßstange mit allen Anbauteilen, wie auch TFL
- Grill
- ESP Block
- Parktronicleitungssatz im Stoßfänger
Neuteile:
- Radarsensor hinterm Stern
- Nahbereichssensoren in Stoßstange
- Steuergerät
- Kabelsätze
- ggf. Mantelrohrmodul zum Einstellen des Abstands
30 Antworten
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 12. September 2015 um 19:42:58 Uhr:
Leider nie wieder was davon gehört. Ich habe so meine Bedenken.Zitat:
@tcsmoers schrieb am 24. August 2015 um 20:02:46 Uhr:
Kommt als PN.peso
peso
Bin leider im Moment sehr eingespannt. Du wolltest von mir einen Preis haben. Es betrifft aber sehr viele Teile, und dafür brauche ich etwas Zeit. Auch der Einbau ist in einem Tag nicht erledigt.
moin moin,
ich fahre auch mit der Distronic und bin damit zufrieden. Um zu überholen, langt es den Blinker nach links zu setzen, dann regelt die Distronic nicht ab. Was mich stört, ist jedoch, wenn ein Überholender dann wieder kurz vor mir auf die Spur einschert und die Distronic dann mittels Bremsvorgang den richtigen Fahrzeugabstand wieder herstellt. (Da freut sich auch immer mein Hintermann...)
Ansonsten gegenüber dem früheren Tempomat eine deutliche Verbesserung.
Zitat:
@Tamino schrieb am 14. September 2015 um 12:58:56 Uhr:
Ich habe die Distronic plus nicht gemocht. Man fährt auf der Autobahn auf der rechten Seite, möchte ein Auto überholen, aber wenn man nicht rechtzeitig (früh) die Spur wechselt, bremst die Distronic deutlich ab. Systembedingt fährt man im Kolonnenverkehr immer mit der eingestellten Geschwindigkeit und wird dann plötzlich abgebremst, da ein Gaswegnehmen ohne Bremseinsatz wohl nicht programmiert ist.
Schon richtig, aber das bewältigt erst die neue Distronic Plus mit Leinkeingriff u. Fahrzeugerkennung statt nur Spurerkennung, wie sie ab März 2016 in der neuen E-Klasse erstmals zur Verfügung steht u. dann später an den GLC nachgereicht wird. Der GLK hat noch die alte Distronic der ersten Generation, auch mit nur einer Monokamera, wo Stereo Erkennung noch nicht möglich ist, da darf man nicht zu viel erwarten.
Die Distronic Plus im GLK ist für Fahrspurwechsel deshalb nicht ideal, sondern mehr für Stop & Go Verkehr u. Kolonnenverkehr gedacht u. geeignet. Das kann sowohl auf der Autobahn oder der Landstrasse ganz angenehm u. komfortabel sein, weil der korrekte Sicherheitsabstand eingehalten wird.
Vorausschauendes u. intelligentes Folgefahren, ist wie gesagt erst ab nächtem Jahr bei Mercedes erhältlich.
Zitat:
@Lady-Malu schrieb am 14. September 2015 um 23:20:49 Uhr:
Deine positiven Erfahrung mit der Distronic Plus gebe ich gerne an meine GLK fahrenden Freunde weiter. Falls es Dir gelingt, Dein Fahrzeug erfolgreich damit nachrüsten zu lassen, wäre ich für nähere Infos per PN dankbar.Zitat:
@tcsmoers schrieb am 14. September 2015 um 22:11:27 Uhr:
Ich fahre seit Jahren damit. Ein derart ausgeglichenes Fahren kannst Du Dir nicht vorstellen. Heute erst 800 km damit zurückgelegt. Gerade weil es so gut ist, denke ich daran unseren GLK nachrüsten zu lassen.
Tempomat auf 150 km/h und dann nur rollen lassen. Es ist klar, dass man ein wenig Erfahrung damit sammeln muss.
peso
Malu
Das werde ich machen. Ich bin gerade im Süden unterwegs und finde diese ASR einfach Spitze (in meinem W204). Du fährst im Kolonnenverkehr durch die Berge. Automat rein und rollen lassen.
peso
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tamino schrieb am 15. September 2015 um 13:48:47 Uhr:
Naja, ich habe es 3 Jahre "genossen" und mein Vorstellungsvermögen ist nicht eingeschränkt. Für mich ist es bestenfalls suboptimal :-)Zitat:
@tcsmoers schrieb am 14. September 2015 um 22:11:27 Uhr:
Ich fahre seit Jahren damit. Ein derart ausgeglichenes Fahren kannst Du Dir nicht vorstellen.
Das kann schon sein. Ich kaufe jedenfalls kein neues Auto mehr ohne diesen Automaten.
peso
Zitat:
@mainhattener schrieb am 16. September 2015 um 12:18:16 Uhr:
moin moin,
ich fahre auch mit der Distronic und bin damit zufrieden. Um zu überholen, langt es den Blinker nach links zu setzen, dann regelt die Distronic nicht ab. Was mich stört, ist jedoch, wenn ein Überholender dann wieder kurz vor mir auf die Spur einschert und die Distronic dann mittels Bremsvorgang den richtigen Fahrzeugabstand wieder herstellt. (Da freut sich auch immer mein Hintermann...)
Ansonsten gegenüber dem früheren Tempomat eine deutliche Verbesserung.
Sehe ich genauso. Ich möchte es jedenfalls nicht missen.
peso
Zitat:
@Protectar schrieb am 16. September 2015 um 13:07:09 Uhr:
Schon richtig, aber das bewältigt erst die neue Distronic Plus mit Leinkeingriff u. Fahrzeugerkennung statt nur Spurerkennung, wie sie ab März 2016 in der neuen E-Klasse erstmals zur Verfügung steht u. dann später an den GLC nachgereicht wird. Der GLK hat noch die alte Distronic der ersten Generation, auch mit nur einer Monokamera, wo Stereo Erkennung noch nicht möglich ist, da darf man nicht zu viel erwarten.Zitat:
@Tamino schrieb am 14. September 2015 um 12:58:56 Uhr:
Ich habe die Distronic plus nicht gemocht. Man fährt auf der Autobahn auf der rechten Seite, möchte ein Auto überholen, aber wenn man nicht rechtzeitig (früh) die Spur wechselt, bremst die Distronic deutlich ab. Systembedingt fährt man im Kolonnenverkehr immer mit der eingestellten Geschwindigkeit und wird dann plötzlich abgebremst, da ein Gaswegnehmen ohne Bremseinsatz wohl nicht programmiert ist.Die Distronic Plus im GLK ist für Fahrspurwechsel deshalb nicht ideal, sondern mehr für Stop & Go Verkehr u. Kolonnenverkehr gedacht u. geeignet. Das kann sowohl auf der Autobahn oder der Landstrasse ganz angenehm u. komfortabel sein, weil der korrekte Sicherheitsabstand eingehalten wird.
Vorausschauendes u. intelligentes Folgefahren, ist wie gesagt erst ab nächtem Jahr bei Mercedes erhältlich.
Mit dem Blinker muss ich mal ausprobieren. Mein W204 hat diese ganzen Assi-System drin.
peso
Hallo Leute,
da sich eine Suche nach einem neuen gebrauchten mit Distace Control mehr als schwierig erweist würde mich auch mal interessieren was das Nachrüsten für ein Aufwand bedeutet.
So wie es sich hier darstellt scheint es ja wohl zu gehen.
Welche Alternativen gäbe es eventuell?
Gruß
Jürgen
Irre ich mich, oder hat nicht schonmal jemand hier im Forum die Distr-Plus nachgerüstet? Habt ihr mal die Suche benutzt? Ich erinnere mich noch an die Diskussion beim beleuchteten MB Stern, weiß aber nicht mehr genau ob da wirklich von einer Distronic Nachrüstung gesprochen wurde. Aber irgendwie kommt mir das Thema bekannt vor.
Der Aufwand ist sehr hoch.
Erneuert werden muss:
- Stoßstange mit allen Anbauteilen, wie auch TFL
- Grill
- ESP Block
- Parktronicleitungssatz im Stoßfänger
Neuteile:
- Radarsensor hinterm Stern
- Nahbereichssensoren in Stoßstange
- Steuergerät
- Kabelsätze
- ggf. Mantelrohrmodul zum Einstellen des Abstands
Zitat:
@Lady-Malu schrieb am 14. September 2015 um 23:20:49 Uhr:
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 14. September 2015 um 22:11:27 Uhr:
Ich fahre seit Jahren damit. Ein derart ausgeglichenes Fahren kannst Du Dir nicht vorstellen. Heute erst 800 km damit zurückgelegt. Gerade weil es so gut ist, denke ich daran unseren GLK nachrüsten zu lassen.
Tempomat auf 150 km/h und dann nur rollen lassen. Es ist klar, dass man ein wenig Erfahrung damit sammeln muss.
peso
Deine positiven Erfahrung mit der Distronic Plus gebe ich gerne an meine GLK fahrenden Freunde weiter.
Malu
So, die Nachrüstung ist erfolgt!
Nachdem der GLK 4 Tage in der Werkstatt war, konnten ihn meine Freunde heute Vormittag wieder abholen und die Distronic Plus auf der 200 km langen Heimfahrt gleich ausprobieren. OT: "Einfach nur genial!"😛😁
Das wollte ich Euch doch nicht vorenthalten😉
Gruß aus dem Audi A5-Forum😎
Malu
Hallo Malu,
es ist hier ja im GLK Forum die erste – zumindest öffentliche gemachte – Nachrüstung der Distronic Plus, imo.
Auch mich würden – wie Black.Forest – die Kosten der Umrüstung interessieren. Einfach nur so.🙂
Vielleicht könntest Du ja auch (um)schreiben wo es gemacht worden ist. Allzu viele „Nachrüster“ gibt es ja nicht. Oder vielleicht „privat“!?
Sind auch andere Komponenten „angepasst“ worden wie BAS nach BAS Plus?
KI angepasst? Grafik, Segmente, Meldungen usw. Fragen über Fragen.🙂
Danke für Deine Information und;Danke für Deine Antwort.🙂
Grüße
hpad
Ich gehe mal davon aus, dass es in Sindelfingen bei der Firma Merc*** gemacht wurde.
Nachrüstungen gab es bereits, hier im Forum 1x W204 VorMopf, und mehrere W212, auch ein GLK VorMopf wurde bereits umgerüstet (ohne Mopf Umbau, d.h. mit Anpassungen Arbeiten, da die Nahbereichssensoren irgendwie in der VorMopf Stoßstange befestigt werden müssen.
Werde jetzt bei meinem W204 VorMopf den Umbau angehen, inkl. Umbau auf Mopf Front.
Zitat:
@Black.Forest schrieb am 17. April 2016 um 10:06:13 Uhr:
Jetzt wäre ja ein Wort über die Kosten passend 🙂
Hast eine PN