Automatikgetriebeproblem.
Servus alle zusammen!
Zu meinem Wagen:
ML 270 CDI
kein Chiptuning oder ähnliches.
163PS
Bj. 2003
Sehr gut erhalten, kein Rost, wurde mit Lackschutz ausgeliefert.
Die Motorlager sind gestern gewechselt worden.
Danach hatte ich ein reibendes Geräusch vor allem beim Anfahren, was in einem metallischen Geruch endete. Jetzt habe ich das Problem nicht mehr vollen Grip beim Beschleunigen zu haben.
Bei ca. 1500 Umdrehungen dreht das Getriebe schnell auf 2000 Umdrehungen, rutscht dabei sozusagen durch.
Getriebeschaden? Vorher ging es einwandfrei.
Danke im vorraus für eure Hilfe.
18 Antworten
Moin,
auf den Zusammenhang Motorlagerwechsel und anschliessenden Getriebe Problemen bin ich auch gespannt.
Ich hatte zwar bei meinem auch das Problem das es, nachdem ich den Gang auf "D" gelegt hatte, etwas dauerte bis er Kraftschluss hatte, aber das hatte sich erledigt nachdem die Motor-, sowie das Getriebelager getauscht wurden.
Ich lese mal mit, und bin auf das Ergebnis gespannt.
LG Werner
@scottydxb
Ist doch klar wenn man nur die einen Lager wechselt und die anderen nicht das der ganze Antriebsstrang dann schief hängt und dadurch alles weitere auf Spannung hängt bzw verkanntet.
Motor ist auf der original Höhe und das Getriebe hängt dann runter
Wie weit bist du denn mit dem scheuernden Geräusch gekommen? War das Auto zum Tausch in der Werkstatt? Dann wäre ich da gar nicht vom Hof gefahren.
Prinzipiell würde ich da suchen, wo zuletzt dran rumgefummelt würde. Und wenn es schleift und stinkt hinterlässt es auch sichtbare Spuren. Einen Schaden im Getriebe würde ich da jetzt nicht vermuten.
Zitat:
@CorsaGirl2022 schrieb am 21. Februar 2023 um 12:38:32 Uhr:
@scottydxb
Ist doch klar wenn man nur die einen Lager wechselt und die anderen nicht das der ganze Antriebsstrang dann schief hängt und dadurch alles weitere auf Spannung hängt bzw verkanntet.
Motor ist auf der original Höhe und das Getriebe hängt dann runter
Ja, das ist mir schon klar; mich hatte nur folgende Aussage von "Servus", dem TE irritiert.....Bei ca. 1500 Umdrehungen dreht das Getriebe schnell auf 2000 Umdrehungen, rutscht dabei sozusagen durch.
Hier konnte ich keinen Zusammenhang erkennen, das es reiben kann, also anstreift ja, aber das dadurch das Getriebe durchrutschen soll....ich weiss nicht 🙄
@scottydxb
Manchmal findet man nicht die richtigen Worte
Ich war beim Wechsel dabei, nur bin ich kein Automechaniker.
Was ich sagen kann ist, die Motorlager wurden richtig montiert, nach Farbcode und Richtung (Font).
Die Nummern stimmten überein.
Getriebelager wurde nicht gewechselt, da es laut aussage des Mechanikers noch "Straff" sei.
Leider ist der jetzt im Urlaub und nicht erreichbar, Auto steht jetzt erstmal und wird nicht bewegt.
Denke ich werde das Lager für das Getriebe besorgen und dies auch noch wechseln lassen.
Halte euch dann auf dem laufenden sobald das gewechselt ist.
Zitat:
@CorsaGirl2022 schrieb am 21. Februar 2023 um 12:57:01 Uhr:
@scottydxb
Manchmal findet man nicht die richtigen Worte
Stimmt, Du hast dich aber auch undeutlich ausgedrueckt.
Das mit den 'Worten nicht finden ' war nicht böse gemeint auch wollte ich damit nicht als dummerchen hinstellen, das ergeht mir auch schon mal das die richtige Erklärung/Worte nicht finde und da kann sich keiner von frei sprechen.
Bei einem hecktriebler würde auch die Aufhängung von der Kardanwelle und dem Differential an der Hinterachse kontrollieren.
So wie die Hardyscheibe an der Kardanwelle.
Denn es ist alles schon älter und durch die defekten Motorlager ......
Zitat:
@Servus schrieb am 21. Februar 2023 um 12:58:47 Uhr:
Ich war beim Wechsel dabei, nur bin ich kein Automechaniker.
Was ich sagen kann ist, die Motorlager wurden richtig montiert, nach Farbcode und Richtung (Font).
Die Nummern stimmten überein.
Getriebelager wurde nicht gewechselt, da es laut aussage des Mechanikers noch "Straff" sei.
Leider ist der jetzt im Urlaub und nicht erreichbar, Auto steht jetzt erstmal und wird nicht bewegt.Denke ich werde das Lager für das Getriebe besorgen und dies auch noch wechseln lassen.
Halte euch dann auf dem laufenden sobald das gewechselt ist.
Ja mach das, dieses Problem bestand bei meinem naemlich auch; da wurde ein billiges China Teil verbaut und deshalb hatte das Getriebe auch "Schlupf" beim einlegen des Ganges.
Wenn der Kraftschluss aber da war, dann schaltete das Getriebe butterweich ohne, wie bei dir, von 1.500 auf 2.000 Upm hochzuschnellen.
Daher sehe ich jetzt immer noch keinen Zusamenhang, auch wenn "CorsaGirl" daran verzweifelt 😛
Zitat:
@CorsaGirl2022 schrieb am 21. Februar 2023 um 13:02:24 Uhr:
Das mit den 'Worten nicht finden ' war nicht böse gemeint auch wollte ich damit nicht als dummerchen hinstellen, das ergeht mir auch schon mal das die richtige Erklärung/Worte nicht finde und da kann sich keiner von frei sprechen
Alles Gut, warten wir einfach das Ergebnis ab.
Gruesse aus Dubai
Werner 😎
Zitat:
@CorsaGirl2022 schrieb am 21. Februar 2023 um 13:02:24 Uhr:
Bei einem hecktriebler würde auch die Aufhängung von der Kardanwelle und dem Differential an der Hinterachse kontrollieren.
So wie die Hardyscheibe an der Kardanwelle.
Denn es ist alles schon älter und durch die defekten Motorlager ......
Gibt weder Hardyscheibe noch only Hinterradantrieb.
Schon mal damit befasst, wie der Antriebsstrang beim163er aussieht ?
LG Ro