Automatikgetriebeölwechsel ? Ja oder Nein ?
Hallo,
mein CLK320 hat jetzt ca. 90.000 km runter. Obwohl die Schaltung (wie ich meine) optimal funktioniert, wollte ich ihm jetzt trotzdem mal einen Automatikgetriebeölwechsel (in einer freien Werkstatt) gönnen. Nachdem ich aber im Internet so einiges dazu gelesen habe, habe ich nun doch etwas Angst davor, denn offensichtlich kann man dabei ja einiges falsch machen...z.B. Ölsorte, Ölmenge....habe auch was gelesen, dass man angeblich einen Rechner braucht, um die Temperatur und Ölmenge zu kontrollieren, da die Toleranzen wohl sehr gering sind und bei falscher Ausführung Getriebeschäden möglich sind.
Also was meint Ihr ?
1) Soll man nun bei ca. 100.000 km einen Automatikgetriebeölwechsel machen lassen oder nicht ?
2) Kann man das in einer freien Werkstatt "riskieren" oder unbedingt nur in einer Mercedes-Werkstatt ???
3) Wer hat eventuell bereits Erfahrungen diesbezueglich ... egal ob positiv oder negativ ?
Bin gespannt auf Eure Antworten..Danke !
Ciao
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kreta63
Hallo,ich habs diese Woche auch getan! Die Spülung natürlich! Will ja das ganze Öl wechseln und nichr nur 1\3 wie bei MB.
Kann ich aber auch nur empfehlen, meiner hat knapp 150.000km, hat vorhin schon weich geschaltet, jetzt spürt man den Gangwechsel überhaupt nicht mehr. Hätte ich nicht erwartet.
Also defintiv Positiv!
Viele Grüsse und ein schönes Weekend!
Hallo,
ich sehe du kommst aus München. Darf ich fragen, wo du die Spülung hast machen lassen?
Und wie hoch waren die Kosten dafür?
Grüße
Hallöchen,hat jemand für mich eine günstige Adresse für den Getriebeölwechsel in der Nähe von Limburg Lahn???
Ich lasse den Getriebeölwechsel nach TIM ECKART am Donnerstag in einem Hamburger
Betrieb machen. Der Gesamtpreis beträgt 349.-€ (MB in Kiel verlangt selbigen Preis).
Das Getriebe bereitet mir zwar (noch) keine Probleme, ich lasse es aber trotzdem
machen in der Hoffnung, dass es noch einige 10.000km länger hält, als das von
"KARIZZMAGOLF"!!
Gruß
Volker
(CLK320 Sport C208 11/98 173000km!!)
Hatte ich zwar in einem anderen Thread schon erwähnt aber hier schreib ich es auch nochmal.
Mein Getriebeöl wurde auch gewechselt und ich kann jedem dazu raten selbiges zu machen.
Es hat wirklich was gebracht. Im Kalten Zustand geht der Schaltvorgang viel harmonischer über die Bühne und man springt mit dem Auto nicht so nach Vorne.
Bei mir wurde nicht die besagte Tim Eckart Methode angewandt weil an meinem Wandler noch die Ablassschraube sitzt und somit FAST alles abgenommen werden kann.
Was mich der spaß gekostet hat kann ich garnicht genau sagen. Wurden gleich andere dinge mitgemacht...
aber 250 hat es mich auch ungefähr gekostet.
Naja wenn ihr euch fragt ob ihr es machen sollt oder nicht. Macht es einfach.
Vorallem wird es jetzt nach paar Monaten auch noch immer besser. Als ob sich das Öl an das Getriebe gewöhnt. Feinste Sache !
Hallo,
@Aclk: Sorry für die verspätete Antwort, PC war ausser Betrieb.
Den Wechsel habe ich bei einem Taxi-Betrieb (Isar-Taxi) von einem Bekannten machen lassen, daher kann ich dir auch nix genaueres zum Preis sagen. Er benutzt die Tim-Eckardt Methode. Ersatzteile und Öl habe ich alles gekauft gehabt.
Solltest du noch Infos brauchen, kann ich dir gerne per PN antworten.
Viele Grüsse
Gibt es eigentlich eine bestimmte Getriebeölsorte, die man verwenden sollte bzw. die am Besten geeignet ist?
Ist ja wichtig, wenn man es nicht bei DB machen lässt und ich habe oben gelesen das VorMopf andere Sorten verwenden als Nach Mopf ???
Weiß jemand ne gute Werkstatt für den Getriebeölwechsel im Grossraum Ludwigsburg (Stuttgart) oder empfiehlt es sich direkt zu MB zu gehen ?
Ich habe für meine beide fahrzeuge(SLK 230-CLK320),Automatikoil von Fuchs,das Titan ATF 3353,erfühlt die freigaben von MB.
Hallo,
Ich mache den Wechsel vom Getriebeöl selbst (damals bei meinem 190E 2.6 und vor drei Wochen bei meinem SL320 BJ94 5GA). Im Prinzip ist das super easy man muß nur sehr gründlich und sauber arbeiten.
1. Wichtig ist das das Öl aus dem Wandler (soweit eine Schraube am Wandler vorhanden ist) abgelassen wird.
2. Nachdem das Öl aus der Ölwanne auch abgelassen wird ist es wichtig die Ölwanne abzuschrauben und den Ölsieb auszutauschen.
3. Bevor man nun die Ölwanne wieder mit einer NEUEN Dichtung verbaut, sollte man diese mit einem fusselfreien Tuch abwischen.
Eine detaillierte Beschreibung gibt es im W126 Forum.
cheers
Dr.Jargus
Ich will auch das Getriebeöl wechseln lassen, hab mich aber noch nicht festgelegt nach welchem Verfahren.
Ob Tim-Eckart-Methode oder herkömmliches Getriebeölwechsel also unten raus --- > oben rein.
Da ich ein CLK 230 K Bj. 01.99 VorMoPf bestize müsste ich doch die Wandlerablassschraube haben !?!
Wo kann man nachsehen ob mein CLK die Ablasschraube hat oder weiß jemand ab welchem Baujahr die Ablasschraube eingespart wurde?
Bei vorhandener Ablassschraube würde ich es vorziehen nach der herkömmlichen Weise das ATF wechseln lassen oder was spricht für eine Tim-Eckart-Methode, jedoch sollte man die fast doppelt so hohen Kosten nicht aussen weg lassen.
So was meint ihr?
Bei Daimler ist das doch alle 60.000km Pflicht! Oder bin ich da nicht mehr auf dem neuesten Stand. Wir haben das wo ich inner Lehre war (98-2001) immer mitgemacht, inkl Ölwanne abbauen und Filter wechseln. War Routine!
Automatikgetriebeölwechsel ist Pflicht ?
Laut Mercedes sind die Automaten wartungsfrei.
Es ist nur reine Vorbeugung das einmalig bei ca 100tkm zu machen.
So ist zumindest mein Wissensstand und wurde mir auch mal von einer MB-Werkstatt bestätigt.
Ok die erzählen auch viel wenn der Tag lang ist.
Ölwechsel mit Filter steht im Wartungsplan bei 60.000 km. Ob das in den letzten Jahren aber eingesprt wurde kann ich nicht sagen. Sinn macht es auf jeden Fall. Das zeigen auch die Erfahrung in Anderen Foren, z.B. Audi.
Hallo CLK Gemeinde.
Ich bin in dieser Hinsicht ein gebranntes Kind.Mein Automatikgetriebe ist bei 108000 zum Kernschrott geworden.Bei MB wurde mir auf Grund einer 1 jährigen Garantie ein neues eingebaut,übrigens 2 oder 3 Tage bevor das Jahr um war. Im Frühjahr diesen Jahres hatte ich das Gefühl daß,das Getriebe manchmal stwas rau schaltet.Ich hab mich erst mit DB in Düsseldorf und Mönchengladbach in Verbindung gesetzt,doch der Preis war mir mit 480 bis 520 Euro Doch recht hoch.Ich habe dann den Tim Eckard angerufenund er nannte mir eine Werkstatt in Hattingen die das System gerade bekommen hatte und auf dem Tim einen guten und kompetenten Eindruck machte.Ich habe dort angerufen und einen Termin gemacht sowie nach den Kosten gefragt.Ich konnte in der Werkstatt bleiben und zusehen wie es gemacht wurde,was für mich wichtig war.Das Getriebe wurde gespült, die Öelwanne demontiert,der Filter gewechselt, dann alles peinlichst sauber gemacht und ein neuer Anschluss wo ein Kabelbaum durchgeht wurde erneuert weil der undicht war.Bei der Probefahrt konnte ich mit dem Chef/ Meister mitfahren und war sofort überzeugt und glücklich uber diese gelungene Wartung.Das ganze für 280 Euro und 2X ca 90 km fahren.Ich würde es immer wieder machen lassen bei dieser netten kleinen freien Werkstatt.Nur mit der Adresse kann ich leider nicht mehr dienen,die ist bei einem Wohnungswechsel leider bei meiner Ex geblieben.Der Tim Eckard sollte die Adresse aber haben.
Gruß vom Niederrhein
Loeti36
Hallo zusammen
Ich muß zu meiner Schande gestehen, ich habe 210 00 km mit dem CLK320 auf der Uhr und noch keinen Automatikölwechsek gemacht. Ich sehe auch keinen Grund dafür, dass Getriebe schaltet super. Ich muß dazu vielleicht sagen, der Wagen läuft ganz selten kurzstrecke, ist aber kein Taxi.
MB hat schon mal gefragt, aber es nicht verlangt. Also fahre ich....
Gruß hotte