Automatikgetriebeölstand!
Hallo Leute,
wo befindet sich im Motorraum ein Peilstab, wo ich ablesen kann wie gut das Öl im Automatikgetriebe ist?
Denn sowas habe ich bei meinem V40 Bj 04/2003 Im Motorraum noch nicht gefunden.
Schöne Grüße von Torsten
Zum Beispiel die Farbe und wieviel drinnen ist!
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ArthurDentx
Leider habe ich keine Anleitung auf Deutsch. Aber die von die beschriebene Methode funktioniert nicht, deswegen habe ich ja schon vorher angemerkt, dass man gewisse Schritte beachten muss. Der Motor muss laufen, man muss den Wählhebel durch alle Schaltpositionen bewegen und dabei in jeder einige Sekunden verweilen, und dann muss der Ölstand entsprechend der Temperatur passend sein. Am besten fragst du jemanden der Englisch kann.Hallo ArthurDentx,
ich bin einwenig enttäuscht, das du mir nicht genau schreiben kannst, wie ich nun das Öl in der Automatik prüfen kann.
Was ich zum beispiel nicht verstehe, wieso muß der Motor laufen, bei einer Ölmessung der Automatik?
Und wieso muß ich den Wahlhebel in jede Position bringen, damit das Öl die richtige Temparatur hat?Bei einer deutschen Automarke zb. muß nicht der Motor laufen, er darf es garnicht. Da wird das Öl in der Automatik kalt gemessen um auch den richtigen Stand zu haben, bzw. Öl nach zu kippen.
Zum Schluß noch, vielen Dank für viele guten Bemerkungen, besonders von Bandit7311 und wamic!!!
Schöne Grüße von Torsten
Getriebeöl nachkippen?? Das ist mir neu. Selbst bei Volvo wäre das Getriebeöl eigentlich ein Autoleben lang gut...
Gruss wamic
Zitat:
Original geschrieben von wamic
Getriebeöl nachkippen?? Das ist mir neu. Selbst bei Volvo wäre das Getriebeöl eigentlich ein Autoleben lang gut...Gruss wamic
Das sagen alle Autohersteller aller Marken, dass das Getriebeöl nicht gewechselt werden braucht und auch nicht nachgefüllt wird.
Ich habe vor ein paar Jahren den Opel Vetra mit einem sehr einfachen Automatikgetriebe und danach einen Opel Tigra mit einem sehr aufwendigen Automatikgetriebe gefahren. Das Getriebe beim Tigra war ein Öko.- Sport.- und Normalgetriebe mit elektronischer Steuerrung.
Bei beiden Fahrzeugen mußte der Motor kalt sein um das Öl für das Getriebe nach sehen zu können. Dafür gab es einen rot gezeichneten Öl-Meßstab. Wenn zu wenig drinnen war, konnte man über dieses Rohr mit Trichter Öl nach füllen.
So war die Anweisung von Opel. Aber schon damals vor ein paar Jahren hieß es, das Getriebeöl hält ein Autoleben.Schöne Grüße aus Südosten mit grauen, vielen schwarzen Wolken und ganz viel Regen ohne Wind von Torsten
Also, wenn Dein Öl dunkelbraun oder schwarz ist, solltest du es wechseln. Für den Ölstand: Motor starten, ein paar Minuten laufen lassen, der Wagen muss auf ebenem Untergrund stehen. Dann Wahlhebel von P durch alle Positionen schalten und dabei in jeder Position ca. 3 Sekunden warten. Danach wieder auf P, und 2 Minuten warten. Dann Ölstand prüfen, er sollte im mit "cold" gekennzeichneten Bereich liegen. "Hot" erreicht man nach mehr als 30minütiger Fahrt mit hoher Geschwindigkeit, d. h. ca. 80 Grad.
Beim prüfen auf den Prpeller von der Lüftung achten, er kann jederzeit anspringen, dann sollten die Finger nicht im Weg sein.
Gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von ArthurDentx
Also, wenn Dein Öl dunkelbraun oder schwarz ist, solltest du es wechseln. Für den Ölstand: Motor starten, ein paar Minuten laufen lassen, der Wagen muss auf ebenem Untergrund stehen. Dann Wahlhebel von P durch alle Positionen schalten und dabei in jeder Position ca. 3 Sekunden warten. Danach wieder auf P, und 2 Minuten warten. Dann Ölstand prüfen, er sollte im mit "cold" gekennzeichneten Bereich liegen. "Hot" erreicht man nach mehr als 30minütiger Fahrt mit hoher Geschwindigkeit, d. h. ca. 80 Grad.Beim prüfen auf den Prpeller von der Lüftung achten, er kann jederzeit anspringen, dann sollten die Finger nicht im Weg sein.
Gruß
Thomas
Hallo Thomas,
vielen Dank für die sehr gute Info! 🙂
Damit kann ich viel anfangen. Das Automatiköl wurde laut Serviceheft vor 2 Jahren gewechselt. Ich denke nicht das es schon jetzt wieder dunkel oder schwarz ist. Aber eine Kontrolle gibt Sicherheit.Schöne Grüße von Torsten
P.S. Das Wetter hier ist genauso wie bei euch in Deutschland. Alles grau in grau, nur so kalt wie bei euch ist es nicht.
Hallo,
ich kann Dir mal von meinem V40 2.0 l Automatik, Benziner ( Bj. 1997 ) den entsprechenden Teil von der Bedienungsaleitung einscannen.
Leider erst morgen ( Montag ) da ich noch im Urlaub bin:-)
Gruss
Ecki