Automatikgetriebeölstand!

Volvo S40 1 (V)

Hallo Leute,

wo befindet sich im Motorraum ein Peilstab, wo ich ablesen kann wie gut das Öl im Automatikgetriebe ist?
Denn sowas habe ich bei meinem V40 Bj 04/2003 Im Motorraum noch nicht gefunden.

Schöne Grüße von Torsten

Zum Beispiel die Farbe und wieviel drinnen ist!

21 Antworten

guckst du hier http://s40concepts.net/.../index.php?...

Das Getriebeöl war schon mehrfach Thema. Hier die Ergebnisse der Suchfunktion.

Gruss wamic

Hallo,

ich bin ehrlich gesagt von beiden Antworten nicht zufrieden. 😕

Um das mal klar zu stellen:
Ich will kein Getriebeöl wechseln. Meine Frage war nur, wo kann ich das Getriebeöl anhand eines Stabes nach sehen, so wie ich das Motoröl nach sehen kann.
Das ist meine Frage?
Denn sowas gibt es bei deutschen Autos mit Automatikgetriebe!

Schöne Grüße von Torsten

In meiner Antwort als auch in den Links von Wamic hättest Du bei genauerem Hinsehen die Antwort auf Deine Frage gefunden. In der Anleitung unter meinem Link ist auf Bild 3 der Peilstab zu sehen, und etwas weiter unten ist eine Anleitung zum Prüfen des Ölstandes. Hierfür reicht es nicht, nur den Peilstab rauszuziehen, sondern man muss gewisse Schritte beachten. Übrigens ist Volvo kein deutsches Auto.

Zitat:

Original geschrieben von WIDER


Denn sowas gibt es bei deutschen Autos mit Automatikgetriebe!
Schöne Grüße von Torsten

gibt es auch bei den Volvos mit Automatikgetriebe ! Es gibt aber dann auch ultramoderne, die keinen Ölstab mehr haben.

🙂

tschüss

/R

Zitat:

Original geschrieben von ArthurDentx


In meiner Antwort als auch in den Links von Wamic hättest Du bei genauerem Hinsehen die Antwort auf Deine Frage gefunden. In der Anleitung unter meinem Link ist auf Bild 3 der Peilstab zu sehen, und etwas weiter unten ist eine Anleitung zum Prüfen des Ölstandes. Hierfür reicht es nicht, nur den Peilstab rauszuziehen, sondern man muss gewisse Schritte beachten. Übrigens ist Volvo kein deutsches Auto.

Hallo ArthurDentx,

ich habe deine Bilder mir einfach runter geladen, dann ausgedruckt auf Fotopapier und mit meinem V40 Bj. 04/2003 verglichen. Das was auf Bild 3 zusehen ist, das ist bei mir nicht zusehen.
Und ich habe mehr mals geschaut. Auch dieser dicke Gummischlauch auf Bild 3 (gleich vorne an im Bild zu sehen) ist bei mir nicht an dieser Stelle. Der ist wo anders.

Ich denke deine Bilder stammen von einem Volvo, der mit meinem nicht baugleich im Motorraum ist.

Auch möchte ich noch schreiben, das ich nie geschrieben habe, dass der Volvo ein deutsches Auto ist. Ich weiß wohl er kommt aus Schweden und wird in der Niederlande produziert. Zumindes wurde meiner dort produziert.

Schöne Grüße und ein schönes Wochenende von Torsten

Die Bilder sind doch aus den USA? Die fahren doch dort drüben eh nur den T4! 😁

Gruss wamic

Zitat:

Original geschrieben von wamic


Die Bilder sind doch aus den USA? Die fahren doch dort drüben eh nur den T4! 😁

Gruss wamic

Hallo Michel,

was ist ein T4?

Gruß Torsten

Also ich weiss nicht mehr genau, was du fürn Wagen hast, aber bei meinem 2,0T Bj2000 sieht es exakt so aus wie auf besagtem Foto. Der dicke Schlauch, wie Du ihn nennst, ist der Schlauch vom Intercooler zum Ansaugtrakt, das heißt der kann gar nicht groß woanders sitzen.

Zitat:

Original geschrieben von ArthurDentx


Also ich weiss nicht mehr genau, was du fürn Wagen hast, aber bei meinem 2,0T Bj2000 sieht es exakt so aus wie auf besagtem Foto. Der dicke Schlauch, wie Du ihn nennst, ist der Schlauch vom Intercooler zum Ansaugtrakt, das heißt der kann gar nicht groß woanders sitzen.

Bei nem schwachbrüstigen V40 ist der Intercooler obsolete. Iss nicht wegen gibts nicht.

Aber eins weiss ich, alles wird gut!

Solong
B

hab grad mal nachgesehen, du hast n 1,8... da gibt´s den Turbo-Schlauch denn wohl nicht, wie Bandit schon treffend angemerkt hat. Insofern weiß ich auch nicht mit Sicherheit, wo der Öl-Peilstab sitzt, aber... alles wird gut 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ArthurDentx


hab grad mal nachgesehen, du hast n 1,8... da gibt´s den Turbo-Schlauch denn wohl nicht, wie Bandit schon treffend angemerkt hat. Insofern weiß ich auch nicht mit Sicherheit, wo der Öl-Peilstab sitzt, aber... alles wird gut 🙂

Hallo,

erst einmal ich habe den Automatik Öl-Peilstab gefunden. Aber durch zufall. Er hat genauso wie auf den Foto´s eine gelbe Farbe.
Da ich aber kein Englisch verstehe bzw. lesen kann, nützt mir die Erklärung zu den Foto´s nichts.

Ich stell mir das so vor, ich ziehe einfach den gelben Öl-Peilstab rauß, wische ihn mit einem fusselfreien Tuch ab und stecke ihn wieder rein. Dann natürlich wieder rauß und sehe mir das Öl dann an bzw. ob noch was nach gefüllt werden muß.

Ist das so richtig? Oder muß ich noch was beachten?
Und wo füllt man denn Öl nach?

Schöne Grüße aus den sonnigen Süden (über 20 Grad, pure Sonne, blauer Himmel) von Torsten

Zitat:

Original geschrieben von WIDER



Schöne Grüße aus den sonnigen Süden

Süden ist relativ! 😉

Leider habe ich keine Anleitung auf Deutsch. Aber die von die beschriebene Methode funktioniert nicht, deswegen habe ich ja schon vorher angemerkt, dass man gewisse Schritte beachten muss. Der Motor muss laufen, man muss den Wählhebel durch alle Schaltpositionen bewegen und dabei in jeder einige Sekunden verweilen, und dann muss der Ölstand entsprechend der Temperatur passend sein. Am besten fragst du jemanden der Englisch kann.

Deine Antwort