Automatikgetriebe..Problem
Hallo Opel Freunde,
ich habe da ein Problem mit meinem 98er Omega B MV6, habe das Getriebe getauscht, weil das alte kaputt war. Zuerst lief das neue ohne Probleme, doch nach einer Autobahnfahrt wollte er in Position D nicht mehr anfahren. Mittlerweile funktionieren 1,2,3 auch nciht mehr und ich komme nur vorwärts wenn ich auf Position D + Winterprogram stelle ansonsten komme ich nicht vorwärts.
Ich hoffe jemand von euch kann mir helfen 🙂 Vielen Dank.
29 Antworten
Nein vorher habe ich Geprüft...ich kenne leider die meisten Abkürzungen nicht deswegen was ist ATF ?
ATF ist in der FAQ, im Abkürzungsverzeichnis auch erklärt.
Automatic Transmission Fluid = Automatik Öl
Und bitte, gib doch einen Hinnweis wie du es geprüft hast.
Wir hatten es hier schon öfter, daß da im Stand auf dem Parkplatz die Einfüllschraube rausgedreht und wir allen Ernstes gefragt wurden, wo den daß zuviel an ATF herkommt.
Also nach Vorschrifft geprüft?
Warm, bei wagerecht aufgebocktem Fahrzeug und mit laufendem Motor?
Hallo
mein omega hatt das selbe gemacht und das war das automatiksteuergerrät
also fals du jemanden kensd der das selbe auto hatt wie du einfach mal umstecken und Probieren
mfg Kevin
Moment,...
Das AT-STG ist im allgemeinen genau so selten die Ursache, wie das MSTG an Motorstörungen.
Das ist wirklich sehr selten.
Aber oft ist schon mal ein korodierter AT-STG Stecker für Probleme zuständig gewesen.
Den kannst du auch mal mehrfach ziehen und wieder stecken.
Ähnliche Themen
Apropos Getriebe-STG. Müssen die irgendwie programmiert werden, oder kann man die einfach tauschen, passendes STG vorausgesetzt?
Gruß Lars
Die AT-STG müßten eigentlich Motor Getriebesteuerung heißen.
Im AT-STG ist die Leistunskurve des am Getriebe hängenden Motors gespeichert.
Davon hauptsächlich abhängig, schaltet er in vorgegebenen Drehmomentbereichen auch in Abhängigkeit von der Drosselklappenstellung rauf und runter.
Also immer ein zum Motor passendes MSTG verwenden.
Ab Mj.98 sind die nachträglich prägbar, d.h. sie können mit dem Tech auf alle beim Omega genutzten Benzinmotoren geprägt werden. Die Dieselvarianten haben aber weiterhin ein eigenständiges individuelles AT-STG.
Das ATF wurde genauso kontrolliert wie du es gesagt hast....wo sitzt denn das Steuergerät vom
Getriebe, habe ja noch mein altes Getriebe hier liegen , könnte sie ja umtauschen oder nicht ?
Das STG gehört ja nicht unbedingt zum Getriebe.
Es sitzt rechts neben dem Lüfter hinter dem Handschufach unterhalb BF-Airbag an der A-Säule.
Handschuhfach demontieren.
@ Kurt
Danke für die Info...
Gruß Lars
Es war tatsächlich so das der Schlauch von der Getriebe Entlüftung an der ansaugbrücke angeschlossen war.. Habe den jetzt abgezogen doch was kommt da für ein Schlauch dran ?
Gedanke,ist dieser Schlauch-von der Getriebeentlüftung evtl,an den Unterdruckanschluß vom Bremskraftverstärker mit einem
T-Stück angeschlossen worden!
sollte ja eine PVC-Leitung sein mit einer 19er Schlüsselweite an der Ansaugbrücke.
evtl. auch an die Kurbelgehäuseentlüftungeinheit.
mfg
Ha, ha,.......😛
Na da hat mich meine Nase ja wieder mal in die richtige Richtung gelenkt.
Dann bist du jetzt auch wieder ein neuer Fall von Motorischer Unterdruck-Getriebeentleerung. 😉😁
Beim Omega ist eigentlich kein Unterdruckanschluß über, daß man einen zusätzlichen Schlauch anschließen könnte.
Also mal ein paar Bilder vom Anschlußpunkt und der Umgebung machen, daß wir sehen was da falsch gelaufen ist, oder was du da an dessen Stelle nicht angeschlossen hast.
Gute Nase-Kurt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Da wird wohl sein altes Getriebe auch nicht defekt gewesen sein, wenn er Pech hat.
Irgend ein Hirsel hat mal einfach alles vorgefundene planlos, irgendwie, irgendwo angeschlossen und schon ging das Schicksal seinen Lauf.
Es ist leider sehr oft so, daß der Fehler eigentlich der ist, der da in den Motorraum schaut und dann planlos Hand anlegt.