Automatikgetriebe Ölspülung
Hallo zusammen,
Die nächsten Tage möchte ich bei meinem 98er V70 (B5254t) 4 Gang Automatikgetriebe einen AutomatikGetriebe Ölwechsel inklusive Spülung durchführen.
Im Grunde ist mir alles klar, nur sehen die Anschlüsse bei mir am Kühler anders aus als bei den ganzen Videos (meist aus Amerika). Ich habe da nicht so eine grüne Kunststoffklammer, sondern einen Metallanschluss mit Blechklammer darüber. Hatte ich schon mal kurz auf, ist definitiv der Getriebeölanschluss.
Wenn ich den Anschluss OBEN vom Kühler trenne, kommt dann das Öl beim anlassen/durchpumpen aus dem Kühler raus oder aus dem Schlauch raus? Hier gibt es auch unterschiedliche Informationen?!?
Anders ausgedrückt ist der Schlauch der oben in den Kühler geht der Kühler Zulauf oder der Kühler Ablauf?
Grüße Horst
Beste Antwort im Thema
Ich habe es so gemacht: oben den Schlauch ab. Dann einen großen durchsichtigen Schlauch auf diesen drauf der in eine Wanne oder Kanister geht. Darauf eine Markierung für 2,5L. Dann Motor starten und soviel Öl abpumpen bis entweder Blasen kommen oder die 2,5L erreicht sind. Dann über Peilstab -Eingang selbe Menge nachgefüllt. Das ganze solange wiederholt bis das abgepumpte Öl klar und rot ist. Am Ende alles wieder verschließen, eine Runde fahren und Ölstand kontrolliert. Dabei alle Fahrstufen durchschalten. Ich musste ein bisschen was nach kippen da das nachgegossene Öl kalt und somit geringeren Umfang hatte.
Ps: sehe übrigens gerade dass ich damals Titan ATF 4400 genommen habe und nicht das 5000er...
PPS: unbedingt darauf achten den Motor abzustellen sobald Blasen kommen!
33 Antworten
Zitat:
@VolkerIZ schrieb am 11. März 2020 um 08:11:08 Uhr:
Ausschließungsprinzip vom Laien. Ich bin Tischler und habe von Autos keine Ahnung. 😁
Verbranntes Motoröl riecht anders, ich werde aber mal die Ölfalle kontrollieren lassen. Ansonsten hat er eigentlich eine gute Wartung bekommen. Und ist noch das allererste Modell, Bj. 93. Noch mit 4-Loch-Felgen und den kantigen Scheinwerfern.
Oder der LKW und der Reisebus, wegen denen ich 2x deutlich langsamer werden mussten, haben zufällig beide irgendwelche undefinierbaren Brandgerüche abgesondert. Wäre aber ein sehr merkwürdiger Zufall.
Ölfalle mach mal den Handschuh Test ob Du Überdruck im Motor hast, sollte aber trotzdem nicht verbrannt riechen.
Wenn das ATF sauber ist und sonst nicht verbrannt ist, dann ist es nicht die Ursache. Schalte doch mal im Stand alle Fahrstufen durch, da sollte nichts rucken.
Eben mal gemacht, kalt und warm. Erstmal passiert gar nichts, nach Bruchteilen einer Sekunde merkt man, dass sich was bewegen will, wie beim sanften Einkuppeln. Für mich sieht das normal aus.
... ja und... dann müsstest du ja auch gefahren sein... mal die Situation mit Bus und LKW ohne Bus und LKW nachgestellt... dann müsste es ja genauso riechen wenn was wäre... 😉
Dafür muss ich mal wieder auf die Autobahn, kommt bei mir nicht so häufig vor. Ich halte Euch auf dem Laufenden.