automatikgetriebe! öl wechsel ja oder nein ?
habe einen e230 mit 5 gang automatik. 84000km. wie ist das jetzt, soll ich das getriebeöl wechseln oder nicht?
Getriebe läuft einwandfrei. ruckent nur etwas wenn der motor noch kalt ist, da nach nicht mehr.
wenn es so gut funktioniert soll ich trotzdem ein ölwechsel machen?
22 Antworten
Hallo,
so einfach wie früher ist das bei 210er mit dem Automatikölwechsel nicht mehr. Wie einige meiner Vorschreiben schon angemerkt haben, gibt es keinen Peilstab mehr. Stattdessen muß ein Meßrechner abgeschlossen werden, der den Ölstand bei einer genau festgelegten Temperatur mißt. Dann muß ggf. weiter aufgefüllt werden.
Außerdem kann beim 210er-Getriebe das Öl nicht mehr aus dem Wandler abgelassen werden, da man die Ölablaßschraube gespart hat. Es bleibt also immer eine Teil der alten Brühe drinnen.
Ich habe den Wechsel bei mir bei ca. 160.000 zum ersten Mal machen lassen, konnte aber bezüglich des Schaltkomforts keinen Unterschied zu vorher feststellen, mittlerweile sind weitere 20.000 km hinzugekommen, der Wagen schaltet noch immer so wie zu Anfang, vielleicht hängt es mit meinen vielen BAB-Langstrecken zusammen, da bleibt er immer schön im fünften Gang.
Jedenfalls empfehle ich - wie viele andere auch - den regelmäßigen Wechsel, seit April diesen Jahres gibt es auch ein entsprechendes Rundschreiben von DC zu diesem Sachverhalt.
Daß es einmal anders war, nämlich keinen Ölwechsel mehr zu machen, war sicherlich auf die Ära der Kaufleute zurückzuführen, da war TCO wichtiger als ein langlebiges, möglichst störungsarmes Fahrzeug. Aber es tut sich anscheinend was bei DC, man denkt (wieder?) um.
Gruß Jens
Hallo,
der 210er hatte bis ca. Ende 1999 noch eine ablaßschraube am Wandler.
Und es geht auch ohne Meßrechner. Temperaturen von 25 - 80 Grad kann man auch anders messen 😉
Gruß Rodion
Servus Leute!
Habe meinen heute zum A Service abgegeben. War schon nach 17 Uhr und "mein" Servicemeister war nicht mehr da. Ok, ein anderer. Ca. 50 Jahre alt und schon etliche Jahre da.
Habe ihn auf den Getriebeölwechsel angesprochen:
"Ihr Auto hat jetzt 137 tkm gelaufen, wenn bis jetzt nichts passiert ist, würde ich es an ihrer Stelle nicht machen, da können Sie ganz beruhigt sein."
So seine Aussage, außerdem kostet es ca. 300 EUR !?!?!? Wirklich? Soll ich morgen nochmal den Meister meines Vertrauens darauf ansprechen, hier wird ja ständig empfohlen es doch zu machen.
Gruß Peter
Hallo,
einfach mal die pdf. Datei durchlesen
oder im Forum nach Automatikgetriebschaden suchen.
Achja, wenn du nicht wechselst, dann lass das Sparbuch solange noch ganz!
Gruß Rodion
Ähnliche Themen
Ok, nach Schaden habe ich nicht gesucht.
Aber danke für die PDF Datei. Ok, dann rufe ich mal morgen an, und lasse es doch wechseln. Ist es denn richtig, das es bei meinem 300 EUR kostet? 4/98, Getriebe 722623.
Gruß Peter
Hallo,
also 300€ finde ich zu viel! Filter und Dichtung kosten fast nix. Und es kommen max. 8 Liter Öl zu 10€ rein. Und 200€ für die Arbeit ist zu viel. Das geht schnell und einfach.
Siehe hier:
http://rodionenkin.de/oelwechsel-ag.htm
Gruß Rodion
Danke Rodion, also ich muß sagen, perfekter Service von Dir.
🙂 🙂 🙂
wer einen Automatikgetriebeölwechsel machen lässt sollte auf jeden Fall den Kabelbaum zum Steuergerät bzw. die Dichtungen überprüfen lassen .......bei meinem war bis zum Wechsel des Öls alles dicht und durch das frische Öl hat es dann die Dichtung des Kabelbaums erwischt und die sogenannte Kapilarwirkung in den kabeln trat ein in Richtung Steuergerät .......Folge: erneuter Werkstattaufenthalt (neue Dichtung ~10€ , Kabelsatz ~140€ , neues Öl und Arbeitskosten) Bei original MB solls wohl um die 500€ kosten ich hab einen Kumpel bei MB der für 170€ alkles erledigt hat.
Mein Tip ...wenn der Kabelbaum noch nicht erneuert wurde gleich mit machen lassen .....erspart jede Menge Ärger.
Aber wie gesagt ist nur meine Erfahrung..........lausitzerMB320