Automatikgetriebe/Notlauf

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Freunde, ich brauche mal euren Rat.
Der E240/Mopf meines Schwagers läßt sich plötzlich nur noch ruckartig auf D stellen und schaltet nicht mehr hoch. MKL leuchtet.
Der Wagen wurde ausgelesen, die Werkstatt sagt - Modul zu Erkennung der Schalthebelstellung in der Schaltkulisse wäre defekt. Ca. 450€ plus 5-6 Arbeitsstunden a`65€.
Wenn ich jetzt nach den Fehlercodes suche, komme ich immer in Richtung veröltes EGS-Steuergerät im Beifahrerfußraum...
Kann mir jemand anhand der Codes eine Ferndiagnose erstellen/bzw. die Werkstattdiagnose bestätigen??

Danke!

Protokoll: http://www.abload.de/image.php?img=image0001hw72l.jpg

33 Antworten

So HIGGI jetzt kommts! ??

Ich war am EGS den Kasten selber brauchte ich nichtmal öffnen, kein öl an den Kontakten nix verschmiert und nix riecht nach öl! Also wieder die stecker rein getan. Alles funktioniert wie vorher sogar die tiptronic lässt sich wieder schalten aber fehlerhaft (springt mal von 2 auf 4 ganz komisch) oder ist das normal? Die lief ja nie die war wie ausgebaut deswegen wundere ich mich. Im display zeigt er mir auch an 1/2/3 usw aber der springt komischerweise rum. Soviel dazu... Jetzt der hammer: die karre zieht wie sau unglaublicher Anzug richtig power aufeinmal. Wird das EGS resetet wenn man den stecker zieht? Das würde einiges erklären. Also fahrverhalten wirklich extreme Leistungssteigerung. Bin echt baff. Somit bleibt das ölproblem trotzdem bestehen evtl. ist der Stecker am Getriebe trotzdem defekt aber das öl steigt nicht nach oben ODER es ist wirklich die rostige ölwanne. Achja hier die bilder vom EGS

Glückwunsch! Keine Ölfeuchtigkeit am Stecker... Hat fast seltenheitswert 😁

Offenbar haben die Stecker aber Kontaktprobleme (gehabt). Vielleicht nochmal abziehen und genauestens auf Korrosion prüfen! Ich würde sogar trotzdem mal das Steuergerät öffnen (geht mit 4 dünnen Messerklingen an den Rastnasen ganz gut) und mal innen reinschauen.

Auch würde das Auslesen des Fehlerspeichers sicherlich Sinn machen!

Die "springende Schaltung" kann noch immer von einem fehlerhaften Schaltmodul kommen, aber auch von einem Defekt im Steuergerät... Oder ein Kontaktfehler irgendwo.

Ein Reset (wie beim Heim PC) erfolgt im Steuergerät übrigens nicht wenn man den Stecker zieht! Auch bleiben eventuelle Fehler solange gespeichert, bis sie via Diagnosesoftware gelöscht werden.
Es könnten sogar neue Fehler dazu kommen ("Unterspannung"😉. Viele Fehler werden aber nach einem gewissen fehlerfreien Zyklus vom System quasi zurückgesetzt - man kann sie dann zwar noch auslesen - sie sind aber nicht mehr aktuell.

Da im EGS ja diverse Signale zusammenlaufen (Motorlast, Raddrehzahlen, Turbinendrehzahlen des ATG, Temperaturwerte, Werte des LMM usw....) sind diverse Abhängigkeiten gegeben, die sich auch in den seltsamsten Fehlern äußern können. Der Fluch der vernetzten Fahrzeugtechnik 😉

*edit*
Man kann auch die Stecker am Steuergerät selbst zerlegen und so mal schauen, ob alle Drähte noch richtig sitzen und kein Bruch vorliegt. Natürlich darf man die Steckerbelegung nicht ändern 😉

Ok ich werde morgen nochmal mir die stecker anschauen. 1000 dank aufjedenfall. Zudem habe ich jetzt 2 dosen bremsenreiniger damit werde ich morgen mal die ölwanne reinigen. Wie die schaltkulisse ausgebaut wird weiß ich nun auch. Achja in youtube ist ein video zum thema ölwannendichtung, filter und neues öl auffüllen.

Wollte dazu nochmal ein Update geben.

Stecker waren trocken, ölwanne war undicht aufgrund von Rost!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen