Automatikgetriebe defekt + Aus-/Einbau?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen,

Leider ist mir gestern mein Automatikgetriebe bei gerade mal 106.000 Km verreckt. Ich bin gemütlich mit meinem W124 E320 mit 180 km/h auf der Autobahn gefahren, auf einmal schaltet die Automatik einen Gang zurück und die Motorumdrehungsnadel springt in den roten Bereich und fällt fast aus dem Tacho... ich sofort runter vom Gas, und schalte in Leerlauf, dann später bei 80 schalte ich zurück in D, jedoch „fängt“ sich das Getriebe nicht mehr. Ich lass also den armen Benz auf dem Seitenstreifen im Leerlauf ausrollen, schalte dann im Stand von N auf D und da fängt es auch schon an zu scheppern und klappern, schlagen und schleifen... und der Benz zieht auch nicht mehr. „Rien ne va plus“ (Nichts geht mehr).
Ich vermute dass es sich um einen Getriebeschaden handelt. Habe bereits den Getriebe Deckel und den Ölfilter abmontiert und ich finde so viel Abrieb, wie eine metallverarbeitende Werkstatt in ihrem Saugbeutel ;-)
Nun ja, ich schätze da wurde das Öl nie gewechselt, der Filter sieht aus na ja... Ok.
Ich würde gerne das Getriebe selbst ein-/ausbauen. Leider gibt’s bei eBay nur den ganzen Wagen dazu, und ein Austauschgetriebe kostet so um die 4.000,- EUR.

Kann mir jemand sagen, wo ich evtl. günstig ein Automatikgetriebe her bekomme?
Kann mir jemand evtl. Tipps und Tricks zum Ein-/Ausbau des Getriebes verraten?

techn. Fahrzeugdaten:
W124 / E320 / Baujahr: 1993 / Limousine / 106.000 Km

P.S. Danke für den schnellen und unproblematischen Abschleppdienst des (i.A.) ADAC!

15 Antworten

Wenn es ein Mann Deines Vertrauens ist, dann solltest Du den Preis zahlen, den er haben will bzw. braucht. Bei der geringen Laufleistung ist Reparatur sinnvoller als alles andere.

Idealerweise sollte der Wandler gewechselt werden, da er meist voller Späne ist, die Du eh nie wieder rausbekommst...

Deine Antwort
Ähnliche Themen