Automatikgetriebe blockiert
Hallo Forum
Ich habe folgendes problem mit meinem V70Tdi Bj.98 270tkm.
Manchmal blockiert mein Automatikgetriebe beim anfahren, sowohl beim vorwärts wie rückwärtsfahren.
er bewegt sich dann nicht von der Stelle und erst wenn ich mehr gas gebe fährt er mit einem heftigen Ruck los.
Erst dachte ich eine Bremse hing fest, aber in meiner Werkstatt haben sie nichts an der bremse gefunden, daher tippe ich aufs Getriebe.
Ich kann auch nicht sagen wann er es vermehrt macht.
Er macht es im kalten wie auch im warmen Zustand und Wetter.
Heute hat er es mal beim Rückwärtsfahren gemacht nachdem ich ihn vorher gut getreten (Vollgas) hab. aber er macht es genauso wenn er tage nicht bewegt worden ist.
Der Wagen wird fast nur in der Stadt bewegt, vielleicht ist der Hinweis Hilfreich???
Ich habe jetzt noch hier im Forum gelesen das man das Getriebe spülen sollte und das Öl wechseln, ging aber um Daimlers??Hilft das vielleicht.
Wäre toll wenn mir einer helfen könnte
Vielen Dank im Voraus
Peter aus Bergisch Glabach
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von biggeak
Hey TERWI,Du hast mir ja "damals" schon mit 1/2 Wissen zur Seite gestanden.
Deinen aktuellen Beitrag finde ich eher überflüssig, da Du sicherlich weisst, dass eine Diagnose über OBD1/OBD2 meist nur sehr geringe Eingrenzung des vorliegenden Problems angeben kann!
Die alten Automaten geben leider nur an, ob genügend Öl vorhanden ist; und wenn Du Glück hast, kannst Du einzelne Magnetventile "ansprechen".
Das war´s auch schon....
..... also mach Vorschläge, die wirklich weiter führen, und blubber nicht irgend etwas nach, was bereits geschrieben stand!! ;-))
In der Hoffnung allen Mitgliedern mit fundiertem Wissen weiterhin helfen zu können verbleibe ich mit freundlichsten Grüßen
biggeak
@biggeak
sag mal, was löst solche Angriffe auf langjährige MT-Mitglieder bei Dir aus??
Dein oben von Dir selber genanntes "fundiertes Wissen" habe ich mal aus den 19 Beiträgen seit Deiner Anmeldung versucht zusammenzutragen:
Zitat:
30.11.2011
Antwort auf nen 2 Jahre alten Thread … kann der besten Hausfrau passieren
Zitat:
3.12.2011
Hallo Terwi,
ich staune über deine Analytik, und gebe Dir vollkommen recht, …
…
Ich wäre Dir dankbar, wenn Du Dich zu meinen speziellen technischen Fragen, bezüglich des Reparaturumfangs äußern würdest!
…..
Ich danke Dir für Deine versierte Antwort vorab, …
Zitat:
9.12.2011
… Da ich als Schreiner von dieser ganzen "Kiste" keine Ahnung habe, bin ich nun mal dazu verdammt, alle Infos zu sammeln und mir selber ein laienhaftes Bild zu machen …
Zitat:
9.12.2011
Irgendein Bauteil, dass vom Zulieferer für den Gewerbetreibenden ca. 450 - 550,- € kostet!
Auf Wikipedia findet man den Begriff nur in Bezug auf Dampflolkomotiven.
Ich habe selber keine Ahnung was genau das sein soll, …
Zitat:
19.12.2011
Antwort auf nen 3 Jahre alten Thread … kann der besten Hausfrau passieren
Wenn ich mir dann die Profile von TERWI und biggeak so ansehe ... dann ist mir schon klar, wo es hier "blubbert"
... und wieder mal IGNORIER-Button, wie von Tom vorgeschlagen
Gruß
NoGolf
26 Antworten
.... logo, Herr Sachsenelch. Günstig eingekauft für ca. 5x4L zum sukkzesiven Wechsel = 20L = 100 € min.
Ein Frage noch dazu:
Wenn der Automat 'blockiert', rollt der Wagen logo nicht ....
Kann man ihn dann schieben ? Sprich die Getriebearretierung ist gelöst ?
Nachtrag:
Ich Frag's zur Sicherheit ggf. noch mal:
Getriebeöl-Stand ist OK ? (wird bei laufendem Motor geprüft !)
Kann man noch als Getriebe-Öl 'erkennen' ?
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
An den TE nochmal:
Wie äußert sich das denn im Detail, wenn dein Automat 'blockiert' ?
Befindet er sich wie in 'P' oder 'N' ? Sprich: kannst Gas geben, aber nix bewegt sich ?
Wie bekommst du denn den Elch wieder zum Laufen ?Antwort: Es Fühlt sich so an als wenn du die Handbremse angezogen hast. du merkst also das Kraftübertragung da ist (nicht wie in P oder N)aber er rollt nicht. wenn ich dann mehr gas gebe gibt es einen Rück und er ist wieder ``frei´´
Handbremse habe ich aber letzten sommer noch neu gemacht.Fährt er nach mehrmaligem Durchschalten der Kulisse wieder oder z. B. nur in 2, 3 oder L ?
Antwort: Das hab ich noch nicht probiertWie Holger-TDI schon fragte: Blinkt der Pfeil im Kombiinstrument ?
(Falls ja, ist definitiv ein Fehler hinterlegt)
Und wie schaut es aus mir dem Auslesen von Fehlern ? Es gibt 32 Stück für den Automaten ...... irgendwie scheint dein Tier ja dann wieder laufen zu wolllen ...
Wenn er denn fährt:
Schaltverhalten eher normal und weich ?
Antwort: schaltet normalOder irgendwie bockig ? Nimmt den 4. Gang nicht ?
Ein mechanisches Problem wegen Verschleiß will ich mal nicht grundsätzlich ausschließen, aber hier scheint sich der Bock möglicherweise in der Elektronik, bzw. dessen Sensoren dazu zu verstecken.
Heißer Kandidat: Fahrstufengeber auf dem Getriebe ....
Sehr kurios !
Schaut man sich mal die Komponenten des Automaten
- 3 Kupplungen, 4 Bremsen 3 Freiläufe und 2 Gangart-Magnetschalter
und dessen Matrix zur Aktivierung für die jeweiligen Gänge an, stellt man fest, das es kein gemeinsames Bauteil gibt, was vorwärts wie rückwärts gleichermaßen Einfluss nimmt.
Einzig 2 Kupplungen
C1 - Bringt Eingangswelle mit Zahnkranz des hinterem Planetenradsatzes in Eingriff. (vorwärts)
C2 - Bringt Eingangswelle mit Sonnenwelle für Primärwellen-Planetenradsätze in Eingriff. (rückwärts + 4. Gang)
Beide mit gleichem Defekt / Auswirkung ? Unwahrscheinlich ....
Auch der Wandler sollte es nicht sein, da ansonsten ja die Fahrleistung normal scheint - ich gehe mal davon aus, dass die Beschleunigung OK ist !?
Wohlgemerkt nur im 1. Gang - ab dem 2. Gang setzt die Wandlerüberbrückung nach den Schaltvorgängen ein.
.... mögliche wäre natürlich, dass das ATF mit seiner ursprünglich zertifizierten Viskosität heute 'jenseits von Schweden' ist.
Das soll man aber dann bereits am Peilstab sehen & riechen können.
Pegel im Getriebe OK ?
Mal ne ganz andere Frage / Sicht:
Antriebswellen-Lager / -Gelenke beidseitig alle OK ?
... nicht, das da etwas klemmt ?
... weil das nur manchmal passiert ?
... und weil (wahrscheinlich) kein 'sinniger' Fehler hinterlegt ist / Pfeil aus bleibt.
So ich bin jetzt mal ne ganze Strecke gefahren, immer wieder angehalten und auf R geschaltet.
Dabei hat er es einmal gemacht.
Also Bremse getreten in alle anderen Fahrstufen gewechselt und zurück auf R.
Ergebnis immer noch blockiert.
Aber wenn ich auf D gehe und bremse los lasse rollt er los und anschließend ist auch die Blockade in R weg!!!!
Ist ja schon mal was.
Öl habe ich auch nachgesehen, es ist hell bis bräunlich, aber nicht schwarz und ich meine es riecht normal.
Von der Menge ist ehr zu viel drin ca. 8mm über Max bei hot, habe allerdings bei abgeschaltetem Motor gemessen.
Wenn ich den Motor laufen lasse und messe wird das öl doch rumgeschleudert oder?
Wie gesagt ich schau das ich diese Woche mal den Fehlerspeicher auslesen lasse, vielleicht ist da ja was zu finden.
Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für die zahlreichen Hilfevorschläge
Peter
Ähnliche Themen
Das ATF ist in org. Zustand rot.
Und JA: Der Motor muss bei der Messung laufen !
Einmal im Stand langsam alle Fahrstufen durchschalten und dann den Peilstab ziehen.
(Da spritzt dir schon nichts in Gesicht ....)
'Normal' gefahren sollte der Pegel zwischen COLD & HOT, auch eher Richtung COLD liegen.
Auf jeden Fall nicht nennens über oder unter den jeweiligen Maxima.
Problem ist immer wieder das sich mechanischer Verschleiss nicht auslesen lææst, hab gerade das gleiche Problem,hat genauso angefangen und nun R und 1.Gang platt, im R rollt er bis zu einer gewissen Motordrehzahl nach vorne um dann als wenn irgendwas blockiert stehen zu bleiben man spuert aber deutlich das er dann zurueck møchte,es fuehlt sich an als wuerde er 1 und R gleichzeitig schalten Fehlerspeicher 1-1-1 denke eher da hat es einer der Bremsen im Getriebe hinter sich
bremse im getriebe kaput?
ist das bei dirauch das problem und wie bekommt man das repariert?
Zitat:
Original geschrieben von hainbachtaler
Problem ist immer wieder das sich mechanischer Verschleiss nicht auslesen lææst, hab gerade das gleiche Problem,hat genauso angefangen und nun R und 1.Gang platt, im R rollt er bis zu einer gewissen Motordrehzahl nach vorne um dann als wenn irgendwas blockiert stehen zu bleiben man spuert aber deutlich das er dann zurueck møchte,es fuehlt sich an als wuerde er 1 und R gleichzeitig schalten Fehlerspeicher 1-1-1 denke eher da hat es einer der Bremsen im Getriebe hinter sich
bin auf das Problem mal gespannt.. gleiches Problem habe Ich auch, vibrationen(schütteln im kalten sowie warmen zustand beschleunigung schwach als ob Kupplung durchrutscht.
Wenn der Wagen mal wamgefahren ist, bremse Ich an Ampel oder Kreuzung runter der Wagen bremst mit, und beim Anfahren geht der Drehzahl hoch keine Reaktion, ab 1500-2000 Umin ein Schlag und fährt los.
Seid vorsichtig mit der 'Probiererei'. Mein Schiff stand am Ende mit dem Bug vor einer Wand, "R" liess sich nicht einlegen und das Getriebe war auch blockiert... 🙁😁 War ne lustige Aktion, den da wieder weg zu bekommen....
und was war des problems lösung?
Zitat:
Original geschrieben von kunzs
Seid vorsichtig mit der 'Probiererei'. Mein Schiff stand am Ende mit dem Bug vor einer Wand, "R" liess sich nicht einlegen und das Getriebe war auch blockiert... 🙁😁 War ne lustige Aktion, den da wieder weg zu bekommen....
kunzs hat viiieeeelll Geld ausgegeben ....
Zitat:
Original geschrieben von pietrov666
und was war des problems lösung?
Ein
neuesGetriebe... 😉😁