Automatik: wie schone ich es während der Fahrt?

VW Vento 1H

Hallo.
Wie kann ich am besten dafür sorgen, dass die Automatik nicht so stark belastet wird während der Fahrt.
Z.B. wenn der Wagen kalt ist. Ist es besser, wenn man vom Gas geht wenn er in den nächsten Gang schaltet? also wenn ich soviel gas gebe bis er kurz vorm schalten ist - dann gas weg und er kann in ruhe einlegen. oder bringt das nix?
was kann man sonst noch tun ausser Getriebeölwechsel?

22 Antworten

Wenn man vom Gas geht kurz bevor das Ding schaltet ist das eher schädlich fürs Getriebe. Das Getriebe hängt mit dem Motorsteuergerät und der Drosselklappe zusammen...die regeln das schon...mache dir nicht so viele Gedanken...einfach fahren...
und alle 60TKM ATF und Sieb wechseln und ATF genau auffüllen...das ist wichtig!

Grüße

u d wie ist das mit dem Manuellen schalten? darf man das während der fahrt? natürlich nur dann, wenn der motor nihct überdreht. z.b. wenn ich in die stadt komme und dann während der fahrt auf "3" stell. - ist das schädlich? oder kann man das einfach machen?

das ist nicht schädlich aber warum willst du das tun?

Sonderlich gut tut das Schalten während der Fahrt dem Getriebe aber auch nicht. Warum also??
Eisenschwein

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Eisenschwein


Sonderlich gut tut das Schalten während der Fahrt dem Getriebe aber auch nicht. Warum also??
Eisenschwein

ich meine z.B. wenn ich in die stadt rein fahre. da schalte ich meist auf "3", damit der nicht stänig umschalten muss von 4 auf 3 oder umgekehrt. ist ja auch ne´ bessere motorbremswirkung.

Ja, Boy-NF, das kannste machen: In der Stadt von "D" auf "3" schalten, damit es nicht immer hektisch hoch und runter geht. Bei meinem TDI schaltet die Automatik erst bei etwas über 80 km/h in die 4. Fahrstufe, das ist insofern für den Stadtverkehr ganz praktisch.

Bedenke jedoch, dass Dein Benziner früher in die 4. Fahrstufe schaltet, so kannst Du auch in der Stadt, auf zügigeren Streckenabschnitten, durchaus ´mal den 4. Gang nutzen - und das spart Benzin.

Übrigens, ein Überdrehen des Motors ist beim manuellen Zurückschalten nicht möglich, da sich die niedrigere Gangstufe erst einlegt, wenn die Motordrehzahl passt, also nach dem Schaltwechsel nicht zu hoch ist.
Auch das steht in der BEDIENUNGSANLEITUNG!!

Zitat:

Original geschrieben von directinjection


Ja, Boy-NF, das kannste machen: In der Stadt von "D" auf "3" schalten, damit es nicht immer hektisch hoch und runter geht. Bei meinem TDI schaltet die Automatik erst bei etwas über 80 km/h in die 4. Fahrstufe, das ist insofern für den Stadtverkehr ganz praktisch.

Bedenke jedoch, dass Dein Benziner früher in die 4. Fahrstufe schaltet, so kannst Du auch in der Stadt, auf zügigeren Streckenabschnitten, durchaus ´mal den 4. Gang nutzen - und das spart Benzin.

Übrigens, ein Überdrehen des Motors ist beim manuellen Zurückschalten nicht möglich, da sich die niedrigere Gangstufe erst einlegt, wenn die Motordrehzahl passt, also nach dem Schaltwechsel nicht zu hoch ist.
Auch das steht in der BEDIENUNGSANLEITUNG!!

ja stimmt. habe es auch gelesen mit der überdrehung, das es nicht so ist!

und es macht dem getribe nix aus, wenn ich dann auch mal während der fahrt wieder auf "D" stelle ?! oder sollte man das nur bei stehendem Fahrzeug machen? aber ich denke mal das es nicht schaden wird. das ist doch sicherlich ganz normal wenn man das während der fahrt macht?!

Jetzt überlege doch ´mal selbst: Wenn es zwar möglich ist, während der Fahrt von "D" auf "3" zu schalten MUSS es doch wohl auch möglich sein, wieder zurück auf "D" zu schalten. Oder willst Du jedes Mal vorher anhalten und 3x um´s Auto laufen??

Wenn das manuelle Schalten total schädlich wäre, wäre es doch auch gar nicht möglich und der Automatik-Wählhebel hätte nur "D" zum Vorwärtsfahren.

Du machst Dir Sorgen...Am besten, Du schaltest grundsätzlich auf "D" und fährst ganz normal. Das würde schon völlig ausreichen!
In NF gibt es weder Berge, noch Großstädte, wo es nötig wäre, eine andere Gangstufe als "D" zu verwenden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen