Automatik unter 5000€
Guten Tag liebe Leser!
Ich habe vor mir bald mein erstes Auto zu holen und möchte die Suche, aufgrund meiner Unerfahrenheit, auf ein paar Autos einschränken.
Meine Ansprüche sind folgende:
- Automatik
- Nicht allzu hoher Verbrauch
- Keine Kiste die ich alle 2 Monate reparieren muss (Ich weiß, kann man pauschal nicht viel sagen. Ich bitte lediglich um die ungefähre Einschätzung, denn einige Autos haben schon mehr den "ständig kaputt geh Ruf" als andere.)
- Nicht zu klein, ich möchte meinen, relativ großen Hund, öfters mal mit auf eine Spritztour in andere Städte nehmen
- Aussehen ist mir nicht so wichtig, die Autoreihe sollte bloß in einigermaßen attraktiven Farben verfügbar sein (Kein Rot, Grün o.Ä.)
- Budget von Maximal 5000€
Ich hoffe ich kann ein paar Empfehlungen kriegen.
25 Antworten
Den Umgangston in Foren habe ich vermisst 😁
Hund ist ein Cane Corso ; ca. 70kg Schwer und in der größe vergleichbar mit einem ausgewachsenem, deutschen Schäferhund Rüden.
Kilometer halten sich in Grenzen, zur Schule bzw Arbeit sind es so c.a 20-30 Minuten Strecken.
Dazu kommen dann auch, wie schon erwähnt, hier und da ein paar "Wochenend Ausflüge" wo man aus NRW mal in die Niederlande, nach Hamburg etc. fährt. (Damit man sich das eventuell etwas einschätzen kann, ich bin schlecht im einschätzen der ungefähren Kilometer.)
Ich werfe mal den Mercedes S203 (C Klasse Kombi) in den Ring.
Aber nach Möglichkeit ab Baujahr 2004 (Mopf) - wegen des Rostes...😮
Hatte ich als Benziner Limo (C240-Bj. 2004) von 2011-2016 gefahren und war sehr zufrieden.Ausser den jährlichen Inspektionen bis auf 1x Thermostat keine Probleme... 🙂
Edit.
Gerade mal bei mobile nachgeschaut : Bei Eingabe Bj. 2004-2007/bis 5000€/Kombi ca. 450 Angebote (Diesel und Benziner gemischt) - z. Teil sogar nur um die 150000 Km.
Ein älterer Skoda Octavia? Die haben ziemlich viel Kofferraum. Aber für 5000 Euro sind die dann wirklich was älter und haben auch nicht knapp km. Hier ein Benziner:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Diesel sind oft noch mehr gelaufen, wie der hier:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Bei Diesel mit wenig km würde ich genau hin schauen. 12 bis 15 Jahre alt, Diesel, aber nur 150 Tkm? Das kann sich nicht gelohnt haben. Natürlich findet man immer wieder einen solchen, wo das stimmt. Z.B. Firmenwagen für 3 Jahre, 80 Tkm gelaufen. Diesel lohnt sich. Wird nachher von einer Privatperson gekauft, die wenig fährt, einfach weil es eine Zeitlang mehr Diesel als Benziner gab und in der Nähe halt grade der zu finden war. Eine andere mögliche Erklärung für wenig km beim Diesel ist aber leider, dass der Tacho gedreht wurde.
Und - schon was in der näheren Auswahl an Fahrzeugen für Dich und Deinen Wuff...?
Was ist mit so einer C Klasse - würde mich mal interessieren.
Auswahl gibt's da ja genug und der Hund hat auch genug Platz (und kann sogar aus den Fenstern kucken 🙂).
Noch ein Tipp meinerseits : Nicht zu knapp kalkulieren und Dein ganzes "Vermögen" (5000€?) für ein Fahrzeug verbraten.
Lieber mal so einen Tausender auf die Seite legen für eventuelle Reparaturen...!!!
Bei einem 4/5000€ Auto geht ruckzuck mal was am Ar...🙄
Ähnliche Themen
Eine C-Klasse für 4000 (oder auch 5000)€ dürfte ein Volltreffer sein was Reparaturanfälligkeit angeht, oder glaubt irgendjemand ernsthaft, daß man da etwas auch nur annähernd noch haltbares bekommt?
No Risk No Fun...😁
P. S.
Welches Fahrzeug für gerade mal 4-5000 Euronen dürfte nicht reparaturanfällig sein 🙄
Zumindest in den Dimensionen die dem TE vorschweben - um auch den "kleinen" (70 KG!!!) Fiffi anständig unterzubringen... 😛
Oder soll er den in einen Klein(st)wagen reinquetschen - das arme Tier...🙄
Ich bin sowieso mal gespannt ob sich der TE überhaupt noch mal meldet oder ob das hier wieder so ein "angefressener" Thread bleibt wo sich der Rest dumm und dämlich diskutiert..😠
Zumindest könnte er mal schreiben in welche Richtung er tendiert - deshalb habe ich das Thema ja eigentlich aus der "Versenkung" geholt.
Rein interessehalber... 🙂
Zitat:
@migoela schrieb am 28. September 2022 um 07:59:35 Uhr:
Ich bin sowieso mal gespannt ob sich der TE überhaupt noch mal meldet oder ob das hier wieder so ein "angefressener" Thread bleibt wo sich der Rest dumm und dämlich diskutiert..😠
-
Da seid Ihr ja nun selber bei. 😛
Gruß Olli
War das jetzt positiv oder negativ gemeint...?
Gut - Dein Smiley sieht zumindest mal positiv aus 😎
Zitat:
@migoela schrieb am 28. September 2022 um 14:08:53 Uhr:
@olli27721War das jetzt positiv oder negativ gemeint...?
Gut - Dein Smiley sieht zumindest mal positiv aus 😎
-
Positiv - Selbsterkenntnis ist der beste Weg zur Besserung . 😁😁😁
Kurz und knapp - Volvo V70 II mit 2.4/2.5l-Fünfzylinder Benziner (egal ob mit oder ohne Turbo). Hat massig Platz für den Hund, serienmäßig ein Netz zu den Rücksitzen (also kein Gitter oder Hundebox nötig), niedrige Ladekante und einen verträglichen Verbrauch (selbst mein Turbo benötigt bei flotter Fahrweise nur 10,5l/100km). Und logischerweise eine grüne Plakette.
Hund haben wir nur eine X-Herder-Dame (30kg)....und die fühlt sich extrem wohl. Leonberger passt aber auch problemlos rein!
Achso...meinen habe ich mit 270tkm gekauft und aktuell hat er 321tkm. Eine Inspektion im Jahr und gut ist.
Gruß Frank
Wenn Du Alleinfahrer bist, könnte auch ein 5-türiger Kompakter reichen, zB Opel Astra H, mit umgelegter Rückbank ist da schon ordentlich Platz.
Würde Wandlerautomatik bevorzugen.
Fürs Geld wird's eher ein über 10-jähriges Fzg, daher primär auf Zustand gehen.
Tipp: je unbeliebter die Farbe, desto billiger im Preis. Deinem Hund wird gelb oder grün wurscht sein.