automatik schaltet nicht mehr hoch
hallo sterngemeinde,
jetzt in der kalten jahreszeit ist mir aufgefallen, daß mein automat nicht mehr hochschaltet wenn er kalt ist.
erst waren es nur die ersten 1000 meter, doch heute hat er garnicht mehr geschaltet und ich mußte mit 5000 umdrehungen durch die stadt fahren.
anfangs dachte ich noch das ist normal damit der kat schnell warm wird.
doch jetzt schaltet er nicht mal hoch wenn die motortemperatur 80 grad hat.
ich lasse den wagen auch immer vorher im stand 10 min warm laufen.
ich denke mal da liegt dringend ein getriebeölwechsel an oder was meint ihr.
wagen hat jetzt 200.000 km runter und ich weiß nicht ob das öl schon jemals gewechselt worden ist.
wie war das nochmal mit dem getriebereset ?
vielleicht bringt das ja noch was.
Beste Antwort im Thema
Getriebe-Reset w210
Zündung in Stellung 2, (Motor ist nicht gestartet)
dann das Gaspedal 5sec. lang durch drücken, Kickdown, also über die "Sperre"
Zündung auf 0 und dann das Gaspedal loslassen, nicht den Schlüssel abziehen ...
2 min warten...
Ähnliche Themen
30 Antworten
Zitat:
@348 Challenge schrieb am 5. Januar 2010 um 18:05:29 Uhr:
...ein paar ölige Stecker gereinigt ...
Ursache für die Fehlfunktion waren seiner Meinung nach die öligen Stecker....
Die Ursache für die "öligen Stecker" sollte aber umgehend abgestellt werden! Sonst sind die gleich wieder ölig und das Öl zieht sich auch noch ins Getriebesteuergerät!
Ursache ist zu 99,9999 % ein undichter Zwischenstecker am Getriebe!
die ursache waren mit sicherheit die 2 liter zu wenig öl.
Das Problem mit dem modul habe ich übrigens auch, bei mir schaltet er immer dann nicht
wenn das licht was den eingelegten gang anzeigt nicht leuchtet.
(bei mir hilft dann immer einmal in den 4. schalten, dannach geht alles wieder)
hallo duftbaumdeuter,
ich danke dir für deinen beitrag und anweisung mit dem getriebe-setup-reset!
der tipp hats gebracht!
mein 200e kompressor schaltet wieder wie am ersten tag die gänge hoch!!!
das hat mir sicherlich einen besuch in der werkstatt erspart und die hätten mir sonstwas erzählen können.....stecker veröl und getauscht zum beispiel...........
vielen dank für dein tipp!!
Nicht wenige halten ja dieses Resetprozedere für einen Mythos. Schwer zu sagen, woher diese Anleitung kommt, aber Insider schwören, dass Mercedes-intern kein Schwein darüber was weiss.
Einfacher zu bewerkstelligen wäre hingegen ein Blick in das Getriebesteuergerät. Da wüsste man, ob das Ganze verölt ist oder nicht.
Wie dem auch sei, es freut mich, dass deine Kiste fährt und schaltet. Das ist das Wichtigste.
ich kann nur sagen das das resetprozedre KEIN mythos ist... zumindest hat es mir geholfen und die gänge schalten wieder wie am ersten tag hoch.
und bin sehr froh das auto wieder fehlerfrei ist und wieder überall hinkomme ohne von werkstatt abgezockt zu werden
Welche Probleme hat dein Getriebe denn gemacht?
Du setzt über die Schlüssel-Gaspedal Prozedur nur die Fahreradaption zurück.
Funktionieren tut sie, ich habe es damals selbst ausprobiert. Dennoch bin ich der Meinung, dass man damit mehr kaputt macht, als es hilft. Zumal sich die Adaption wieder auf den selben Stand adaptiert, sobald du einige Kilometer gefahren bist. Wie der Name schon sagt, setzt du damit nur deinen persönlichen Fahrstil zurück. Reparieren tust du damit rein garnichts.
Zitat:
@Duftbaumdeuter13756 schrieb am 21. Dezember 2009 um 13:46:52 Uhr:
Getriebe-Reset w210
Zündung in Stellung 2, (Motor ist nicht gestartet)
dann das Gaspedal 5sec. lang durch drücken, Kickdown, also über die "Sperre"
Zündung auf 0 und dann das Gaspedal loslassen, nicht den Schlüssel abziehen ...
2 min warten...
zuerst sprang mein mercedes 200e kompressor gar nicht mehr an...
....motorleute ON
....mist..
..zündung... nix .. alles dunkel... keine geräusche ...
... rundumcheck- was an gewesen?... radio/navi/blinker/lichter, wischeinstellung usw... alles OFF/Disabled....
nochmal zündung ... nur einmal ein *klick* geräusch aber nix weiter.... ....Motorwarnleuchte ON........ ! ON...
oh nicht gut...batteriecheck...kumpel ist in 2min mit auto da zum überbrücken....cool motorwarleuchte und das ! sind auch OFF... supi danke fürs überbrücken ich fahr mal autobahn batterie aufladen.... losgefahren und huch der wagen ist auf einmal so hochtourig..4T umdrehungen - was zickt der so, zu schalten??.... gas geben......oooh 8tumdrehungen und schaltet noch immer nicht
keine gute idee damit auf die autobahn zu fahren mit bis 60 im ersten und 8k umdrehungen

....
abbruch batterieaufladevorhaben und alles ausprobiert ob was hakt.... sämtliche kombinationseinstellungen vorgenomen... w... s.....kickdown....manuell auf d nach links rechts alles ging nicht in keiner kombination....ganghebel komplet hoch rumnter, motor aus /wieder an..........
mit 50kmh und etw 5k umdrehungen wieder nach hause und mal eben schnell hierhin gegoogelt , tip von duftbaumdeuter befolgt und oooooooooooh wunder!!!!! er schaltet perfekt...
ja ich checke nochmal alles in der werkstatt wenn die winterschluffen abkommen. dann soll kfzler nochmal ölqualität prüfen und ggf ölwechsel machen - habe das auto erst letztes jahr bekommen mit tüv hu neu - also gehe ich von aus das es noch einigermassen ok ist....
ölstand aktuell bei max pegel und sieht für mich als laie nicht verdächtig aus oder verschmutzt...das soll mal mein kfzler mal lieber schauen...
morgen steht autobahnfahrttest aus...
hoffe das geht erstmal gut so lang..
mit adaption kenn ich mich nicht aus @phoenix217 ich hab keinen schimmer ob ich jetzt nur die sicherheitssperre für die notfallgetriebegeschwindigkeit ?????? ausgestellt/umgangen habe aber ursache ist noch da? oder ob alles gut bleibt... wir werdens sehen
beim reifenwechsel lass ich alles checken spätestens
kleiner nachtrag.....
autobahnfahrt erfolgreich abgeschlossen.
batterie war wieder sofort da, keine lampen an, die gänge schalten hoch und runter perrfekt, keine besonderheiten alles wie gewohnt...
es macht den anschein das alles ok ist so lang.....
ich werde noch hierhin schreiben falls doch noch eine änderung kommen sollte und batterie leer ist oder wieder in den notfallgetriebsgeschwindigkeit geschaltet wird....
oder wenn es eine auffälligkeit gab beim check-up und beim reifenwechseln...
ich war heute wirklich auf ALLES eingestellt was passieren kann aber toi toi toi es hält soweit....
allerdings frage ich mich was hat die geschwindigkeits-schalt-blockade ausgelöst.....warum? .... kann es sein das system durcheinander gekommen ist bei batterieverlust uder durchs überbrücken?
wenn ihr eine idee habt...sags mir gerne, lerne gern dazu.....
solang erstmal allzeit gute fahrt zusammen ....
und doch schon wieder ein eintrag...
oh manno,
er zickt schon wieder...... wieder das selbe problem......
motor tot - musste vom anderen auto überbrückt werden.... diemal mit neuen fehlermeldungen im cockpit! abs/brt? leuchte leuchtet! auto wieder im notfallgetriebemodus - cockpitanzeige sofort werkstatt aufsuchen! abs! und sofort werkstatt aufsuchen brt?.....
ok.zaubertrick schlüsselreset... 2 fehler im system wurden gespeichert!.... allerdings läuft wieder alles....
warum zieht die batterie wieder leer? stromfresser?
anruf autohändler (autokauf hu/tüv neu nov 2021)
sagt sei alles normal so... problem ist ich fahre keine strecke....ich soll strecke fahren ansonsten immer problem damit.... sag ok wie schauts mit batteriewechsel aus oder checken ob batterie tiefentladen ist..... und was mit den gespeicherten fehlern? kann er nix machen -haben nur auto-vk aber keine werkstatt...
hmmm stromfresser oder mehrmals fahren? aber das doch auch nicht normal das wenn mal auto 2-3 tage nicht fährt leer ist oder?
80% fahre ich kurzstrecke stimmt - zum ek oder so etwa nur 10km strecke aber auch im monat bestimmt 2-3X70km autobahn..
sollte das nicht ausreichend sein?
was sollte ich nun tun? versuchen jetzt erstmal batterie aufladen mit 50km autobahn und wieder schauen wie lange hält? neue batterie reinmachen und dann abwarten wie lange hält?
wie lang und oft muss denn auto minimum bewegt werden um keine anlassprobleme zu haben auch wenn man mal 3 tage auto steht?
Ruhestrom messen. Dazu gibts einige Anleitungen im Forum.
Dir zieht garantiert irgendein Bauteil die Batterie leer.
Ständig überbrücken ist übrigens schädlich. Kauf dir mal ein Batterieladegerät von CTEK, und lad die Batterie über 48 Stunden auf.
für morgen früh termin vereinbart mit meiner werkstatt zum reifenwechsel - endlich die hässlichen schwarzen felgenlosen schluffen loswerden und die hübschen ausgehschluffen mit tippitoppi felgen aufziehen :-) , ruhestrommessung /nach stromfresser schauen, lichtmaschinen check ....
geht auch dem hinweis nach, ob getriebesteuerung verölt sein könnte und soll auch nach bremsen usw. mal schauen, allgemeinzustand..
natürlich gibts danach bericht...
wir kommen dem täter noch auf die schliche......
hoffe nur, die karre springt morgen in aller früh auch an.....aber das werd ich spätestens morgen wissen....
werkstattbericht:
oje der werkstattbericht ist anders ausgefallen als erhofft....
trotz anweisung wurde nicht die batterie gecheckt und nach ruhestrom geschaut.....
es wurde auf verdacht auf mein autoradio des stromfressens angeklagt (kenwood radio)
das problem sei das das radio falsch angeschlossen worden ist, das sich dadurch bemerkbar gemacht hatte das es nicht automatisch mit der zündungs AUS abgeschaltet wird sondern seperat am radio ausgestellt werden muss....aber das war doch aus......hatte ich nicht angelassen.......naja....meister hat radio neu verkabelt (10min) und es geht nun automatisch mit der zündung zusammen aus.....
zum zweiten hat er sich die batterie (nur) angeschaut, und wohl für zu alt empfunden - 70watt batterie neu eingebaut unterm hintersitz.... batteriepreis alleine 170 euro ohne einbau.... einbau etwa (10min)
ok zum dritten wurden reifen gewechselt....
winterreifen runtergenommen - hübsche sommerbereifung rauf (vom ersten tag azubi unter beaufsichtigung des älteren azubis)- aber was ist das......
die schrauben passen nicht von den winterreifen.....
oooooooh das erste mal für mich selber das ich 2 sätze reifen habe - hatte zuvor immer ganzjahresreifen gehabt und musste so nie wechseln lassen....
also wieder alle reifen runter, winterreifen rauf, und wieder 2X28km fahren und die richtigen schrauben von zuhause geholt und wieder zurück....
und wieder winter ab, sommer rauf, festziehen..... ratet mal was man mir berechnet hat...... natürlich 2X30€ fürs wechseln.....
und es geht heiter weiter......
unterboden sieht lt werkstatt alles andere als gut aus.....ok ist modeltypisch.... mercedes 200e kompressor schwäche...
fängt unter türen an zu blühen ok-das war bekannt- aber leider sieht stossdämpfer , ganze bremsanlagen (nich gut 1 jahr aber dann alles komplett neu etwa 500 euro)
dann hat auch übern radkasten eine stelle wos rostet und am stossdämpfer..... ich sollte den unterboden besprühen lassen - kostet wieder etwa 400 euros.....
und damit noch immer kein ende....
die ölwanne scheint zu lecken..... bevor ich nochmal gefahren bin haben sie ölwanne gesäubert und iölpfanne war wieder ölig bis fast tropfenbildung..... diagnose simmerring wäre defekt und dadurch wird öl durch antriebswelle rausgedrückt..... kein teures teil zum wechseln aber schwer ranzukommen sagt er - wohl einige std arbeit ranzukommen.....achse muss dafür ausgebaut werden - wohl auch 500 euro..
für radio rumfummeln, radwechsel, batterie inkl einbau alleine wurden mir 310 euro rechnung präsentiert.....
inwiefern auch alles mit meiner garantie zusammenhängt oder nicht ist auch noch nicht geklärt.....sollte nochmal mit händler sprechen wo auto her ist....sehr unangenehm...
weiss auch nicht was ich ihm sagen soll oder was da garantie ist....zumal er ja schon erwähnt hat as er nur verkauf hat und keine werkstatt..
Mag ja sein, dass die Mängel vorhanden sind, aber zu der Werkstatt würde ich nicht mehr fahren. Es gibt deutlich bessere Möglichkeiten um einen 210 oder andere ‚alte Autos’ zu erhalten.
Wo kommst du her?
aus bremen..
übrigens ist kein serviceheft vorhanden.....es gibt zwar ein eintragebuch aber dort ist garnix vermerkt worden...
also es steht auch ein grundsätzlicher service an zusätzlich....
bzw es muss geklärt sein ob überhaupt jemals etwas am auto gemacht worden ist...der werkstatt kam das schon etwas suspekt vor, das nix vorliegt....
nur hinweis im motorraum das bremsflüssigkeit nachgefüllt worden ist neu..