1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Automatik Problem

Automatik Problem

Volvo XC90 1 (C)

Hallo!

Ich habe mich gerade durch das Forum durchgelesen und möchte jetzt auch noch mein Problem schildern.
Die meiste Zeit fährt meine Frau mit dem Auto und das auch mit viel Stadtverkehr.
Es kommt dann meistens zu dem Problem, wenn ich ein anderes Auto überholen möchte, oder auf die Autobahn fahre und beschleunige.
Ich gebe Gas und es tut sich nichts, ausser dass die Drehzahl in den roten Bereich schießt. Er schaltet in den Leerlauf.
Ich gehe runter vom Gas und merke wie er wieder einkuppelt. Wenn ich dann wieder Gas gebe geht die Drehzahl rauf und er knallt einen Gang rein, dass ich mir denke jetzt fährt das Motor und Getriebe ohnen Karosse weiter.
GT-Öl wurde getauscht und Software upgedatet.
Was schlagen die Experten vor??

Danke
LG
Robert

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber ich muß meinen Senf nochmal dazugeben:
Wie kann ein Verschleißbauteil wartungsfrei sein?
Sorry Volvo, aber das ein Getriebe wartungsfrei und das Öl ein "Volvo"-Leben lang halten soll, ist ein ganz blöder Spruch.
Was heißt denn lebenslang? 50.000/200.000/900.000 km; 3/7/30 Jahre?
Wem das alles hier zu konträr ist, dem empfehle ich mal wie schon ein Vorredner, ein Gespräch mit einer Getriebereparaturwerkstatt zu führen.

LG
Stefan

24 weitere Antworten
24 Antworten

Never change a running system 😉

Habe es selbst schon mehrfach miterlebt, dass die Getriebe erst nach dem Ölwechsel mit den Zicken angefangen haben.

Meiner hat jetzt knappe 140tkm runter, ohne Oelwechsel. Getriebe schaltet butterweich.
Alle Automaten davor hatten auch keinen Ölwechsel bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Never change a running system 😉

Habe es selbst schon mehrfach miterlebt, dass die Getriebe erst nach dem Ölwechsel mit den Zicken angefangen haben.

Meiner hat jetzt knappe 140tkm runter, ohne Oelwechsel. Getriebe schaltet butterweich.
Alle Automaten davor hatten auch keinen Ölwechsel bekommen.

Dann erzähl doch bitte genau welche Probleme, welches Teil im Automaten.

Besuche doch mal diverse Automatenreperaturwerkstätten, die haben dort ne glaubhafte, andere Meinung über lebenslange Ölfüllung im Automaten.

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Never change a running system 😉

Habe es selbst schon mehrfach miterlebt, dass die Getriebe erst nach dem Ölwechsel mit den Zicken angefangen haben.

Meiner hat jetzt knappe 140tkm runter, ohne Oelwechsel. Getriebe schaltet butterweich.
Alle Automaten davor hatten auch keinen Ölwechsel bekommen.

Was für ein Nonsens.

Er soll ja nicht neue Teile einbauen, sondern nur das Öl wechseln lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Strychnin



Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Never change a running system 😉

Habe es selbst schon mehrfach miterlebt, dass die Getriebe erst nach dem Ölwechsel mit den Zicken angefangen haben.

Meiner hat jetzt knappe 140tkm runter, ohne Oelwechsel. Getriebe schaltet butterweich.
Alle Automaten davor hatten auch keinen Ölwechsel bekommen.

Was für ein Nonsens.

Genau als Solchen betrachte ich den Getriebeölwechsel beim Automat 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Never change a running system 😉

das ist NONSENSE!

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Never change a running system 😉

Zitat:

Dann darf ich davon ausgehen, daß Du auch kein Motoröl wechseln läßt?

Zitat:

Zitat:

Mann, Mann, Mann

1mal im Jahr oder alle 30tkm beim 🙂 , wie auch sonst alles.

Wie vorgeschrieben, ganz im Gegensatz dazu, ist der Getriebeölwechsel nicht im Wartungsprogramm enthalten (außer bei Powershiftgetrieben) und wird deshalb auch nicht gemacht.

Ein Problem in einem Ventil wird dem Fahrer im Cockpit visuel angezeigt, zugleich wird der zuständige FehlerCode in der Zentraleinheit aufgezeichnet. Man sollte un mal den FehlerCode auslesen damit man weiss um welches Ventil es sich handelt, bevor man ein Getriebe austauscht 🙂

Der XC90 OR hat normalerweise 6 Fahrgänge und den neuen Automat AWTF-80SC vom Aisin angeblich wartungsfrei auch das vollsynthetisches Getriebeöl ATF AW-1 und sollte mit BJ 2006 mit 123.000km keine solche Probleme geben wie oben beschrieben. Persönlich würde ich eher die Drosselklappen Sensoren und den TCM unter die Lupe nehmen, die ja den Valve-Body steuern
servus

Sorry, aber ich muß meinen Senf nochmal dazugeben:
Wie kann ein Verschleißbauteil wartungsfrei sein?
Sorry Volvo, aber das ein Getriebe wartungsfrei und das Öl ein "Volvo"-Leben lang halten soll, ist ein ganz blöder Spruch.
Was heißt denn lebenslang? 50.000/200.000/900.000 km; 3/7/30 Jahre?
Wem das alles hier zu konträr ist, dem empfehle ich mal wie schon ein Vorredner, ein Gespräch mit einer Getriebereparaturwerkstatt zu führen.

LG
Stefan

Ausserdem schreibt Volvo einen Getriebeölwechsel schon vor, aber nur bei Taxi oder häufigem Anhängerbetrieb.

Ich denke dass eher die Ölstandskontrolle nach dem Ölwechsel die Probleme macht. Soll heissen der Ölstand in den Getrieben ist vielleicht nicht richtig. Volvo ist da was Temperatur und daraus folgender Ausdehnung angeht sehr pingelig, was widerrum bedeuted dass der Ölstand sich nur in einem sehr eng gestecketen Bereich bewegen soll/darf.

LG
Philipp

Deine Antwort
Ähnliche Themen