Automatik:mechanische Sperre sperrt...
Hallo Leute,
bei meinem V40 1,8 Automatik brach gestern irgendein kleines Platikteilchen an der Schaltsperrtaste ab...Ergebnis: der Knubbel kam nicht mehr raus, entsperrte also nicht und - ich konnte den Schlüssel nicht abziehen. Das war lustig! Mit Hilfe iens zufällig im Wagen befindlichen Messers (...) konnte ich nach viel Gefummel dasD ing zum rausspringen bringen und den Schlüssel abziehen. Hete morgen ging es alles bei vorsichtiger Betätigung wieder. Habe aber Angst, dass das wieder passiert und ich dan gar nicht mher klar komme. Kennt das jemand? Wie kann ich das Problem dauerhaft lösen? Neuer Schaltknauf und alles was dazu gehört dürfte nict billig sein - Volvo ist da ja nicht für Menschenfreundlchkeit bekannt.
18 Antworten
Zitat:
...um den Wagen im Stillstand im Leerlauf zu bewegen:
Zündschlüssel ins Loch auf Position 1
Fussbremse betätigen sofern der Wagen nicht horizontal steht
Shift-Lock-Override drücken
P wird entsperrt und der Ganghebel kann in jeder beliebigen Position gebracht werden, in diesem Fall auf "N"
im 4-Gang Automat von AisinWarner kannst den Zündschlüssel abziehen nur in der Position "P"
und der Motor springt an nur in den Positionen "P" und "N"
etwas anderes wâre abnormal und sollte beheben werden !...
Die Wahrheit scheint -wie so oft- irgendwo dazwischen zu liegen.
Ich habe nochmal genau nachgeschaut und muss feststellen, dass mein Fzg keinen Shiftlock-Override Knopf hat. Also auch keine Shiftlock-Funktion, folglich kann ich den Schlüssel in jeder X-beliebigen Position abziehen. Der Bremsbetätigungszwang gehört lt. Haynes zur Shiftlock-Funktion, also kann ich Stellung P und N starten, ohne die Bremse betätigen zu müssen, und das ist in diesem Fall völlig O.K.
Dass es bei Phase I Viergangautomatikgetriebeversionen mit Shiftlock gab, war mir neu, ist dein Fzg bereits Phase II? Möglicherweise hängt das vorhandensein der Shiftlock-Funktion damit zusammen...
Hej,
Das mit dem Zündschlüssel, der nur in der Pos P abgezogen werden kann, ist eine Sicherheit um das Abrollen nach dem Verlassen des Fahrzeug zu verhindern, wenn der Fahrer die Handbremse aus Versehen nicht angezogen hat. Ist die herkömmliche Werkeinstellung. Kann ja sein, dass gewisse FZM diese Einstellung auf Wunch des Klienten abgeändert haben. Der Grund dafür wäre z.B. das normalerweise unerlaubte Parkieren am Strasenrand in doppelter Reihe. Es gibt dann u.a. gewisse Wandler-Fahrer, die den Wagen in dieser Weise abstellen. Natürlich den Ganghebel auf Pos N und Schlüssel raus. Der Wagen kann man dann gegebenenfalls einige Meter handlich verschieben um den nötigen Weg frei zu machen für den, der in der ersten Reihe parkiert hat und wegfahren will.
Wenn Ihr die Möglichkeit habt, den Schlüssel in eine andere Pos als P freizumachen ist ja weiter nicht schlimm für die Funktion des Automaten. Die Funktionsweise der Verriegelung ist gar nicht so einfach. Der genaue Ablauf weiss ich nicht, oder nicht mehr. Weiss nur, dass er auf einen mech. Ablauf funktioniert zw. Ganghebel PnPSwitch, shiftlock-override und dem Zündschloss. Funktioniert ja auch wenn die Batterie abkeklemmt ist. Ich glaube, dass eine solche Verstellung oder Abänderung am Zündschloss selber gemacht werden kann.
Aber ne, einen Defekt hast Du nicht. Ich brauche auch nicht die Bremse um aus P raus zu schalten. Benütze sie aber als Gewohnheit und vorallem aus Sicherheit, um das sog. P Zahnrad zu schützen, speziel wenn ich den Elch an einem Hang abgestellt habe.
Wichtig ist, dass man den Wandler nur in Pos P und N starten kann. Mit Bremse oder ohne, ist Gewohnheits-Sache, jedem die seine. Funktioniert ja so oder so. Bei mir auf jedenfall.
Also mein Elch ist einer der letzten phase-I, montiert anfangs Jahr 2000, weiss ich genau, da die Plakette auf dem Wandler-Getriebe Jahr 2000 zeigt und die Verkehreinsetzung anschliessen im Maj 2000 erfolgte. Veröffentlicht erstmals im Genfer Aufto-Salon als "special edition" mit gewissen Optionen (nicht alle) vom phase-II wie z.B die Klarglas-Scheinwerfer, vielleicht ja auch der Shiftlock, der aber in Serie eingebaut worden ist, und DSA die ich ja alle miteinbezogen habe.
Saludos und weiterhing gute Fahrt mit Eurem Wandler !
Ich habe eine Frage an die automatic Fahrer unter uns.
Der Wählhebel bzw. die Schaltstufenanzeige ist die bei Euren Elch beleuchtet?
Wir haben den Wagen erst kurz und seit einer Nachtfahrt ist mir aufgefallen, das
da nichts leuchtet. Ich fand das schon ein ordenliches gefruckel bis ich die
richtige Schaltstufe drin hatte.
Bis dato konnte ich mich mit Automaticfahrzeugen nicht wirklich anfreunden.
Aber der Elch kam so günstig daher, das wir ihn für meine Frau als
MOMCAR gekauft haben.
Die Automatic ruckt zwar manchmal einwenig, gerade bei Stadtfahren so um 50Km/h,
aber da können wir uns dran gewöhnen. Und wenn man auf der Autobahn mal ein
bisschen Gas geben muß, merke ich nichts von den 120PS. Entweder Kickdown oder
vom Trabbi verblasen werden.
Ansonsten finde ich den Elch gut. Hoffenlich macht uns soviel Freude wie der alte Golf,
16Jahre und keinen echten Trabbel.
Gruß Günter
Hi!
Bei meinem Phase 1 (98er) ist die Anzeige der Schaltstellung beleuchtet.
Und wegen deinem ruckeln bzw. schlechten schalten - ich hab auch sowas in ähnlicher Form. Ich werd demnächst nen Wechsel des Automatiköls machen lassen. Soll da wohl helfen.