Automatik-Getriebe schaltet nicht hoch

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Leute,

habe mir heuten meinen ersten W210er abgeholt. Einen Kombi, 300TD von Baujahr 1998.
Konnte ihn beim Kauf nicht probefahren und habe mich auf die Aussagen des Besitzers der ihn auch
gefahren hatte verlassen. Der Wagen ist kein Sammlerstück, und sieht schon ehr ein wenig abgerockt aus.
Habe ihn dann heute mit Kurzzeitkennzeichen abgeholt, und das Grauen hat einen neuen Namen. Dämpfer hinten total fertig, Bremsen rubbeln, E-Fenster geht nicht mehr hoch...
Aber, das Automatik-Getriebe schaltet nicht hoch, er fährt bei rund 3700 Umdrehungen im 2. Gang mit 60 Kmh!
Der Vorbesetzer meint das er nichts dergleichen bemerkt hatte. Das kaufe ich ihm natürlich nicht ab. Aber gibt es überhaupt eine Chance das dieses Getriebe noch zu retten ist?

Beste Antwort im Thema

Immer wieder erstaunlich, wie manche Leute an den Gebrauchtwagenkauf rangehen... 🙄

Will man nen Fotoapparat kaufen, werden stundenlang Foren, Preisvergleichsportale, Google, Elektromärkte und sonstwas gecheckt - aber ein Auto wird quasi blind und ohne Probefahrt erworben 🙁

Nur meine Meinung...

110 weitere Antworten
110 Antworten

Boah, das wäre mir zu heiß! 20 km Fahrtweg bevor das Getriebe normal schaltet? Das sollte nach 2-3 KM spätestens erledigt sein! Irgendwas stimmt da ganz gewaltig nicht, meines Erachtens. Vielleicht mal einen Getriebe-Reset versuchen? Ne Spülung kostet halt irgendwas zwischen 300 und 400 Euro. Wenn´s dann nicht besser ist und das Getriebe wirklich hinüber ist, kannste aus wirtschaftlicher Sicht die Karre in den Ganges fahren!

Ist das Getriebe vom Diesel das gleiche wie im Benziner?

Falls ja dann hätt ich da noch mein W210 den ich gerade schlachte und wo das Getriebe auf jeden fall in ordnung ist.

Falls interesse besteht.

bei dem Baujahr sollte es noch ne Ablassschraube am Wandler geben
insofern, wenn er sich das Öl besorgt im Netz, alles halb so schlimm...
kostet das Material und seine Arbeit....ggf. freie Werkstatt....

man muss nicht immer alles gleich schwarz sehen...
ausserdem, wir wissen weder warum er so ein wagen gekauft hat noch mit welchem
finanziellen Hintergrund....selbst nen schlecht schaltendes Getriebe, kann man noch lange fahren
bis es den Geist aufgibt...

Zitat:

@dacoolice schrieb am 20. Februar 2015 um 12:27:45 Uhr:


Ist das Getriebe vom Diesel das gleiche wie im Benziner?

Falls ja dann hätt ich da noch mein W210 den ich gerade schlachte und wo das Getriebe auf jeden fall in ordnung ist.

Falls interesse besteht.

Was haste n da fürn Getriebe?

Ähnliche Themen

Es ist mein erster W210, also bin ich schon davon ausgegangen das da noch was kommt.
Der sollte mich über den Sommer bringen, dann würde ich mir einen besseren holen.

Mach auf JEDEN Fall einen Automatiköl Wechsel und sieh dir das Steuergerät und die Steckerdichtung an.

Auf alle Fälle das Getriebe spülen, ist die billigste Art der Reparatur. Hier im Forum sind genug Beiträge, die SuFu hilft dir sicher weiter.

Zum Glück habe ich einen Nachbarn mit einer Werkstatt, der wollte sich das heute Abend mal genauer
anschauen.

ja und unbedingt die Kabeldurchführung auf undichtigkeiten prüfen!

Btw... ist der Einfüllstutzen für das Getriebeöl noch versiegelt, oder lässt sich der Deckel einfach so öffnen?

Hatte gestern nur den Peilstab gefunden, bzw. dort sollte einer drinne sein

nein, da ist keiner drin, das ist normal, den muss man als Zubehör kaufen. Was ich meinte, ist, konntest Du den Deckel einfach abziehen, uder war diese Plastknase da noch dran. Weil wenn der einfach zu öffnen war, dann war schonmal jemand dran, denn der Deckel ist normalerweise ab Werk versiegelt. Wenn der schon offen ist, wer weiss was die da schon reingekippt haben. ich hatte schon Autmaten, wo nichtswissende Menschen Motorenöl und Hydrauliköl reingekippt haben, nach dem Motto "frisches Öl kann ja nicht schaden"... ich könnte Dir da von Sachen berichten... aber andere Geschichte....

Der ging recht leicht ab

Dass er solange braucht um vernünftig zu schalten, könnte auf einen zu niedrigen Ölstand deuten. Durch die thermische Ausdehnung des ATF wird es dann in warmen Zustand gerade noch reichen.

Den Peilstab nicht drinnen lassen, sondern das Rohr mit einer neuen Plombe verschließen.

Achte bitte auf die lampe von der ganganzeige am gangwahlhebel!!!
habe das selbe problem wenns kalt ist ist die lampe aus erkennt er den gang nicht
kontakt problem am wahlhebel.!!!
(licht an lampe D wird heller wenn gang drin ist)
wird durch die heizung warm und behebt sich von selbst wenn nicht dann aml den 4. oder 3.
probieren am anfang

würde den zum schlachten nehmen bzw lagern von artikeln, falls du ihn verkaufst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen