Automatik C30SE Senator, im Sportmodus fängt S Leuchte an zu blinken!!!!????????
Hallo,
habe mir Heute mein absolutes Traumauto geholt, nen top gepflegten Senator 3.0 24v Automatik Baujahr 92, 163Tausend runter mit Tüv,Vollausstattung außer Leder usw usw...Hat ein alter Mann gefahren.
Also habe das Auto Heute in Dortmund geholt und bin Richtung Mittelhessen-Marburg gefahren, alles 1a soweit, nur wenn man die S Tase drückt und im Sportmodus mal durchbeschleunigt, sprich einen Kickdown, fängt die S Tase an zu blinken und er schalter garnicht mehr...fährt dann zb. auch wenn man stehen bleibt zb.3. oder 4. fahrstufe an...bin aber nicht richtig losgefahren weil ich das dem Getriebe nicht antun will....
Wenn man Auto neustartet ist alles top...lässt man die Finger von der Sporttaste blinkt die Leuchte nicht!!!!
WAS KÖNNTE DAS SEIN??????
Vielen Dank für Eure Hilfe :-)
22 Antworten
Jetzt geb ich auch mal meine Meinung ab 😎
Wir haben ja im Herbst an meinem 2,6 er auch das Automatikgetriebe getauscht .
Das Getriebe hat schon einige Zeit gelegen .
Als wir das Getriebe gewechselt haben , ist auch neues Öl reingekommen .
Das Getriebe hat auch einwandfrei sauber und 100 % Ruckfrei geschaltet .
Lediglich wenns mal etwas eiliger war - Vollgas +S-Taste + Höchstdrehzahl oder unter Belastung ( 2100 Kg =Trailer mit Fz drauf , ich weiß darf der Omi nicht ziehen 😁 ) ging das Getrieb in den Notlauf also Blinkende S-Leuchte und keine Schaltvorgänge mehr .
Anhalten --> Motor aus --> Motor aus --> alles in Butter , weiter gings 😁
Jetzt nach einigen tausend Km mehr , nichts mehr kein Notlauf mehr und die Gedenksekunde vom Vorwärts in den Rückwärtsgang ist kleiner geworden .
Vielleicht hat ein kleines Ventil gehangen oder sowas in der Art ( kann nicht wirklich genau sagen , wie alles in so nem Automaten funzt )
Auf jeden Fall hab ich mir abgewöhnt , mich über Fehler die von alleine wieder weggehen aufzuregen . Unsere alten Kisten haben nun mal ein Eigenleben .😉😉😉
Hallo Hausi,
so schaut's aus, und meiner Frau verzeih ich ja schließlich auch ihre Eigenheiten,
das gilt für meinen Seni natürlich genauso ! 🙂
Der Seni hat nen bißchen wechselhaftes Standgas, das hat meine Frau aber auch . 😉
Wichtig ist die beiden sind zuverlässig, belastbar, relativ günstig im Unterhalt
und mehr oder weniger gut aussehend . 😎
Gruß Manfred
Hi.
Du sagst, den Wagen hat ein alter Mann gefahren. Der hat die S Taste vieleicht schon Jahre nicht mehr benutzt. Und dann kommst Du und drückst da drauf, wie soll den der Wagen auf einmal wissen ,was Du von ihm willst😕
Da würde ich auch blinken 😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Viele Grüße
Nobby
Moin
Mal im ernst:
Ich weiss nicht ob Märchen oder Wahrheit,kenne mich nicht gut genug aus, aber es soll "lernfähige Steuergeräte" geben, die sich auf die Hauptparameter die der Fahrer durch seinen Fahrstil vorgibt bevorzugt und andere "vergisst", verbessert mich wenns einer genauer weiss.
Ähnliche Themen
Hi.
So was hab ich auch mal gehört.
Viele Grüße
Nobby
Ich muss einfach meinen Senf dazugeben.
Zitat:
Warmes Getriebe, laufender Motor, welche Schaltstellung? D oder N?
Also mein Auto rollt wenn ich den Wählhebel in D habe. Daher währe N angemessen.
Es seiden du bist schnell und hast viel Platz.
Zitat:
In meinen Büchern ist nie eine Leerzeile sondern nur Absätze, daran habe ich mich bisher orientiert.
Laut DIN besteht ein Absatz immer aus Text und dann einer Leerzeile.
Ich hoffe ihr seit mir dafür jetzt nicht böse. Wollte ich einfach rauslassen.
Zitat:
Original geschrieben von astra diesel wi
Moin
Mal im ernst:
Ich weiss nicht ob Märchen oder Wahrheit,kenne mich nicht gut genug aus, aber es soll "lernfähige Steuergeräte" geben, die sich auf die Hauptparameter die der Fahrer durch seinen Fahrstil vorgibt bevorzugt und andere "vergisst", verbessert mich wenns einer genauer weiss.
Ja, die gibt es.... aber nicht im Senator-B. Dort sind fest einprogrammierte Kennfelder abgelegt, und die vergessen nichts.
Gruß
Reinhard
Wer kann das lesen?
Kopiert aus Wikipedia:
Die Adam Opel GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller, der seit seiner Umwandlung in eine Aktiengesellschaft im Jahre 1929 (seit 2005 GmbH) zum US-amerikanischen Automobilkonzern General Motors (GM) gehört. Am 10. September 2009 wurde bekannt, dass der GM-Verwaltungsrat empfohlen hat, Opel an den von der Bundesregierung favorisierten Bieter, den Zulieferer Magna, zu verkaufen. Am 3. November 2009 revidierte der Verwaltungsrat von GM diese Entscheidung und entschied sich gegen einen Verkauf.
Was mache ich nur falsch mit der Schreiberei?
Hab noch nie auf liniertem Papier in Schulaufsätzen Leerzeilen hingelegt. Ist mir neu.
Zum Problem:
Was steht denn in der Bedienungsanleitung wenn die Lampe blinkt, hat jemand eine?
Irgendwo muss der Fehler ja hergekommen sein. Lange Standzeit und Kondensatbildung auf den Platinen des Steuergeräts oder Kabelverbindungen?
Wurde der kalte Wagen in die warme Halle geholt?