Automatik an der Ampel

Mercedes E-Klasse W210

Moin Moin,

ich bin seit ca. 1 Woche stolzer Eigentümer eines E 270 CDI T-Modell mit Automatikgetriebe. Jetzt frage ich mich, wie ich mich an der Ampel verhalten soll (ist mein erster Wagen mit Automatik).

Wann schaltet Ihr von der Stellung D in die Stellung N ? Bei jedem Stillstand oder nur bei längerem Stillstand. Habe hierzu leider keine Hinweise im Bordbuch gefunden.

Vielen Dank

BigBorste

22 Antworten

jo , dann hast du den einzigen Benz der bei N oder D die gleiche Drehzahl hat !

Also es macht keinen Unterschied vom Benzinverbrauch , wenn überhaupt wäre es max. ein Schnapsglas auf 1000 km !

Aber der Verschleiß und die anschließende Reperatur ist umso teurer 😉

Ich sage den Leuten immer die sollen auf "D" wie "Doof" schalten , dann brauchen sie nicht zu überlegen !

Andi

immer derselbe Stänkerer

wen meinst du ???

Andi

Hallo Andi,

da ich meinen Drehzahlmesser eigentlich nicht genauer ablesen kann als Du, kann ich natürlich Drehzahl-"Sprünge" < 50 Upm schlecht ablesen. Und wenn die Drehzahl bei eingelegtem Gang sinkt, dann nur darum, weil der Motor Mehrarbeit zu leisten hat. Und Mehrarbeit kostet nun mal "Überstundenzuschlag"!

Ich weiß natürlich nicht, aus welchen "Gläsern" Du Schnaps trinkst, aber unerheblich kann der Mehrverbrauch nicht sein.

Zitat:

Ich sage den Leuten immer die sollen auf "D" wie "Doof" schalten , dann brauchen sie nicht zu überlegen !

Vielleicht solltest Du dann besser erklären üben 😁!

Gruß

Franjo001

Ähnliche Themen

Ich habe damals noch einen 320er Benziner gefahren !

Die Drehzal lag bei eingelegter Fahrstufe und Stillstand bei ca 600 -650 Umdrehungen !

Bei Getriebestelung Neutral waren es ungefähr 800 -850 Umdrehungen .

Mein jetziger hat ungefähr die gleichen Werte .

Kann natürlich ( wenn du möchtest auch ein Bild machen ) es kann ja sein das du was an den Augen hast !

Was ich nicht beurteilen möchte !!!!!

Du kannst ja mal die Erfahrung machen und es selbst ausprobieren !

So nun zurück zur eigentlichen Frage !

Andi

Nochmals vielen Dank für die Tipps und die unterhaltsamen Postings 😁 😁 😁

Werde nachher mal testen, was bei mir die Drehzahl so macht, wenn ich zwischen D und N umschalte.

Gruß

BigBorste

Mehr an Standverbrauch bei Stellung D gegenüber N ~20% pro Stunde stehen - eher vernachlässigbar. Wirklich sparen hilft nur ein Abstellen des Motors - doch vor der Ampel fehl am Platze.

Zahlen stammen vom neuen 3er BMW mit Automatikgetriebe bei dem bei Stillstand und getretener Bremse eine Kupplung gezielt geöffnet wird um den Standverbrauch zu senken.

Immer wieder Mythen und Legenden um die Automatik... 🙂

Ich habe noch nie gelesen, daß man so fahren sollte, daß das Getriebe UNTER LAST möglichst nicht schalten muß, da sonst Verschleiß und vorzeitige Reparaturen winken.

Die gleichen Schalt- und Einkuppelvorgänge, die das Getriebe unter Last bei evtl. Höchstdrehzahl und maximalem Drehmoment ganz selbstverständlich erledigt, sollen also bei Standgasdrehzahl und Leerlaufdrehmoment zerstörerische Wirkung haben ?

Eine offenbar unausrottbare Legende...

Zum Verbrauch:
Drehzahl mal Drehmoment ist Leistung.
Auch Standgasdrehzahl mal Schlupfmoment vom Wandler ist Leistung.
Leistung, die in Form von Wärme in der Ölfüllung des Wandlers landet und weggekühlt werden muß.

Und sämtliche Leistung, die der Motor erzeugt kommt immer aus dem Tank.

Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten:

Entweder der Motor bekommt im Standgas eine konstante Menge Sprit zugeführt und mittels Wählhebel kann man entscheiden, ob die gesamte Verlustwärme in´s Kühlwasser wandert (N) oder auch zum Teil in das Getriebeöl (D).

Oder der Motor wird von der Steuerelektronik im Standgas auf einer möglichst konstanten Drehzahl gehalten.
In diesem Fall würde durch die Schlupflast des Getriebes in Stellung D tatsächlich zusätzliche Leistung bereitgestellt und im Wandler verheizt.

Die erste Variante gilt für alle Modelle, die keinen geschlossenen Regelkreis für die Standgasdrehzahl haben.

Der W210 hat ihn soweit ich weiß für alle Motoren *), schluckt also im Stand auf D prinzipiell mehr als auf N.
Vielleicht ein Schnapsglas voll Sprit pro Minute.
(Eine Angabe in "l/km" ist im Stand wenig sinnvoll.)

Damit kann man jetzt anfangen was man will.
Wenn´s grün wird sollte man schon auf D stehen, damit´s flüssig losgeht.
Wenn man also etwas Vorwarnzeit hat, die Ampel kennt usw. ist N ok.

Ob einem der Komfort, auf D zu bleiben, den geringen Mehrverbrauch wert ist, ist eine persönliche Geschmacksfrage.
Technisch völlig egal.

MfG ZBb5e8

*) auch wenn er vielleicht nicht immer funktioniert

Deine Antwort
Ähnliche Themen