Automat mit Wandler bis 11.000€

Hallo MT-Volk,

ich werde ab Mai dank neuem Job mehr als zuvor fahren (vorher 20km pro Arbeitstag) 70km pro Arbeitstag.

Fahren werde ich ca 20-22tkm im Jahr.

Daher suche ich ein Fahrzeug mit Automatikgetriebe (weil ich dran gewöhnt bin).
Bin bisher einen Opel Corsa C und "leihweise" einen BMW 320i F31 LCI (beide Automatik) gefahren. Fand den Wandler im BMW natürlich viel gemütlicher als die Doppelkupplung (?) im alten Corsa.

Der Corsa lässt mich aber solangsam im Stich und hat auch nicht die von mir gewünschte Ausstattung.
Vermisse das gute Audiosystem (höre gerne Musik) und den Tempomat vom BMW (diesen nutzte ich sehr viel und gerne, egal wo ich hinfuhr😁)

Das neue Fahrzeug sollte
-eine Limo (Stufenheck) oder ein Kombi sein (wie der BMW).
-sollte bestenfalls Euro6 besitzen (Arbeitsstelle in einer Stadt, in der Euro5 Verbote zwar unerwünscht aber im Gespräch sind) und ich fahre auch in Großstädte
-sollte zuverlässige, durchwachsene Technik bieten (ZF Automaten sind ja bekannterweise stabil)
-sollte sparsam sein (unter 7-8L wünschenswert)
-sollte einen Tempomat anbieten, Abstandstempomat wäre Traum (habe ich aber keine Erfahrung mit)
-gutes Audiosystem, Android & Apple Car wäre wünschenswert (kann aber nötigenfalls nachgerüstet werden)

Bisher habe ich mir persönlich folgende Fahrzeuge in meine engere Wahl gelegt, weil diese mir in erste Linie optisch gefallen und technisch (m.W.n.) nicht allzu schlecht sein sollen:
-Ford Focus Turnier MK4 (2.0 Tdci)
-Hyundai i30-i40 (2015)
-3er BMW Diesel
-1er BMW Coupé Diesel
-Mazda 6 3. Generation (einige der ersteren Modelle sind im Budget, aber höre nichts gutes)

Bekannte raten mir wiederum zu anderen Modellen, denen ich nicht abgeneigt bin
-VW Golf 6 Variant (DSG soll schlecht sein)
-Mercedes C180-C220 Limo oder T Modell

Diese sind für mich in dieser Reihenfolge die Interessantesten.

Wozu würdet ihr mir raten? Fällt euch evtl. ein ganz anderes Modell ein?
Sollte eines meiner Favoriten ganz raus?

Gruß
Reli

18 Antworten

Zitat:

@remanuel schrieb am 23. März 2022 um 22:46:29 Uhr:


1. Der Accord ist so problemlos wie ein Toyota Hybrid. Die Wandlerautomaten sehr zuverlässig.
2. Die CRV - ist vermutlich nicht die richtige Kategorie - mit Dieselmotor hatten ZF-Automaten: eher keine Empfehlung.
3. Für den genannten Betrag ist ein wenig gebrauchter Accord nicht leicht zu finden, andererseits ist eine hohe Laufleistung hier kein Hindernis, Motor, Getriebe, Elektronik und Fahrwerk sind standfest und ausreichend dimensioniert.

1. das kann ich bestätigen
2. die CRV Diesel mit ZF-Automat waren die 4er mit dem 1.6BiT mit 160PS - die sind eh nicht im Budget. Die anderen davor haben die ollen Wandler von Honda analog zum Accord. Ich kann übrigens den Hype um ZF nicht verstehen: wann immer wir mit einer AT Probleme hatten, stand da ZF drauf. Ich halte von denen nicht sonderlich viel ...
3. nicht nur Accord, über alles sind diese Vorgaben in dem Budget schwer zu erfüllen.

Meine Empfehlung ist, mal bewusst alle Antriebs-/Getriebearten zu (er-)fahren, um sich eine Meinung zu bilden. Es werden ansonsten eine Masse Fahrzeuge mit DKG (vielleicht gefällt es dem TE ja - ich fand es bisher unbefriedigend) oder CVT ausgeschlossen

Zitat:

@NotReliance schrieb am 23. März 2022 um 21:47:02 Uhr:



Zitat:

1. Meines Wissens nach benutzen Ford und Mercedes auch Wandler?

2. Über die Franzosen höre ich im Bekanntenkreis nur negatives :/
Klar, Probleme können auch mit Deutschen Fahrzeugen auftreten.

1. das ist auch hier abhängig vom Modell - auch diese Hersteller hatten/haben DKG und CVT im Angebot

2. Erfahrung in unserem Fuhrpark: die Renault Megane und Kangoo hätten Toyota werden wollen, da war nix sonderliches dran. Sogar Dacia hat sich in unserem Fuhrpark als zuverlässiger erwiesen als Audi (immer wieder mal Werkstatt, 4-stellig) oder MB (JEDER MB bei uns ist liegengeblieben und musste abgeschleppt werden)

Zitat:

Meine Empfehlung ist, mal bewusst alle Antriebs-/Getriebearten zu (er-)fahren, um sich eine Meinung zu bilden. Es werden ansonsten eine Masse Fahrzeuge mit DKG (vielleicht gefällt es dem TE ja - ich fand es bisher unbefriedigend) oder CVT ausgeschlossen

Das werde ich wohl auch so machen.

Es ist jetzt auch ein gepflegter VW Jetta zum guten Kurs in die Auswahl gekommen
Wieso auch immer wird mir von Ford gänzlich abgeraten :/ der Focus MK4 gefällt mir optisch sehr. Mondeo im selben Design passt ja leider nicht in mein Budget.

Wenn ich dir sage, mein S-MAX hat im Alter von 6 Jahren und 90.000km innerhalb eines Jahres 8000€ an Reparaturkosten verursacht, dann versteht man, warum man von Ford abrät.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen