Automat macht nach Ölwechsel Geräusche in Stellung R

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen,

ich hab meinem 93er E220 einen Getriebeölwechsel verpasst und nun surrt er so komisch im Rückwärtsgang.
Verwendet habe ich für den Ölwechsel ein Set von TE Berlin (42€...)
Das Geräusch tritt nur auf, wenn ich wirklich in den R gang schalte. Sonst ist alles normal. Es hört sich nach rubbeln oder schleifen an... am besten mache ich ein Video. Aber ob da was zu hören ist?

Hat jmd ne Ahnung woher das kommen könnte??

25 Antworten

erstmal danke für eure antworten.

an peter MH: genau nach dieser anleitung habe ich den ölwechsel durchgeführt 😁

habe den ölstand vor ein paar tagen wieder gemessen, und es war genug öl drinnen. allerdings war mein motor aus :O es war öl bis etwas über die obere markierung bei 80 °C drinnen. habe ca. 5,6L eingefüllt. das alte öl hab ich leider schon in kanister abgefüllt mit anderem altöl drinnen. wusste ja ned dass beim ölwechsel was passieren kann 😁
trocken war der peilstab nicht! ich meinte nur, du brauchst viel Licht um an dem Stab zu erkennen wo öl ist und wo nicht...

ich kann das ja nochmal bei warmem motor machen. aber da kommt wahrscheinlich das gleiche raus. wäre es denn möglich dass ein metallspan so ein geräusch verursachen kann?

beim anziehen der ölwanne hat eine schraube gefressen, weil sie schief im gewinde saß. die bohrungen in der ölwanne sind nicht so genau, dass alles 100%ig passt. aber ich kann mir schwer vorstellen, dass ein span vom gewindebohrloch über die gummidichtung in die ölwanne kommt ?? die haltelaschen der ölwanne sitzen ja außerhalb der gummidichtung. außerdem hab ich die ölwanne immer schön angepresst ans gehäuse vom getriebe. da müsste der span ja fliegen lernen 😁

Ich verstehe das nicht. Warum misst Du nicht einfach erstmal zunächst ganz simpel den Ölstand nach Anleitung?
Den Peilstab mit Bremsenreiniger sehr gut abwischen, dann sieht man was.

Zitat:

allerdings war mein motor aus

also doch nicht nach Anleitung vorgegangen. Motor muss laufen!

Die Bohrungen der Ölwanne passen ziemlich genau. Weiß nicht was du da für ne Ölwanne hast... oder ob die noch gerade ist. Eine Schraube schräh hinein zu schrauben ist ne Kunst...

Fahr den Motor und das Getriebe Betriebswarm, schalte dann, im Stand mit laufendem Motor, alle Fahrstufen durch und verweile in jeder Stufe ein paar Sekunden. Dann lass den Motor laufen und kontrolliere den Ölstand.

Der Ölstand soll keinesfalls unter der MIN Markierung und keinesfalls über der MAX Markierung liegen. Auch kein kleines bischen...

Ist zu wenig drin, dann fülle nach. Ist zu viel drin, dann saug ab.

Ähnliche Themen

wie auch immer, meine ölwanne hatte an einer schraube noch einen kleinen halter dazwischen. und an dem hängt ne ölleitung zum ölkühler vorn. wegen dem gewicht is der halter nicht gerade, wenn ich versuche ihn mit der schraube ins bohrloch des getriebegehäuses hinein zu schrauben. also saß die schraube schräg.... egal obs ne kunst is oder nicht, ich habs jedenfalls geschafft 😁

weiß niemand wie viel öl genau in den automaten passt?

Zitat:

Original geschrieben von Benzfahrer91


weiß niemand wie viel öl genau in den automaten passt?

Doch klar, aber das bringt dir nichts. Denn du weißt nicht wie viel Öl vorher drin war, wie viel genau abgelaufen ist...

Ich dachte du hast es genau nach Anleitung gemacht? Dass bedeutet dass du alles ablässt, auch den Wandler. Dann reinigst du die Wanne, wechselst den Filter. Wanne drauf und mit 8Nm die Schrauben anziehen. Machst das nicht, wirds schnell undicht, und die Wanne is krumm. Dann füllst mal 4 Liter rein... Lässt den Motor anschließend laufen. Nun füllst den Rest nach Peilstab ein. Bei kaltem Getriebe sollte der Ölstand ca. 1cm unter der max Markierung liegen. Dann fährst ihn warm, kontrollierst wieder den Ölstand und füllst ggf. nach.

So macht man das. Eine genaue Literangabe gibts nicht. Dir wird jeder hier sagen etwa 6 Liter... den Rest musst halt nach Peilstab nachfüllen.
I.d.R. kommt beim Wechsel immer 900ml weniger rein als bei der Neubefüllung...

Anders machts der Profi wohl auch nich...

Ich gehe mal von aus, du hattest nen Feinfilter im Trichter... und hast einen absolut Fusselfreien Lappen verwendet...

Da muss ich zugeben:

einen Feinfilter im Trichter mit dem das Öl eingefüllt wurde, hatte ich nicht. TE Berlin lieferte mir sogar 5 versch. große Trichter mit, allesamt neu verpackt in steriler plastiktüte. Das Öl bzw. die Behälter waren ja auch alle neu, dass keine Alufolie vom Deckel abreißt hab ich auch mitbedacht.

Als Lappen kam normales Küchenpapier zum Einsatz. Das fusselt doch nicht oder? ich hab mal keinerlei Fussel gesehen, zumal ich eh nicht viel mit dem Papier abgewischt hab. des meiste hat der Bremsenreiniger (auch neu!) gemacht.

Und ja ich hab Ölwanne und Wandler abgelassen 🙂 Alles genau nach anleitung. erst 5L reingefüllt und dann warmgefahren, vorher alle stufen durch geschaltet.....

Aber was könnte hier das Geräusch verursachen? Wenn der Wagen steht, dann dreht doch nur das Primärpumpenrad vom Wandler oder??? Alle zahnräder des Rgangs stehen doch auch still....

Auch nach so vielen Jahren, wo eigentlich schon alles mehrmals durchdiskutiert wurde, gibts immer was neues.
Menschen, die sich dagegen sträuben den Ölstand zu messen.

Das glaubt einem draußen keiner 😁

Zitat:

Original geschrieben von iV@n


Auch nach so vielen Jahren, wo eigentlich schon alles mehrmals durchdiskutiert wurde, gibts immer was neues.
Menschen, die sich dagegen sträuben den Ölstand zu messen.

Das glaubt einem draußen keiner 😁

😁😁 wohl wahr...

@ Benzfahrer91... bitte kontrolliere doch den Ölstand, so wie es vorgegeben ist. Und dann schauen wir weiter...

Also gut, ich werd das zum dritten Mal machen... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Benzfahrer91


Also gut, ich werd das zum dritten Mal machen... 🙂

...und es war genug öl drinnen. allerdings war mein motor aus...

aber wohl zum ersten mal richtig...

Deine Antwort
Ähnliche Themen