Autolock und offen parken
Hallo Gemeinde,
sind nun seit zwei Wochen Besitzer eines Cabrio und haben da mal zwei Fragen. Es ist ein 1,2 TSI Design in rot.
Aus meinem Golf kenne ich die Autolock Funktion die das Fahrzeug automatisch ab einer bestimmten Geschwindigkeit verriegelt. Das geht im Beetle nur per Knopfdruck. Haben das nicht alle oder nur mit einer bestimmten Ausstattung bzw. mit einer bestimmten Sonderausstattung?
Als nächstes ist mir aufgefallen, wenn man das Auto offen parkt und die Türen verriegelt sind kann man trotzdem das Auto von innen mittels Türöffner aufmachen. Ist das so richtig? Kann mir das kaum vorstellen. Dann brauch ich es ja gar nicht abschließen. Oder machen wir etwas falsch?
Ist unser erstes Cabrio. Da fehlt uns noch die Erfahrung. Ansonsten sehr schönes Auto.
Vielen dank für eure Tipps.
LG GTIPFEIFFER
Ähnliche Themen
37 Antworten
So, halbe Neuigkeiten... 🙂
Unsere Auslieferung ist für die zweite August Woche angesetzt (KW33), und bei der Übergabeinspektion soll das SafeLock gleich mit programmiert werden... 😮
Sagt so zumindest mein 🙂 bzw dessen Codierspezi. 🙂
Ich lasse mich jetzt mal überraschen, auf jeden Fall meinte der Codierspezi, dass sei überhaupt kein Problem, er könne das ohne weiteres machen... 😉
Hallo
gibt es was neues? mir wurde letztens die Sonnenbrille aus meinem verschlossenen mit offenen Dach
geparkten Cabrio geklaut.
Über die Fenster währen die bestimmt nicht geklettert aber ohne save Look ist das einfach zu machen und
sieht nicht so illigal aus.
hat schon jemand eine Lösung ob save Look nachträglich programmiert werden kann ?
Zitat:
Original geschrieben von Paddy74
Bleibt nur die Frage, ob es eben bei SafeLock überhaupt mittels VCDS geht oder nicht....Ich hab die Hoffnung ja noch nicht aufgegeben! 😉
Also die labeldatei fürs bordnetz ist noch unvollständig beim Beetle. Also die Benennung der Bits und Bytes. Es sollte sich im Bereich der ersten 5 Bytes befinden. Da ist einiges der ZV abgelegt. Den Punkt ZV ohne Safe aus dem golf vi habe ich aber nicht gefunden. Und das bit 5 byte 0 ist anders benannt beim Beetle
Wäre gut wenns der Freundliche nicht hinbekommt das ihr, die safelock nicht habt mal die autoscans vom bordnetz und von den Türen postet. Vielleicht kann man so vergleichen und herausfinden ob es programmierbar ist.
Hoffe für euch es sind keine neuen Schlösser ohne verbaut worden.
Greetz
War schon jemand erfolgreich beim Freundlichen oder einem VCDS-User und hat das Safe-Lock hinbekommen?
Habe eine Info bekommen...
Bordnetzsteuergerät Adresse 09 Anpassungskanal 05:
gespeicherter Wert 0 = Safe-Verriegelung der ZV aktiv
gespeicherter Wert 1 = Safe-Verriegelung der ZV inaktiv
Hiermit sollte ein Freundlicher auch was anfangen können.
Wenn bei denen die KEIN Safelock haben der Kanal auf 1 steht einfach mal auf 0 setzen lassen und versuchen ob es dann funktioniert.
Ich weiß eben nicht ob auch zusätzlich in den Tüsteuergeräten was umcodiert werden muss oder nicht, oder ob Türschlösser ohne Safemotor verbaut werden.
Im besten Falle geht durch obige Umcodierung das SAFElock...
im schlechten Fall geht es nicht aber wir sind schon einen Schritt schlauer...
Ich habe SAFElock ab Werk, also alle nötigen Bauteile drin, und kann es mit Kanal 5 auf 1 abschalten lassen.
Greetz Mav
Ich habe im On-Board-Diagnose-Forum hier bei MT auch mal nachgefragt, leider mit nicht wirklich guten Infos.
http://www.motor-talk.de/.../...my14-hilfe-benoetigt-t5033968.html?...
Ich werde aber auf jeden Fall mit Deinen Codes in den nächsten Tagen zum 🙂 fahren und das mal checken lassen! Wenn die sich zu doof anstellen habe ich auch mit einem VCDS-User gesprochen, dort kann ich ebenfalls mal hinfahren und das prüfen.
Nerviges Thema das ganze, wird mir sicherlich auch noch eine Beschwerde bei VW wert sein! 🙂
Hi,ich hab mir dass ganze mal im Stromlaufplan angeschaut.Fakt ist das dort nicht erkenntlich ist ob jedes Türschloss noch mit SAFE Funktion ausgestattet ist und zur Safefunktion noch ein extra Kabel vom Schloss zum BSG benötigt wird.Ob dies immer im Kabelstrang verbaut ist ist auch nicht sicher.
Grüße
So, ich habe nun Neuigkeiten, leider nicht der guten Art:
Es ist tatsächlich ein Umbau nötig....
Ich war gestern bei meinem 🙂 und habe dort jemanden gefunden, der mittels VCDS (!!!) eine Umstellung des Bits vorgenommen hat, leider ohne Erfolg. Es braucht also definitiv einen Umbau der Hardware, ohne geht nix.
Alleine das Schloss dürfte bei ca 130.-€ je seite liegen, da frage ich mich doch, ob es mir das wert ist...
Ich werde jetzt versuchen den anderen Weg zu gehen, und mal bei VW anfragen, ob sie denn noch "alle Latten am Zaun" haben... 🙁
Ich hab es beim Golf VII testen lassen. Da sind es sogar glaub 4 Sachen umzucodieren ..
.2x im bcm
Central Locking w/o SAFE-Function installed
Door Locks w/o SAFE Function for North American Region (NAR) installed
und jeweils 1x pro tsg noch was
Ich hatte zwar auf einmal den Hinweis Achtung SAFE.... in der MFA aber die Türen ließen sich weiterhin über den griff öffnen.
Ausserdem lauter fehler im speicher:
elektrischer fehler tsg
safemotor ansteuerung etc
also auch hier wohl Schlösser ohne safemotor verbaut.