Autokauf vor Wahlen sinnvoll?
Wir wollen eigentlich schon länger wechseln. Irgendwie ist aber doch nichts passendes dabei. Unser Zweitwagen geht so ein wenig auf den letzten Füßen, er wird aber auch nicht viel gefahren aktuell und die nächsten Monate.
Dennoch ist schwierig, da er zu untermotorisiert ist und darauf oft nicht so viel Rücksicht genommen werden kann.
Je nach Wahlausgang im Herbst wäre es vermutlich wieder eine andere Situation (gut subventioniertes E-Auto und PV Anlage und nochmal steigende Spritpreise oder eben nicht).
Was denkt ihr so über die Thematik?
135 Antworten
Das kannst du dir rechnen wie du möchtest.
Bist du ein Befürworter der E-Mobilität, ziehst du wenn du überzeugen möchtest das millionstel in Betracht und wenn du dagegen bist halt andersherum.
Je nachdem wer am meisten zeit bei Google investiert, hat die Nase vorn und haut dem Gegenüber irgendwann vor lauter Klugscheißerkoller eine verbal auf die Schnauze.
Ich lese viel und muss mich leider von berufswegen mit Statistiken und Hochrechnung befassen und teils jene als Referenz zu rande ziehen.
Wenn Statistiken und Hochrechnungen immer die Realität wiederspiegeln würden.....
dann hätte ich vielleicht auch viel zeit zum googlen🙂
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 12. August 2021 um 10:38:22 Uhr:
Zitat:
@emv_tester schrieb am 12. August 2021 um 10:35:15 Uhr:
Tut mir leid, dass ich hier korrigieren muss.Statt wieder die Argumente zu wiederholen, wäre es sinnvoll gewesen zu lesen um was es geht. Der uniformierte Benutzer hat ausdrücklich von 18% regenerativer Energie bei der Stromerzeugung gesprochen.
Der war nicht uninformiert, er war unaufmerksam ... und hat das anschl. auch klargestellt.
https://www.umweltbundesamt.de/.../erneuerbare-energien-in-zahlen?...
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 12. August 2021 um 10:38:22 Uhr:
Zitat:
@emv_tester schrieb am 12. August 2021 um 10:35:15 Uhr:
Tut mir leid, dass ich hier korrigieren muss.Statt wieder die Argumente zu wiederholen, wäre es sinnvoll gewesen zu lesen um was es geht. Der uniformierte Benutzer hat ausdrücklich von 18% regenerativer Energie bei der Stromerzeugung gesprochen.
Für Dich gilt, erst lesen, dann antworten.
Hier wurde in dem Beitrag etwas falsch geschrieben:
Für 2021 bedeutet das das Rregenerative am Gesamtenergiebedarf zu (exakter) 19,3% beigetragen haben
Das ist falsch, 19,3 % ist nicht der Anteil am Gesamtenergiebedarf, sondern an der Elektroenergieerzeugung.
Hallo zusammen,
das Thema driftet merklich ab - bitte kommt wieder zur Ausgangsfrage zurück. Ansonsten muss davon ausgegangen werden, das schon alles Wissenswerte gesagt wurde.
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Ähnliche Themen
Egal wie richtig ist das wir diesen Strom aus EE gar nicht zu 100% nutzen können weil es an Stromspeicher fehlt, sonst müssten den wir nicht billig ins Ausland verkaufen und grauen teuer da beziehen.
Es hat ja auch nicht unbedingt etwas mit den E-Auto zu tun, punktuell ist das ja mit Strom aus den Kohlekraftwerk auch sauberer, nützt nur nicht viel so ein Akw oder Kohlekraftwerk steht nun mal nicht irgendwo sondern da wo Ballungsgebiete sind. Manko an den antrieb ist eben der Akku.
Es geht ja hier darum billig zu fahren was ja gar nicht geht, es ist doch eher so das man den verbrenner teurer macht damit das E-Auto billiger wird. Kurz: Eine kleine Inflation und ein teil jubelt noch wie klasse das wird.
Dieses Jahr wird sich von politischer Seite eher nicht mehr viel bewegen, die Wahl ist erst Ende September und bis dann eine handlungsfähige Mehrheit und Regierung gefunden ist, wird es auch noch dauern.
Zitat:
@emv_tester schrieb am 12. August 2021 um 13:00:34 Uhr:
Für Dich gilt, erst lesen, dann antworten.
Da solltest Du Dich auch dran halten und auch korrekter zitieren ...
Zitat:
Hier wurde in dem Beitrag etwas falsch geschrieben:
Folgendes war von mir ...
Zitat:
Astradruide:
Für 2021 bedeutet das das Rregenerative am Gesamtenergiebedarf zu (exakter) 19,3% beigetragen haben
..
Zitat:
@emv_tester schrieb am 12. August 2021 um 13:00:34 Uhr:
Das ist falsch, 19,3 % ist nicht der Anteil am Gesamtenergiebedarf, sondern an der Elektroenergieerzeugung.
... erst lesen, dann antworten. Das verlinkte hast Du scheinbar weder richtig gelesen noch Bildchen geguckt und verstanden.
Gleich das erste Bildchen erklärt Dir das der Anteil der Regenerativen an der Gesamtstromerzeugung tasächlich bei 45% liegt.
19,3% bezieht sich auf ....
https://de.wikipedia.org/wiki/Endenergie
Aber der Aufforderung beim topic zu bleiben komme ich nun (leider) nach .... EOD.
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 12. August 2021 um 14:15:01 Uhr:
Dieses Jahr wird sich von politischer Seite eher nicht mehr viel bewegen, die Wahl ist erst Ende September und bis dann eine handlungsfähige Mehrheit und Regierung gefunden ist, wird es auch noch dauern.
Sehe ich auch so. Mit Glück steht Ende November die Regierung aus mehreren Parteien und die werden sich hüten, im Autoland drastische Gesetze einzuführen. Und selbst wenn ein Tempolimit kommt und die CO2-Abgabe steigt, kann man noch immer ein leistungsfähiges Fahrzeug kaufen und dieses wird auch nicht sofort wertlos werden - siehe Singapur als Beispiel. Dort sind Autos für Normalsterbliche quasi verboten und trotzdem nicht wertlos - im Gegenteil.
Mein aktueller (sich ständig) ändernder Plan ist es in diesem Jahr noch einen Opel Astra L mit Puretech 110/130 PS Benzinmotor zu kaufen, sofern der Preis angemessen niedrig genug ist. Plugin-Hybrid kommt für mich nicht in Frage, weil mein Auto in einer Gemeinschaftstiefgarage steht, für die es keine Hochrüstung in Sachen Stromversorgung geben wird.
Zitat:
@hubbel schrieb am 5. September 2021 um 21:05:55 Uhr:
Plugin-Hybrid kommt für mich nicht in Frage, weil mein Auto in einer Gemeinschaftstiefgarage steht, für die es keine Hochrüstung in Sachen Stromversorgung geben wird.
Das ist meiner Meinung nach kein stimmiges Argument, da dafür auch eine simple Schuko-Steckdose reicht, wenn das Fahrzeug dort sowieso jede Nacht geparkt wird.
Totes Forum würde ich mal behaupten. nicht zuletzt wegen den Zensuren.
Zitat:
@Timbow7777
Das ist meiner Meinung nach kein stimmiges Argument, da dafür auch eine simple Schuko-Steckdose reicht, wenn das Fahrzeug dort sowieso jede Nacht geparkt wird.
Leider gibt es dort keine einzige Steckdose. Ich habe schon über die Eigentümerversammlung angefragt, ob ich dort etwas auf meine Kosten nachverlegen darf. Der Antrag wurde abgelehnt.
Ich würde ja die PHEV-Variante kaufen, nur kann ich die Vorteile nicht nutzen.
Eigentlich darf die Eigentümerversammlung deinen Wunsch nicht mehr ablehnen.
https://www.motor-talk.de/.../...-ladestationen-einbauen-t6825506.html
Ob man sich einen eventuellen Kampf trotzdem antun will, ist eine andere Frage. So schön sich ein plug-in auch fährt...
Ich bin Mieter in einer TG mit 40 Plätzen und ebensovielen Eigentümern, versuche dort erst gar nicht, sondern lade immer am Arbeitsplatz.
Dass das erwähnte Gesetz unter einer neuen Regierung abgeschafft wird, glaube ich nicht.
Zitat:
@motor_talking schrieb am 6. September 2021 um 07:53:54 Uhr:
Eigentlich darf die Eigentümerversammlung deinen Wunsch nicht mehr ablehnen.https://www.motor-talk.de/.../...-ladestationen-einbauen-t6825506.html
Danke für den Link. Das wusste ich überhaupt noch nicht.
Das Problem in unserem Haus ist eines anderen Nachbarn, der von Beginn an in dem Gebäude wohnt, ganz einfach Baupfusch* (inoffiziell).
Der Bauherr ist gleichzeitig der Mehrheitseigentümer und stellt die Hausverwaltung. Ohne ihn geht nichts in diesem Gebäude.
*Regelmäßige Stromausfälle im ganzen Haus.
*Regelmäßiger Ausfall der Warmwasserversorgung im ganzen Haus
* Regelmäßiger Ausfall der Aufzugs
* Welcher Wohnung in dem Gebäudrkomplex mit über 30 Wohneinheiten hatte noch keinen Wasserschaden
* ...
Ach ich ärgere mich schon wieder. Und auf noch mehr Ärger kann ich gerne verzichten.
Wir werden vermutlich erstmal abwarten den Kauf noch ein paar Monate aufschieben. So ganz sicher ist alles nicht, aufgrund von Mangel an Cupra Born sind wir ID3 nochmal gefahren und haben uns ein 4er Gran Coupe als Größenmaßstab angeschaut. Der I4 ist zu groß als Zweitwagen und der ID3 irgendwie weit weg vom sportlichen Kompakten.
Vielleicht packt uns in ein paar Monaten nochmal an