Autokauf
Da ich derzeit vor dieser Frage stehe, würde mich Eure Meinung interessieren:
Welchen Neuwagen für alternative Kraftstoffe würdet Ihr derzeit kaufen (bisschen was transportieren sollte man damit schon können -> Kombi oder ähnliches)? Und natürlich wieso?
Danke!!!
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dom][bulldozer
Ford Focus Turnier FFV (Flexi Fuel Vehicle). Dessen Motor verträgt nicht nur Ethanol und Co, er ist aufgrund extra gehärteter Ventilsitze auch prädestiniert für nen LPG Umbau. Aufpreis gegenüber dem normalen Motor liegt bei gerademal 300€.
Ist der so einfach bestellbar und zugelassen in der BRD?
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Ist der so einfach bestellbar und zugelassen in der BRD?
Ja!
Du musst aber gezielt danach fragen...
Gruß
weflydus
Also erst mal vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Der Favorit bis jetzt (bei neuen Infos ruhig weiterhin posten!!!)scheint der Focus C-max FFV zu sein.
Für den hab ich jetzt mal einen ganz groben (!) Vergleich der Kosten gemacht:
Jahresfahrleistung 15000 km,
Durchschnitts-Verbrauch 7,1 l/100km (lt. Ford),
Preis für E 85: 0,91 E/l (München),
30% geringerer Brennwert (lt. Ford) dürfte meiner Einschätzung nach einen 30% höheren Verbrauch ergeben, daher der Faktor 1,3 (evtl. schlägt sich das auch in der max. Motorleistung nieder):
Verbrauchskosten: 15000*0,071*0,91*1,3 = 1260 E
Vergleich mit Super: 15000*0,071*1,37 = 1459 E
Ergibt eine Einsparung von ca. 200 E pro Jahr. Bei einem Mehrpreis von 450.- E, d.h. nach gut 2 Jahren sind die Mehrkosten wieder drin, ab dann wird in die eigene Tasche gespart. Die Umwelt wird natürlich schon ab dem 1. Km entlastet.
Vergleich mit C-max Diesel mit 109 PS:
15000*0,049*1,12 = 823 E
Naja, da ist der Diesel wohl noch um 437 E billiger - in der Anschaffung aber auch um 1275 E teurer, d.h der Diesel hat sich gegenüber dem FFV nach knapp 3 Jahre bezahlt gemacht, ab dann wird gespart.
Das ist natürlich nur eine grobe Abschätzung mit nur 15000 km jährlich, aber relativ ernüchternd - finde ich.
Und falls jemand einen Fehler findet: unbedingt posten!!!
LG,
neu-und-gierig
Ist kein Fehler, bis man mit Ethanol richtig sparen kann wirds noch etwas dauern. Von den Tankstellen, die man derzeit sprichwörtlich an einer Hand abzählen kann, mal ganz zu schweigen. Richtig gespart wird erst mit nem LPG Umbau, dafür dann aber umso mehr, denn dann kannst du das Auto bei sparsamer Fahrweise mit ca 5€/100km bewegen (da werden Erinnerungen wach, was?), d.h. nach deiner Rechnung kommst du dann auf ca 800€ für Sprit pro Jahr. Da du nicht soviel fährst und der Umbau ja auch Geld kostet hast du die Umbaukosten allerdings erst in gut 3 Jahren wieder reingefahren.
Ähnliche Themen
Als ich zum Jahresende 05 einen neuen (Gebrauchten) suchte, der zum Gasumbau geeignet sein sollte, habe ich mal beim TÜV gefragt, welche typischen Dauerläufer und Mängelzwerge sie mir empfehlen würden.
Antwort, ohne überlegen zu müssen: Toyota und Mazda, eigentlich alle Modelle. Auch Honda, aber die sind arg teuer.
Zitat:
Original geschrieben von Suzi_Q.
Als ich zum Jahresende 05 einen neuen (Gebrauchten) suchte, der zum Gasumbau geeignet sein sollte, habe ich mal beim TÜV gefragt, welche typischen Dauerläufer und Mängelzwerge sie mir empfehlen würden.
Antwort, ohne überlegen zu müssen: Toyota und Mazda, eigentlich alle Modelle. Auch Honda, aber die sind arg teuer.
Stimmt, das ist auch ein wichtiges Kriterium, wenn man weder selbst basteln noch die Werkstätten füttern will. Eine Bekannte von mir hat vor kurzem einen gebrauchten Corolla gesucht und nix vernünftiges gefunden (ausverkauft).
Das mit Toyota und Mazda mag die persönliche Meinung der beiden TÜVer sein. Generell gelten ALLE Japaner im Vergleich mit anderen Fahrzeugen als Mängelzwerge.
Moin,
Wenn Ihr mich fragt ... alleine aus GESCHMACKSGRÜNDEN ... und nur die sind für mich gerade massgeblich 😉
Einen Mercedes-Benz S124 ... 300TE ... 180 PS, gute Ausstattung ... zu haben ab ca. 2500 Euro ... nochmal rund 2000 Euro in eine Flüssiggasnachrüstung mit 120 Liter Tank investiert ... 200 Euro in einen D3 KLR ... viel billiger wird man kaum an ein 180 PS Auto kommen ... das auch bei guter Pflege locker 350-400.000 km läuft (Ich habe meinen mit 315.000 km für 1700 Euro als LIMO verkauft 😉 )... Und 14 Liter LPG schafft der auch unter Garantie 😉 Ich bin den Wagen mit 11-11.5 Litern Super gefahren ... manchmal sogar mit weniger *grinsel*
MFG Kester
Wertverlust einkalkulieren!!!
Hallo zusammen,
bei der ganzen Rechnerei immer den Wertverlust mit einrechnen. Ausserdem bitte berücksichtigen, dass es sich bei hohem km-Laufleistungen lohnt auf Qualität zu achten.
Ich habe meinen A6 Avant vor zwei Jahren mit 200.000 km für unter 6000 EUR gekauft und bin seitdem fast 140.000 km damit gefahren.
Es ist immer noch der 1. Motor, das 1. Getriebe und der erste Auspuff unter dem Wagen.
Mit LPG fahre ich für 7 EUR 100 km weit.
Lieber einen soliden laufruhigen V6 als ein frisiertes, untermotorisiertes Motörchen mit viel technischem Gedönse wie Turbolader... etc. etc.. - das kann auf die Dauer alles teuer Geld kosten. ;-))
Grüße!
a6_Fan