Autokauf
Da ich derzeit vor dieser Frage stehe, würde mich Eure Meinung interessieren:
Welchen Neuwagen für alternative Kraftstoffe würdet Ihr derzeit kaufen (bisschen was transportieren sollte man damit schon können -> Kombi oder ähnliches)? Und natürlich wieso?
Danke!!!
23 Antworten
Ford Focus Turnier FFV (Flexi Fuel Vehicle). Dessen Motor verträgt nicht nur Ethanol und Co, er ist aufgrund extra gehärteter Ventilsitze auch prädestiniert für nen LPG Umbau. Aufpreis gegenüber dem normalen Motor liegt bei gerademal 300€.
VW erdgas Fahrzeug
da braucht dann kein Hinterhofschrauber mehr mit seinem Akkuschrauber in der Ansaugbrücke und Bodenblech rumbohren 😉
VW Erdgasfahrzeug (Touran mit CNG)....
... aber nach spätestens 400 km solltest Du dich auf die Suche nach einer Erdastanke machen.
Soviel fahr ich mit Flüssiggas ohne auch nur ans Tanken zu denken + 700 km mit Benzin.
Ja, es gibt auch Vorteile, wenn man nachträglich auf Gas umgestellt hat - und von der Hinterhofmentalität sind die Umrüster seit langem schon weit entfernt!!
@ schöne-Liesbeth
vlt sollten wir versuchen, ihm so zu helfen, ohne dass das ganze wieder in nen CNG vs LPG Thread verkommt. Dein abwertender "Hinterhofschrauber" Kommentar hat jedenfalls mit der Realität wenig gemeinsan (sofern man den Umbau net gerade in Polen vornehmen lässt).
Die CNG Versionen von VW, Opel und Ford sind natürlich ne Überlegung wert, vor allem, weil sie Verbrauchstechnik derzeit die günstigste Alternative sind, aber die Leistung ist ziemlich bescheiden, die Reichweite (~300 km) sowieso, das Tankstellennetz ist in Deutschland sehr dünn und im Ausland gehen die Probleme erst richtig los. Dazu kommt das höhere Gewicht, dass den Verschleiß von Fahrwerk und Bremsen vorantreibt.
Ähnliche Themen
Subaru bietet auch serienmäßig LPG-Autos an.
VW auch LPG und CNG
vw sharan mit LPG http://www.volkswagen.de/.../sharan.html
Mitsubishi mit Tartarini-Anlagen (außer 2,4 Ltr-MIVEC-Motor.
Zitat:
Original geschrieben von schöne-Liesbeth
VW erdgas Fahrzeug
da braucht dann kein Hinterhofschrauber mehr mit seinem Akkuschrauber in der Ansaugbrücke und Bodenblech rumbohren 😉
Öhm ... als aus der Hinterhofschrauberäre sollten wir schon sehr lange raus sein - ich habe mein erstes Kfz 1979 auf Autogas umrüsten lassen, und das lief damals schon absolut einwandfrei!!!
Erdgas mag ja gut und schön sein, aber bei den Reichweiten kommen mir die Tränen ...
Zitat:
Original geschrieben von m,m
vw sharan mit LPG http://www.volkswagen.de/.../sharan.html
Seht Euch mal die Verbrauchsangaben an, das sind 45% Mehrverbrauch.
Stimmt! Das is mal hart! 45% das ist echt der Abschuss! Und sowas ab Werk
Da wüsste ich schon mal welchen Hersteller ich nicht nehmen würde!
Ich würde auch Focus Kombi FFV sagen!
Im Sharan-LPG wird eine "Prince"-Anlage verbaut, also keine "Prins-VSI". Wo kommt die Prince eigentlich her?
LPG-Sharan ist ärmlich...
Zitat VW: "Der 85 kW (115 PS) Benzinmotor wird in allen Ausstattungslinien und Sondermodellen um einen Flüssiggastank mit einem Fassungsvermögen von 74 Liter Flüssiggas ergänzt. Der Vorteil für die Umwelt: Flüssiggas verursacht geringere Schadstoffemissionen. Pluspunkt für Ihren Geldbeutel: Die Mineralölsteuer auf das Gas ist gegenüber Diesel und Benzin deutlich reduziert. Trotz des Flüssiggastanks gibt es keine Einschränkungen im Kofferraumvolumen, denn er befindet sich in der Reserveradmulde.
(Kraftstoffverbrauch: 9,5 – 9,7 l/100 km; CO2-Emission: 228 – 233 g/km / Kraftstoffverbrauch Flüssiggas: 14,1 l/100 km; CO2-Emission: 229 g/km)"
Ich dachte immer, dass mit LPG die CO2-Emissionen um ca. 8-10% geringer sind..... Die Anlage scheint sehr schlecht auf den Motor des Sharan abgestimmt zu sein. Ich komme mit der Prins VSI-Anlage im A6 auf maximal 20% Mehrverbrauch.
Mögliche Erklärung: Im billigen Einkauf der LPG-Komponenten liegt der Konzerngewinn....
Ich habe immerhin auch einen 78 Liter-Tank - nur 74 Liter im Sharan - das ist sehr ärmlich. In so ein Werks-LPG-Auto gehören mindestens 150 Liter. Müsste doch bei so einem innovatien Unternehmen wie VW hinzukriegen sein - sonst machens bald die "nichts ist unmöglich" - Hersteller. Der Sharan müsste doch Unterflur-Einbaumöglichkeiten noch und nöcher bieten...
Die Fahrleistungen des LPG-Sharan möchte ich auch mal sehen. 115 PS.... warum denn um Himmels willen kein 2Liter- Turbo aus dem VW-Regal???
Grüße!
a6_Fan