Autokauf Schlüsselübergabe
Moin Zusammen,
da ich mich für einen neuen Wagen entschieden habe, habe ich meinen telefonisch verkauft.
Man kennt die Masche zu Genüge:
Wert des Gebrauchten unter 3.000 Euro, handeln am Telefon mit den Worten "Ich komme heute Abend vorbei" usw.! Da ich bereits 2 mal genau so ein Auto verkauft habe und leider leider habe ich den angemeldeten Wagen auch mitgegeben, will ich es diesmal anders machen um nicht wochenlang weiter Versicherung/Steuern zahlen zu müssen bis sich endlich jemand erbarmt den Wagen abzumelden.
Ich habe folgendes abgesprochen:
Kaufvertrag heute Abend inkl. Barzahlung und Übergabe der Papiere sowie Kennzeichen. Den Schlüssel würde es aber erst morgen, nach Abmeldung durch den Käufer geben. Vielleicht gibt es ja Erfahrungwerte was diese Prozedur angeht und ob das überhaupt so machbar ist?
Beste Grüße
26 Antworten
Oh, cool. Das wusste ich nicht. Gut das wir nochmal darüber geredet haben... :-)
Zitat:
@Kai R. schrieb am 01. Sep. 2016 um 14:27:11 Uhr:
Bis 23.59
24.00 Uhr 😉
Bis 23:59. 24:00 darf man schon nicht mehr.
Die juristische Sekunde macht's jetzt fett. 🙂
Edit und Chantalle haben mal eben die Ottokratie - oder wie sich das Zeug nennen tut - berischtischt und grüßen den Tecci 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 1. September 2016 um 22:19:10 Uhr:
Die jursitische Sekunde macht's jetzt fett 🙂
Die dauert ja auch viel länger als die juristische Sekunde 😁😛
Aber trotzdem ist 24 Uhr richtig und nicht 23:59...
Moin Leute,
danke für die mega vielen Antworten und vor allem die Interessante Info mit dem Überführen😉
Der Käufer kam aus der Nachbarstadt, 50 Kilometer weg. Nach der Probefahrt haben wir den Vertrag unterschrieben. Habe da reingeschrieben das KFZ und Schlüssel erst nach Abmeldung durch den Käufer übergeben wird. Hat unterschrieben, den Kaufpreis bezahlt und der Wagen steht in meiner Garage. Heute meldet er um und kommt mit den entwerteten Sachen als Beweis zu mir.
Hoffentlich klappt auch das alles!
Abend nochmal!
Es hat alles soweit geklappt. Habe gerade die Kennzeichen bekommen mit den zerkratzten Plaketten.
Und ich habe folgendes als Beweis erhalten:
Ein Blatt, ungefähr so groß wie ein Viertel DIN A4 Blatt. Mein Nachname stand drauf, das Kennzeichen, eine Quittungsnummer und die Worte Rechnungsbeleg/Quittung sowie Uhrzeit, Datum und die aufgeschlüsselten Kosten für die Abmeldung. Waren 7,90 Euro insgesamt.
Vielleicht kann mir ja jemand sagen, ob das so ungefähr aussieht? Nicht das das ein Fake ist...
Alles gut
Außerbetriebsetzung kostet zwar nur 7,70€, aber sonst alles gut 🙂
Zitat:
@Tecci6N schrieb am 3. September 2016 um 03:10:29 Uhr:
Außerbetriebsetzung kostet zwar nur 7,70€, aber sonst alles gut 🙂
Bei uns Samstags über 16 Euro 🙄 Nachdem man auf die Idee kam einen "Samstagszuschlag" von 9 Euro pro Vorgang einzuführen.
Hab mein Auto allerdings auch so verkauft: Interessent kam extra 400km angereist um mein Auto zu besichtigen. Hatten uns drauf geeinigt dass, wenn er den Wagen nimmt, wir direkt (nach Kaufvertrag und Geldübergabe) zur Zulassungsstelle fahren und dort ich den Wagen abmelde und er sich im gleichen Step Kurzzeitkennzeichen für das Auto holt. So sind beide Parteien auf der sicheren Seite.
Nachteil: Man muss das Ganze während der Öffnungszeiten der Zulassungsstelle machen. (Was wie gesagt auch Samstags geht, wenn man in den sauren Apfel beißt und die 9 Euro extra zahlt).
Na dann ist ja alles glatt gelaufen, danke euch😉
P.S.: Es sind tatsächlich 7.70 Euro, war gestern noch im Stress, gerade nochmal geguckt!
Hast du schon mal nachgesehen, ob deine Zulassungsstelle online zu finden ist?
Da würdest du auch alle Informationen finden.