Autohändler will Gewährleistung ausschliessen

Mercedes

Hallo zusammen,

ich wollte mir ein Auto anschauen und der Händler sagte mir ohne Gewährleistung, weil das Auto zu alt ist. Er würde eine Garantie verkaufen. Das Auto hat knapp 100tkm gelaufen und ist wohl komplett scheckhefthgepflegt. Meint ihr ich soll es mir mal anschauen oder direkt absagen?

7 Antworten

Finger weg davon...

Zitat:

@jloethe schrieb am 27. März 2025 um 13:54:03 Uhr:


Finger weg davon...

Hallo, meinst du das kann nur schief gehen oder?

Die Garantie bezahlst du, Gewährleistung kostet nichts. Als gewerblicher Händler ist er zur Gewährleistung verpflichtet. Die Garantie bezahlt i.d.R. nicht alles, du hast einen Selbstbehalt, bei der Gewährleistung nicht. Die Offerte ist unseriös

Zitat:

@kp6969696 schrieb am 27. März 2025 um 13:05:43 Uhr:


Hallo zusammen,

ich wollte mir ein Auto anschauen und der Händler sagte mir ohne Gewährleistung, weil das Auto zu alt ist. Er würde eine Garantie verkaufen. Das Auto hat knapp 100tkm gelaufen und ist wohl komplett scheckhefthgepflegt. Meint ihr ich soll es mir mal anschauen oder direkt absagen?

1- auslesen
2- Vertrag durchlesen, ob das drin steht "Fahrzeug ohne Gewärleistung)
3- herunterhandeln <-------

wenn nicht:

Laden wieder verlassen.

Gruß der Mecker Opa

Hast Link , was kostet der Wagen ?? Scheckheft gepflegt anschauen kostet nichts .............

Unseriös, ja kann man so sehen.

Jeder Unternehmer der noch alle Latten am Zaun hat wird aber zu der Erkenntnis kommen , dass man ab einem gewissen Alter keine Gewöhrleistung auf Autos mehr geben kann. Heißt entweder alte Autos nur noch in den Exportt, was dann weniger zahlungskräftige Kunden blöd zurücklässt, oder versuchen zu tricksen. Letzteres funktioniert aber eh nicht. Zumindest nicht solange der Höndler Vertragspartner ist. Ist es die Schwester, Bruder, Cousine, Schwager usw. sieht es schon anders aus…

Aus Händlersicht ist es nachvollziehbar keine Gewährleistung (Sachmängelhaftung) geben zu wollen. Allerdings auch ziemlich fahrlässig (das Wörtchen "dumm" wollte ich vermeiden) an einen Privatmann "ohne Gewährleistung" zu verkaufen. Das fliegt ihm um die Ohren.

Allerdings muss man seine Rechte auch geltend machen (können), wenn der Händler sich verweigert, wird es anstrengend (und ggf. teuer).

Im Zweifelsfall: Finger weg, Gier frisst Hirn.

Deine Antwort