Autogasumbau W220 S430

Hallo, nachdem leider mein W124 320Ce nach nur 1000km mit Gas, bei einem Unfall so Beschädigt wurde, dass sich eine Instandsetzung nicht gelohnt hätte, habe ich mir jetzt ein anderes Auto zugelegt.
Ich habe den Umbau meines W124er auf dem W124er Forum von Anfang an Berichtet. Hier mall ein Link .
Ich habe leider kein Ersatz mit Gas gefunden, der meinen Vorstellungen entsprochen hat also habe ich mich dazu entschieden ein Fahrzeug ohne Gasanlage zu kaufen und wieder Umrüsten zu lassen.

Nachdem ich bei meinem W124 unterm Strich zwar zu frieden war aber doch einige Dinge nicht optimal gelaufen sind, habe ich mir einen neuen Umrüster gesucht. Dieser hat mir auch ein sehr sehr gutes Angebot für eine BRC Anlage gemacht.

Nun nach 2 Wochen Warten hatte ich den Umrüsttermin und habe das Auto am 23.12. abgeholt.

Ich war sehr positiv überrascht, da ich nach meinem letzten Umbau einige Patzer erlebt hatte, bin ich davon ausgegangen, dass auch diesmal hier oder dort eine Kleinigkeit zu beanstanden ist. Außerdem hatte ich mitlerweihle mehr erfahrungen als beim ersten Umbau und hatte einige Punkte, wo ich besonderes Augenmerk drauf gelegt habe.

Witziger weise ist eigentlich kaum etwas von der Gasanlage zu sehen, im Motorraum ist lediglich der Flashlube (ich weiß das ich den nicht brauche aber ich will ihn... möchte darüber nicht wieder diskutieren), der einem ins Auge fällt und der Verdampfer auf dem ersten Blick zu sehen (obwohl der von BRC ja sehr dezent ist). Alles andere ist sehr ordentlich verlegt und versteckt. Auch die Abdeckung (Luftfilterkasten auf dem Motor) ist komplett geblieben. Der Höhenunterschied durch das Monorail auf dem Motorblock wurde durch einen speziell für diesen Motor angefertigten Ring (Luftansaugrohr hinterm Motor) ausgeglichen. Somit ist am Motor selbst nichts zu erkennen.

Es wurde ein 85 liter Tank verbaut, wodurch der Kofferraum die originale Kapazität behalten hat. Der Umschalter wurde nicht nur dort verbaut, wo ich es vorher mit dem Umrüster abgesprochen hatte, sondern sogar mit der leichten Drehung zum Fahrer (und das nach 2 Wochen, seit absprache bis zum Umrüsten... war bei meinem anderen Umrüster nicht so).

Ich habe auch schon das erste mal jetzt nach 191km getankt und bin auf 24,05 Liter gekommen... obwohl ich weiß, dass bei jeder Tankstelle eine andere Füllhöhe erreicht wird (Untergrundebenheit, Tankdruck...). Bin aber dennoch mit dem Verbrauch zu frieden aber bin aufs nächste Tanken gespannt. Benzinverbrauch war bei 9,6-10,5 Liter Benzin auf Strecken um die 50km und bei 11-12 Liter auf Strecken um die 15km.

Schreibe diesen Beitrag erstens weil ich mich freue, dass ich einen besseren Umrüster gefunden habe und zweitens um anderen auch Mut zu machen bei Problemen nicht bei einem Umrüster zu bleiben. Es gibt genug Umrüster.
Werde morgen mal paar Fotos machen und noch einstellen, hier schonmal welche vom Originalzustand.

Dscn4495klein
Dscn4503klein
Dscn4510klein
+2
Beste Antwort im Thema

@gascharly und icomworker und alle anderen die hier den Einbau bemängeln!

Warum lasst ihr den Threadsteller nicht endlich in Ruhe und in seinem Glauben unantastbar zu sein. Seine Antworten beweisen doch eindrucksvoll, dass es sich um einem sehr beratungsressistenten Menschen handelt. Gerade ihr beiden dürftet es bei diesen Bildern doch wissen was irgendwann passieren wird. Ein Auto arbeitet nunmal auch mechanisch und der Zahn der Zeit wird hier sein übrigens anrichten.

@threadsteller

Nichts gegen dich oder deine Person. Aber nach jetzt über 20Jahren Autogaserfahrung und sehr vielen Kontakten in die Niederlande, kann ich mit ruhigem Gewissen sagen, dass ich noch nie so einen Pfusch am Bau gesehen habe. Ich glaube nicht, dass du beim Neubau eines Hauses einen Dachstuhl akzeptieren würdest, der zb anstelle von 8cm Dachsparren nur mit 2cm Sparren erstellt wurde. Und deine Arrgumentation mit TÜV Abnahme ist zwar für den Laien duchaus nachvollziehbar. Aber lass dir gesagt sein, im Fall der Fälle bist du ganz allein verantwortlich für dein Handeln. Schließlich geht die Gefährdung auch ganz allein von deiner Teilnahme am Straßenverkehr aus. Da wird kein anderer für dich die Verantwortung übernehmen. Bestes Beispiel ist hier das Versagen der Bremse eines Fahrzeuges mit Unfallfolge unmittelbar nach dem TÜV Termin. Dafür wird kein Gericht der Welt bzw in Deutschland den TÜV Prüfer verantwortlich machen, sondern einzig den Fahrzeuglenker.

Ich kann mir durchaus vorstellen, dass die Sache für dich nicht ganz einfach ist, da der Umrüster sagt alles ist bestens. Dies wird er anhand der TÜV Abnahme versuchen zu belegen. Für mich sieht das ganze nach einem klassischne Fall für eine unabhängige dritte Meinung aus.

Und zum letzten! Die beiden, die du hier angreifst, haben wirklich eine Menge Ahnung und gehören umrüstertechnisch zum Besten was Deutschland zu bieten hat. Also sollte man sich diese Meinung vieleicht mal zu Gemüte führen. Die beiden haben rein persönlich nichts von deiner "vermurksten" Umrüstung. Sie wollen dir nur mit Rat und Tat beratend zur Seite stehen. Meiner Meinung nach nicht selbstverständlich in dem heute so "Ich" bezogenem Deutschland. Denke mal drüber nach.

Und die Meinung von zzz100 oder so kannste getrots vergessen. Der User nervt einfach nur. Übrigens werde ich mich auf persönliche Angriffe aufgrund dieser Antwort nicht äußern! Mein Profil mit sehr vielen positiven Statments bestätigt mich in meinem Handeln.

Gruß Uwe

40 weitere Antworten
40 Antworten

Es scheint das Problem des NO GO CHART's zu sein, daß meist nur einseitig dokumentiert wird.
Entweder traut sich niemand um nicht in Ungnade zu fallen oder es gibt nur Mist was dann wohl wieder als Normal betrachtet wird.

@W124_320CE,
es hat niemand etwas gegen Dich und Deinen Wünsch ( ich hab den größtmöglichten Tank ) . Dieser hätte mit 3 Liter weniger einen Tank ermöglich der erheblich sicherer gewesen wäre, so wie @LPG-Fan schon berichtete.

Auch wenn es immer "den anderen" passiert.
Den meisten ist es schon passiert, daß beim R. fahren etwas übersehen wurde , mir auch, dies trotz vorheriger Kenntnis.

Natürlich ist die Sache gelaufen zumal Du das vermeintliche Lob an Deinen Umrüster nicht revidieren möchtest.
Nur, Du solltest Dir im klaren sein, jetzt darf künftig wirklich nicht passieren.

Ich wünsche Dir, wie sicherlich alle hier , problemloses und fröhliches Gasen.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von W124_320CE



Kann mir nur vorstellen, dass es von Umrüstern wie Icomworker und co. ins leben gerufen wurden. Eventuell weil seine eigenen Umbauten von anderen Umrüstern schlecht gemacht wurden und er dadurch sehr viele Nachbesserungen hatte.

Sollte mich dieser Spruch von Dir überraschen ?

Na, dann trete mal den Beweis an 🙂

Schade daß Du nicht kritikfähig bist.
Vielleicht erlaube ich mir, für Deine Sprüche, Dich im Nachgang zu verlinken .

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von W124_320CE



Kann mir nur vorstellen, dass es von Umrüstern wie Icomworker und co. ins leben gerufen wurden. Eventuell weil seine eigenen Umbauten von anderen Umrüstern schlecht gemacht wurden und er dadurch sehr viele Nachbesserungen hatte.

Icom Worker hat völlig recht, das ist so nicht vorschriftsmäßig verbaut, ein Multivalv eines 0° Tankes sollte sicherheitstechnisch auf 3 oder 9 Uhr verbaut sein, ist das wie bei dem gezeigten Fahrzeug nicht möglich, muss ein Vierlochtank verbaut werden, so mach ich das bei dem auch, der ist zwar teurer, dafür kann ich aber noch ruhig schlafen.

Die ECE sagt unmissverständlich aus, daß ein Tank so befestigt werden muss, daß er in Längsrichtung 20g und in Querrichtung 9G aushalten muss, Deine Tankbefestigung reisst warscheinlich schon bei einer Notbremsung raus, ebenso ist die Bohrung des Multivalves am Tank nicht abgedichtet und scheuert, ist also auch nicht richtig und mehr hab ich mir nicht angeschaut, wer weiss was da noch alles nicht anständig ist.

Ist also so absolut geeignet für den No Go Chart!

Zitat:

Habe gerade herzhaft Gelacht... Danke

Um jetzt mal weiter rum zu kaspern:

 

Wer mir drauf fährt, ist selber schuld.

Übrigens, Du schreibst es ist Dir wurscht, wer Dir da drauf fährt, wenn da was passiert beim Drauffahren durch ein aufgeplatztes Multivalve mit Personenschaden, bist Du dann auch dran, da Dir mittlerweile aufgrund unserer Einträge hier grobe Fahrlässigkeit nachgewiesen werden kann, was Dir also nicht mehr wurscht sein sollte. Besser Du lässt den Umbau nochmal korrigieren.

Habe mir den Spaß gemacht und habe unseren Tüv (andere Filiale als die, die den Umbau abgenommen hat) belästigt.

Die Anlage ist ordnungsgemäß eingebaut.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von W124_320CE


Habe mir den Spaß gemacht und habe unseren Tüv (andere Filiale als die, die den Umbau abgenommen hat) belästigt.

Die Anlage ist ordnungsgemäß eingebaut.

Schriftlich geben lassen und mit Fotos festhalten!

Manchen Leuten kann man halt nicht helfen! Aber mal ehrlich, ein gesunder, nicht beeinträchtigter Menschenverstand ohne Tunnelblick erkennt hier gleich die Gefahr!
Lies mal die ECE 67 R 01 Viel zu lesen

Dort steht genz genau und für jeden verständlich, wie dat Ding eingebaut sein muss! Fertig! Das ist Gesetz und eindeutig!

@gascharly und icomworker und alle anderen die hier den Einbau bemängeln!

Warum lasst ihr den Threadsteller nicht endlich in Ruhe und in seinem Glauben unantastbar zu sein. Seine Antworten beweisen doch eindrucksvoll, dass es sich um einem sehr beratungsressistenten Menschen handelt. Gerade ihr beiden dürftet es bei diesen Bildern doch wissen was irgendwann passieren wird. Ein Auto arbeitet nunmal auch mechanisch und der Zahn der Zeit wird hier sein übrigens anrichten.

@threadsteller

Nichts gegen dich oder deine Person. Aber nach jetzt über 20Jahren Autogaserfahrung und sehr vielen Kontakten in die Niederlande, kann ich mit ruhigem Gewissen sagen, dass ich noch nie so einen Pfusch am Bau gesehen habe. Ich glaube nicht, dass du beim Neubau eines Hauses einen Dachstuhl akzeptieren würdest, der zb anstelle von 8cm Dachsparren nur mit 2cm Sparren erstellt wurde. Und deine Arrgumentation mit TÜV Abnahme ist zwar für den Laien duchaus nachvollziehbar. Aber lass dir gesagt sein, im Fall der Fälle bist du ganz allein verantwortlich für dein Handeln. Schließlich geht die Gefährdung auch ganz allein von deiner Teilnahme am Straßenverkehr aus. Da wird kein anderer für dich die Verantwortung übernehmen. Bestes Beispiel ist hier das Versagen der Bremse eines Fahrzeuges mit Unfallfolge unmittelbar nach dem TÜV Termin. Dafür wird kein Gericht der Welt bzw in Deutschland den TÜV Prüfer verantwortlich machen, sondern einzig den Fahrzeuglenker.

Ich kann mir durchaus vorstellen, dass die Sache für dich nicht ganz einfach ist, da der Umrüster sagt alles ist bestens. Dies wird er anhand der TÜV Abnahme versuchen zu belegen. Für mich sieht das ganze nach einem klassischne Fall für eine unabhängige dritte Meinung aus.

Und zum letzten! Die beiden, die du hier angreifst, haben wirklich eine Menge Ahnung und gehören umrüstertechnisch zum Besten was Deutschland zu bieten hat. Also sollte man sich diese Meinung vieleicht mal zu Gemüte führen. Die beiden haben rein persönlich nichts von deiner "vermurksten" Umrüstung. Sie wollen dir nur mit Rat und Tat beratend zur Seite stehen. Meiner Meinung nach nicht selbstverständlich in dem heute so "Ich" bezogenem Deutschland. Denke mal drüber nach.

Und die Meinung von zzz100 oder so kannste getrots vergessen. Der User nervt einfach nur. Übrigens werde ich mich auf persönliche Angriffe aufgrund dieser Antwort nicht äußern! Mein Profil mit sehr vielen positiven Statments bestätigt mich in meinem Handeln.

Gruß Uwe

Zitat:

Original geschrieben von W124_320CE


Habe mir den Spaß gemacht und habe unseren Tüv (andere Filiale als die, die den Umbau abgenommen hat) belästigt.

Die Anlage ist ordnungsgemäß eingebaut.

Das ist absolut falsch .

Der TüV bescheingt nur das die Anlage in dem Fahrzeug verbaut ist .Nicht mehr und nicht weniger .

Die Einbauwerkstatt haftet für den anderen Pfusch und unterschreibt dafür das Sie nach den Regeln fachgerecht eingebaut

ist und das ist Sie

nicht

. Absolut NEIN

Zitat:

Original geschrieben von C32AMG T


... Mein Profil mit sehr vielen positiven Statments bestätigt mich in meinem Handeln.

Gruß Uwe

und einen "Daumen hoch" mehr für dich...

Zitat:

Original geschrieben von bielefeld52



Zitat:

Original geschrieben von W124_320CE


Habe mir den Spaß gemacht und habe unseren Tüv (andere Filiale als die, die den Umbau abgenommen hat) belästigt.

Die Anlage ist ordnungsgemäß eingebaut.

Das ist absolut falsch .
Der TüV bescheingt nur das die Anlage in dem Fahrzeug verbaut ist .Nicht mehr und nicht weniger .
Die Einbauwerkstatt haftet für den anderen Pfusch und unterschreibt dafür das Sie nach den Regeln fachgerecht eingebaut
ist und das ist Sie nicht . Absolut NEIN

Hallo bielefeld52,

ich habe Dir noch nicht so oft "grün" gegeben, danke dafür, daß auch Du als Umrüster hier klar Deine Meinung geäußert hast!

@W124_320CE:

Du hast jetzt 3 Umrüstermeinungen und zahlreiche Usermeinungen gehört.

Wenn du jetzt einfach mal davon ausgehst, daß hier niemand Interesse daran hat, Dir nur Deinen Umbau schlecht zu machen, sondern alle ernsthaft geschrieben haben und Dir nur helfen möchten, sollte Dir das zu denken geben.

lg Rüdiger:-)

Wer nen Tank so aufhängt hat von technischer Mechanik wirklich 0 Ahnung. Wie schon mehrfach beschrieben gehören da 2 Traversen rein dann würde am Biegeträger nicht die Kraft am freien Ende wirken.

Irgendwie erscheint mir der TE aber sehr beratunsresistent

Von der Optik her liegt der Tank nur drinne und wird mit den 4 "Bändchen" gegen verdrehen gesichert.
Wenn das so ist, siehts eh finster aus.
Das der Tank jetzt schon hängend gelagert ist, traue ich den 4 Streifen nicht zu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen